Stimme+
Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Eisstockschießen geht auch ohne Eis

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf Kunststoff und Asphalt: Beim TSV Neuenstadt wird Eisstockschießen das ganze Jahr über gespielt. In unserer Serie "So funktioniert das" stellen wir Verein und Sportart vor.

   | 
Lesezeit  3 Min
Viel Schwung und ein tiefer Ausfallschritt: Jochen Schuster (links) und Sven Denninger zeigen, wie Eisstockschießen geht.
Fotos: Katharina Müller
Viel Schwung und ein tiefer Ausfallschritt: Jochen Schuster (links) und Sven Denninger zeigen, wie Eisstockschießen geht. Fotos: Katharina Müller  Foto: Müller, Katharina

Schwimmen ohne Wasser: unmöglich. Skifahren ohne Schnee: schwierig. Aber Eisstockschießen ohne Eis: kein Problem. Wie das geht, macht der TSV Neuenstadt vor. Er hat sogar eine eigene Abteilung Eisstock, eine Seltenheit in der Region. Eine Eisbahn sucht man in Neuenstadt allerdings vergeblich. Neben Fußballfeld und Tartanbahn steht auf dem TSV-Gelände in der Cleversulzbacher Straße eine lange, frisch mit Holz verkleidete Pergola und eine Asphalt-Fläche. Hier ist das Reich von Abteilungsleiter Sven Denninger und seinen Eisstockschützen. Rund 30 Mitglieder zählt die Abteilung.

Nun stellt sich der Laie vor, dass die Oberfläche zum Eisstocksschießen mindestens so glatt sein muss wie Eis. Doch weit gefehlt: Der Eisstock schlittert auf vielen Oberflächen gut, erklärt Jochen Schuster. Im überdachten Bereich spielen die Schützen des TSV Neuenstadt auf einem Kunststoffbelag, der rauer ist als ein Turnhallen-Boden. Im Außenbereich werden die Eisstöcke, die aussehen wie große Stempel, auf herkömmlichem Asphalt geschwungen, wie er zum Beispiel auch auf Autobahnen verbaut wird, erklärt Schuster. Sogar auf Pflaster oder Beton wäre es möglich, Eisstock zu schießen.

Derzeit können die Mitglieder aber nur auf der Kunststoffbahn trainieren. Denn der Asphalt der vier anderen Bahnen wurde abgefräst und soll bald erneuert werden. Anfang September kommt der neue Belag auf die Fläche, und die Bahnen werden frisch eingezeichnet. Dafür investiert die Abteilung Eisstock 20.000 Euro. Finanzielle Unterstützung bekommt sie vom Hauptverein und der Stadt. "Das meiste sind aber Eigenmittel", sagt Denninger. Die Corona-Zeit hat die TSV-Abteilung auch dazu genutzt, die überdachte Bahn komplett mit Holz zu verkleiden. So sei sie abschließbar und besser vor Vandalismus geschützt, der hier oft vorkomme, berichtet Schuster.

Der Eisstock muss so nah wie möglich an die Daube (unten).
Der Eisstock muss so nah wie möglich an die Daube (unten).  Foto: Müller, Katharina

Wer das Eisstockschießen einmal ausprobieren will, kann jeden Mittwoch ab 19 Uhr beim Training vorbeischauen oder sich bei Abteilungsleiter Denninger melden. Die Bahnen sind nämlich auch für Team-Events buchbar. Dabei erklärt dann ein Eisstockschütze, wie der in Baden-Württemberg sehr seltene Sport funktioniert.

Schuster versucht es bei unserem Besuch mal im Schnelldurchgang zu erklären: Ausfallschritt, das Gewicht auf das hintere Bein verlagern, drei Mal vor- und zurück schwingen, dann noch weiter in den Ausfallschritt gehen und loslassen. Ganz so einfach ist es beim ersten Versuch dann zwar doch nicht, nach ein paar weiteren Versuchen schlittert der Eisstock aber schon ganz ordentlich über die Bahn. "Eisstockschießen ist ein Sport für jede Altersgruppe", betont Schuster. Auch wer es nur spaßeshalber mal einen Abend lang versuche, habe schnell ein Erfolgserlebnis.

So nah wie möglich an die Daube

Ziel beim Eisstockschießen ist es, so nah wie möglich an die sogenannte Daube, eine Art großer Puck, zu kommen und dabei besser zu sein als der Gegner oder die gegnerische Mannschaft.

Im Mannschaftswettkampf spielen vier gegen vier. Zudem gibt es die Disziplin Weitschießen.

Einweihungsturnier soll Vereinskasse aufbessern

Beim TSV Neuenstadt kann innen und außen Eisstock geschossen werden. Die Außenbahnen werden im September neu asphaltiert.
Beim TSV Neuenstadt kann innen und außen Eisstock geschossen werden. Die Außenbahnen werden im September neu asphaltiert.  Foto: Müller, Katharina

Wenn die neue Bahn des TSV Neuenstadt im September fertig ist, hoffen Schuster und Denninger, dass ein kleines Einweihungsturnier möglich ist. Generell kann die Abteilung Einnahmen durch Turniere gut gebrauchen. Bis auf ein paar Vermietungen Anfang des Jahres waren durch die Corona-Pandemie keine Events möglich, um die Vereinskasse nach den Investitionen wieder aufzubessern. Trainieren geht aber, da Abstände gut eingehalten werden können und sowieso jeder sein eigenes Sportgerät hat, sagt Denninger.

Apropos Sportgerät: Der Eisstock ist für einen erwachsenen Schützen rund vier Kilogramm schwer und besteht aus dem Stiel, dem Stockkörper und der Laufsohle. Auf letztere kommt es besonders an. Sie ist austauschbar und kann beeinflussen, wie schnell oder langsam der Eisstock auf der jeweiligen Oberfläche gleitet.

 

Viele Erfolge

Die erste Mannschaft der Eisstock-Abteilung des TSV Neuenstadt, die aus fünf Herren besteht, spielt in der ersten Liga der Region Südwest. 2018 gewann sie die Bundesliga, 2019 wurde sie zweiter. Bei der Deutschen Meisterschaft, die Anfang 2020 stattfand, holte sie den siebten Platz. "Damit waren wir die beste nichtbayerische Mannschaft", so Schuster. Sie tragen den Titel Deutscher Flachlandmeister. Als Flachländer werden in Bayern, wo traditionell die besten Eisstockschützen herkommen, alle Teams außerhalb des Freistaats bezeichnet. Dieser Erfolg war der bisher größte der Neuenstädter.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben