Stimme+
Vermögen von Schwarz und Würth
Lesezeichen setzen Merken

Die reichsten Deutschen: Sechs Milliardärsfamilien kommen aus dem Raum Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Schwarz, Würth und noch einige mehr: Ein Magazin hat die vermutlich reichsten Deutschen ermittelt. Darunter finden sich auch einige Unternehmerfamilien aus der Region Heilbronn.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wenn von Heilbronn und einem Spitzenplatz die Rede ist, ist die Nennung von Dieter Schwarz nicht weit. Sowohl was seine Unternehmensgruppe um Lidl und Kaufland angeht als auch das Engagement der Schwarz-Stiftung, die Bildungsinitiativen, die Experimenta oder den entstehenden KI-Park Ipai.

Oder eben in Sachen vermögende Deutsche: Da nimmt nämlich Dieter Schwarz nach den jüngsten Zahlen der Zeitschrift "Manager Magazin" wieder Rang 1 ein. Die Autoren schreiben ihm ein Vermögen von 43,7 Milliarden Euro zu, 4,2 Milliarden mehr als vor einem Jahr.

Dieter Schwarz als reichster Deutscher: Direktes Vermögen aus Immobilien

Dieter Schwarz wird freilich nicht müde zu betonen, dass er gar nicht über so viel Geld verfügt. Tatsächlich entfällt ein Großteil der Summe auf den Wert der Unternehmensgruppe mit Lidl, Kaufland, Prezero und Schwarz Digits sowie den Produktionswerken für Nahrungsmittel, Papier und Kunststoff.

Das direkte Vermögen von Dieter Schwarz und seiner Familie umfasst hingegen vor allem Immobilien – auf denen immer wieder Lidl- oder Kaufland-Märkte stehen. Außerdem sind die Kernunternehmen inzwischen in Stiftungen eingebracht. Doch die Autoren bleiben dabei: Weil Schwarz diese Stiftungen kontrolliert, sei ihm der Wert dieser Vermögen zuzurechnen.   

Großes Vermögen in Künzelsau: Familie Würth hinter Dieter Schwarz

So oder so spiegelt die Entwicklung den Erfolg der Unternehmensgruppe wider: Kaufland und Lidl legten im jüngsten Geschäftsjahr wieder kräftig beim Umsatz zu, Prezero erweitert sein Portfolio vor allem im Bereich Recycling, Schwarz Digits treibt seine Cloud Stackit und sein Cybersecurity-Angebot XM Cyber voran. Jedes Unternehmen für sich würde reichen, um seinen Besitzer zu den 500 Reichsten Deutschlands zu zählen.

Ähnlich umfassend ist die Unternehmensgruppe Würth aufgestellt, hinzu kommt die riesige Kunstsammlung. Kein Wunder, dass die Familie Würth mit 13,1 Milliarden Euro Platz zwei in der Region einnimmt. Zwischen Schwarz und den Würths rangieren weitere bekannte Unternehmer wie die Familien Porsche und Henkel, die beiden Stämme der Aldi-Erben, die SAP-Gründer Hasso Plattner und Dietmar Hopp und die Familie Viessmann, die ihren Heizungshersteller zu einem stolzen Preis verkaufen konnte und nun auf geschätzt 14,5 Milliarden Euro sitzt.

Bechtle, Getrag, EBM-Papst: Diese Unternehmer-Familien haben ein großes Vermögen

Platz drei in Heilbronn-Franken geht wieder an die Familie Schick-Krief, also Gerhard Schick, seine Tochter Karin Schick-Krief und ihren Sohn. 1,7 Milliarden Euro werden den Bechtle-Großaktionären zugeschrieben, wobei ihre Aktien allmählich in eine Stiftung überführt werden. 

Hinter den Schicks rangiert weiter die Familie Hagenmeyer, ehemalige Eigentümer des Getriebeherstellers Getrag (1,6 Milliarden Euro). Es folgen - erstmals zusammengefasst - die Familien Philippiak und Silke Ziehl mit insgesamt 1,2 Milliarden Euro, die den Wert ihrer Anteile am Mulfinger Ventilatoren- und Motorenbauer EBM-Papst widerspiegeln. Ihr Mitgesellschafter Gerhard Sturm wird folgerichtig auf 0,6 Milliarden Euro taxiert.

Großes Vermögen im Raum Heilbronn: Diese Familien besitzen Millionen

Trotz kriselnder Baubranche: Die drei Stämme der Eigner des Baukonzerns Leonhard Weiss kommen auf zusammen 1,1 Milliarden Euro Vermögen, schreiben die Autoren. Das Unternehmen hat schließlich gut zu tun, aktuell hat es mehrere Lose für die Verlegung der Stromautobahnen Suedlink und Ultralink ergattert.

Eine gewisse Ballung an Vermögen stellt sich dann im Bereich 600 bis 700 Millionen Euro ein: Neben Gerhard Sturm finden sich hier die Nachfahren der Familie Layher, Eigner des gleichnamigen Güglinger Gerüstherstellers, die Familie Bürkert (Bürkert Ventiltechnik, Ingelfingen), die Familien Blanc und Fischer, obwohl nicht miteinander verwandt, aber Eigner des Elektroteileproduzenten EGO und des Spülenherstellers Blanco, sowie neu die Familie Müller, Besitzer des Ventiltechnik-Unternehmens Gemü. Schließlich folgen mit jeweils 500 Millionen Euro geschätztem Vermögen Christian Berner (Berner, Künzelsau) sowie jene Familie Ziehl, der Ziehl-Abegg gehört.

Leider endet die Liste bei knapp unter 500 Millionen Euro. In den vergangenen, 1000 Namen umfassenden Listen, tauchten auch noch Namen wie die Familien Läpple, Rettenmaier, Wirthwein, Dieffenbacher, Schunk oder Wittenstein auf. Wie sich deren Vermögen entwickelt hat, bleibt somit bis auf weiteres ungewiss.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben