Stimme+
Termine und Infos
Lesezeichen setzen Merken

Sport als Vorsatz fürs neue Jahr: Das sind die Lauf-Veranstaltungen in der Region

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Neues Jahr, neuer Vorsatz: Viele Menschen nehmen sich vor, im neuen Jahr (mehr) Sport zu machen. Bei diesen Lauf-Veranstaltungen könnte das gelingen.

Beliebtes Event: Der Lindenlauf in Neuenstadt zählt zu den ältesten Volksläufen in Deutschland. Foto: Archiv
Beliebtes Event: Der Lindenlauf in Neuenstadt zählt zu den ältesten Volksläufen in Deutschland. Foto: Archiv  Foto: Winkler

Das neue Jahr – in diesem Fall 2024 – klopft schon wieder an und wieder steht der selbe Vorsatz ganz oben auf der Liste wie die letzten fünf Jahre: Mehr Sport machen!

Doch das ist leichter vorgenommen als umgesetzt. Oft scheitert es schon beim Anfangen. Der innere Schweinehund hat sich einfach zu bequem gemacht. Um das zu verhindern, kann es helfen, sich zum Sport zu verabreden. Denn es ist erheblich unangenehmer, jemandem abzusagen, weil man einfach gerne auf der Coach lümmeln will. Für wen das nichts ist, bietet es sich vielleicht an, kleine Übungen in den Alltag zu integrieren – zum Beispiel beim Zähneputzen ein paar Kniebeugen machen.

Neujahrsvorsätze 2024 wirklich umsetzen: Tipps für mehr Sport im Alltag

Lässt sich der Schweinehund überhaupt nicht umgehen, sollte auch die Ernährung überdacht werden. Gerade im Winter neigen wir zu schwerem Essen und vergessen darüber die obligatorischen fünf Portionen Gemüse und Obst ebenso wie 1,5 Liter Wasser täglich. Diese Basis sollte für sportliche Erfolge, egal welcher Art, geschaffen werden.

Neben einer gesunden Ernährung ist auch ausreichende Erholung wichtig. Je anstrengender das Training, desto mehr Erholung benötigt der Körper. Dabei ist die Regenerationszeit auch sehr individuell. Der Mythos, dass mehr immer besser ist, hält sich noch wacker. Ebenso wie Mythen über Dehnen vor dem Sport, Muskelkater und Joggen, das den Gelenken schadet. Was da dran ist, erfahren Sie hier.

Mit Laufen zum Ziel – Sportlichen Vorsatz mit Joggen erreichen

Die einen schwören aufs Joggen, weil sie den Kopf dabei frei bekommen, für andere ist das Rumrennen eine Qual. Doch Geduld ist für Anfänger natürlich auch hier die Tugend. Laut Lauftrainer Johannes Kaiser aus Erlenbach setzt bei Anfängern nach vier bis sechs Wochen die Routine ein. 

Für jeden, der sein Alter derweilen als Vorwand gebraucht, ist Werner Broß aus Gemmingen der Gegenbeweis: Der mittlerweile 84-Jährige erzählte 2022 im Stimme-Interview, welche sportlichen Ziele er noch hat. Außerdem gab er Einblicke in seinen Trainigsplan. In Wochen, in denen kein Wettkampf ansteht, läuft er rund 100 Kilometer.

Lauf-Veranstaltungen in der Region um Heilbronn und Hohenlohe

6. Januar: Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

Bereits zum 38. Mail findet der Dreikönigslauf durch die Innenstadt in Schwäbisch Hall statt. Traditionell startet der Fünf-Kilometer-Lauf um 13.03 Uhr, bevor um 14 Uhr der Startschuss für den Hauptlauf fällt. Alle Informationen gibt's hier.

Wer keinen Startplatz mehr bekommt oder Motivation tanken möchte, kann sich am 6. Januar an den Streckenrad stellen. Denn der Lauf trumpft immer wieder mit Profi-Läufern wie Florian Röser, der mehrfach in Folge den Dreikönigslauf gewann, der mehrmaligen Deutschen Meisterin im Zehn-Kilometer-Straßenlauf Sabrina Mockenhaupt oder dem Dreikönigslauf-Gewinner von 2023, Hendrik Pfeiffer, auf.


6. Januar: Herbolzheimer Dreikönigslauf

Im Gegensatz zum Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall sind beim gleichnamigen Lauf im Neudenauer Teilort Herbolzheim keine läuferischen Höchstleistungen gefragt. Zum zwölften Mal steht dieser Lauf unter dem Motto "Geselligkeit statt Tempo". Je nach Witterungsbedingungen joggen die Läufer auf der üblichen Gänslaufstecke, auf der der sommerliche Lauf am 20. Juli bestritten wird. 

Die Läufer können zwischen fünf, zehn oder mehr Kilometern wählen. Es werden keine Startgebühren fällig. Um 10 Uhr fällt am Feiertag der Startschuss. Weitere Informationen gibt es hier.


Mehr zum Thema

Eine stattliche Läuferschar traf sich zum Dreikönigslauf bei der Herbolzheimer Sporthalle, um das Jahr sportlich zu beginnen.
Foto: Rudolf Landauer
Stimme+
Neudenau
Lesezeichen setzen

Sportler starten an Dreikönig in Herbolzheim



3. März: Weinsberger Weibertreulauf

"Der Weinsberger Weibertreulauf ist der ideale Auftakt für die neue Laufsaison nach dem Winter", so schreibt der TSV Weinsberg auf seiner Seite. Neben Distanzen über fünf und zehn Kilometer gibt es auch die Möglichkeit, einen Halbmarathon über 21,1 Kilometer zu laufen. Anmeldung ist bis zum 28. Februar möglich.


16. März: Lindenlauf in Neuenstadt am Kocher (Drei-Flüsse-Cup I)

Seit 46 Jahren findet der Lindenlauf in Neuenstadt statt. Zum 15. Mal gehört der Lauf zum Drei-Flüsse-Cup. Dazu gehören auch der Elztaler Volkslauf Auerbach (24. März), der Finsterklingenlauf Sulzbach (28. April), der Gänslauf Herbolzheim (20. Juli) und die Friedrichshaller Runde (21. November). Die Anmeldung für den gesamten Cup ist für Teilnehmende nicht nur einfacher, sondern auch günstiger. Das Anmeldeformular wird auf den Seiten – zum Beispiel hier beim TSV Neuenstadt – in Kürze freigeschaltet.


24. März: Elztaler Volkslauf Auerbach (Drei-Flüsse-Cup II)

Dieser Lauf gehört zum Drei-Flüsse-Cup. Weitere Informationen unter dem Lindenlauf in Neuenstadt (16. März).


13. April: Michelfelder Volkslauf (Läuft-bei-dir-Cup I)

Der Lauf in Michelbach an der Bilz gehört zum Läuft-bei-dir-Cup der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Zu diesem gehören auch der Gaildorfer Kocherlauf (27. April) und der Bibersfelder Herbstlauf (3. November). Alle drei Läufe bieten verschiedene Streckenprofile – die Zehn-Kilometer-Distanz ist bei allen dreien dabei. Anmeldung für die einzelnen Läufe und die Cup-Wertung sind hier möglich.


21. April: Unterlandlauf in Schwaigern

Halbmarathon, Lauf über zehn oder fünf Kilometer gibt es beim Unterlandlauf in Schwaigern. Informationen dazu finden Sie hier.


27. April: Zabergäu-Lauf in Pfaffenhofen (Ensinger-Zabergäu-Cup I)

Mit 380 Höhenmetern auf 18,3 Kilometer gibt es in Pfaffenhofen zum elften Mal die Dinosaurier Challenge. Zusätzlich dazu gibt es auch die normalen Strecken für Bambinis über 500 Meter, für Jugendliche über 1,5 Kilometer und die Hauptläufe über fünf oder zehn Kilometer. Wer sich für die Distanz über zehn Kilometer interessiert, kann sich auch für den Ensinger-Zabergäu-Cup anmelden. Die anderen Läufe finden in Nordheim (15. Juni) und Brackenheim (29. September) statt. Informationen dazu gibt's hier. Bis zum 24. April sind online Anmeldungen auf dieser Seite möglich.


27. April: Gaildorfer Kocherlauf (Läuft-bei-dir-Cup II)

Dieser Lauf gehört zum Läuft-bei-dir-Cup. Weitere Informationen unter dem Michelfelder Volkslauf (13. April).


28. April Finsterklingenlauf Sulzbach (Drei-Flüsse-Cup III)

Dieser Lauf gehört zum Drei-Flüsse-Cup. Weitere Informationen unter dem Lindenlauf in Neuenstadt (16. März).


28. April: Öhringer Stadtlauf

Bei der elften Ausgabe im Jahr 2022 waren 1550 Läufer in Öhringen am Start. Auch 2024 wird der Lauf wieder angeboten. Die Strecke führt wieder am Limes entlang, über das ehemalige Buga-Gelände und quer durch die Innenstadt. Anmeldungen sind bis zum 20. April online hier möglich


5. Mai: Trollinger-Marathon quer durch Heilbronn und die umliegenden Weinberge

Vorbild für den Trolli war einst der Médoc-Läufer-Karneval in Frankreich. 2024 findet das Großevent bereits zum 22. Mal statt. Neu wird dabei der Zehnteles über 4,6 Kilometer sein. Alle Informationen dazu gibt es hier. Im vergangenen Jahr konnte der Trolli die magische Zahl von 5000 Besuchern knacken. Einer der Läufer bezeichnete die Lauf-Veranstaltung verglichen mit dem Marathon in Frankfurt als "viel besser".



11. Mai: Künzelsauer Stadtlauf

"Alle Kinder kriegen eine Urkunde, eine Medaille und eine Kugel Eis", machte Organisator Landwehr 2022 Lust auf die Teilnahme an den Bambiniläufen. Auch Erwachsene kommen bei den Strecken über fünf oder zehn Kilometer auf ihre Kosten. Im vergangenen Jahr hatte es zudem Neuerungen der Strecke gegeben. Anmeldungen sind – sobald die Pforten geöffnet werden – auf dieser Internetseite möglich.


20. Mai: Sülzbacher Volkslauf

Im Rahmen der Pfingstsporttage findet 2024 zum 39. Mal der Volkslauf über eine Strecke von zehn Kilometern statt. Genaue Informationen über den "Volkslauf um den Altenberg" folgen in Kürze auf dieser Hompage.


2. Juni: Hindernislauf in Kupferzell (Rats-Runners-Cup II)

Nicht nur laufen, sondern auch durch den Matsch robben oder über Strohballen klettern – das steht für die Teilnehmenden des Rats-Runners-Cup, die zum Teil in der Region stattfinden, auf dem Programm. Neben der Veranstaltung in Kupferzell, wird der Lauf auch in Bühlertann (5. Mai), Emskirchen (16. Juni), Sulzbach-Rosenberg (23. Juni), Möckmühl (14. Juli), Schleusingen (28. Juli), Weißenburg (18. August), Hintersteinenberg (29. September) ausgetragen. Anmeldungen sind auch für einzelne Läufe bereits jetzt auf dieser Seite möglich.


15. Juni: Nordheimlauf (Ensinger-Zabergäu-Cup II)

Dieser Lauf gehört zum Ensinger-Zabergäu-Cup. Weitere Informationen unter dem Zabergäu-Lauf (27. April).


16. Juni: Triathlon Heilbronn

Wer nicht nur gerne läuft, sondern auch Fahrrad fährt und schwimmt, kann seine Grenzen beim Triathlon in Heilbronn austesten. Die Veranstalter schmieden bereits Pläne, wie das Event noch weiter aufgewertet werden kann. Die Anmeldung läuft bereits. Bis 5. Juni ist das online möglich.



28. Juni: Bietigheimer Fackellauf

22 Uhr – ein ungewöhnlicher Startzeitpunkt für einen Lauf. Doch in Bietigheim muss es dunkel sein, damit der Fackellauf seine Atmosphäre entfaltet. Die Feuerquellen erleuchten den zehn Kilometer langen Weg der Teilnehmenden. Weitere Informationen auf dieser Hompage.


29. Juni: Skay Run am Kayberg in Erlenbach

"Wir gehen wieder steil", heißt es auf der Internetseite des Laufs. Die Anmeldung zur dritten Ausgabe der Veranstaltung ist bereits möglich. Der Lauf führt an der Sulm entlang und bietet durch den Kayberg eine besondere Herausforderung. "Mein lieber Schwan", brachte Läufer Michael Welker 2023 nach knapp einer Stunde Lauf im Ziel die Strapazen auf den Punkt.


30. Juni: Crailsheimer Halbmarathon

Selbst 21,1 Kilometer laufen oder die Strecke doch in einer Staffel-Gruppe aufteilen? Das geht beim Crailsheimer Halbmarathon. Wer doch lieber für sich laufen möchte, kann sich auch für die 10,6 Kilometer lange Strecke entscheiden. Anmeldungen sind ab 1. Januar möglich. Weitere Informationen gibt es hier.


6. Juli: Heuchelbergtrail mit Start in Leingarten

„Long & Crazy“ mit 50 Kilometern und 1400 Höhenmetern, „Classic & Cool“ mit 24 Kilometern und 600 Höhenmetern oder „Quick & Dirty“ mit 12 Kilometern und 300 Höhenmetern – das ist die Streckenauswahl für Teilnehmende beim Heuchelbergtrail. Wer sich bereits entschieden hat, kann sich schon anmelden. Das ist über diese Seite noch bis 6. Juli möglich.


14. Juli: Hindernislauf in Möckmühl (Rats-Runners-Cup V)

Dieser Lauf gehört zum Rats-Runners-Cup. Weitere Informationen unter dem Hindernislauf in Kupferzell (2. Juni).


Mehr zum Thema

Mit voller Power gingen die Teilnehmenden die insgesamt 34 Hindernisse bei der Premiere des Möckmühler Rats-Run an.
Foto: Ute Plückthun
Stimme+
Erfolgreiche Premiere
Lesezeichen setzen

500 Teilnehmer beweisen sich an 34 Hindernissen beim Rats-Run in Möckmühl



20. Juli: Gänslauf Herbolzheim (Drei-Flüsse-Cup IV)

Dieser Lauf gehört zum Drei-Flüsse-Cup. Weitere Informationen unter dem Lindenlauf in Neuenstadt (16. März).


21. Juli: Kratschmayer Triathlon in Waldenburg

Als Einzelstarter und im Staffelteam können sich Teilnehmende beim Triathlon in Waldenburg anmelden. Im Rahmen des Bergfests findet dieser traditionell statt. Die Sportler schwimmen dabei durch den Neumühlsee, die Laufstrecke führt flach durch den Wald. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt's hier.


Juli: Stimme-Firmenlauf in Heilbronn

Beim 13. Stimme-Firmenlauf im Jahr 2023 gingen 7.000 Läufer an den Start. Wie viele es wohl 2024 werden? Alle Informationen zum Lauf und der Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.



7. September: Motorman Run in Neuenstadt am Kocher

Unter dem Motto "Liebe Dreck. Liebe Wahnsinn." findet 2024 zum 13. Mal der Motorman Run in Neuenstadt statt. Mit den Hindernissen auf der Strecke haben die Teilnehmenden eine besondere Herausforderung gewählt. Ein Ereignis für "echte Kerle und Powerfrauen", wie der Veranstalter, der TSV Neuenstadt, gerne wirbt. Im vergangenen Jahr konnte der Veranstalter beinahe die Teilnehmerzahl vor der Corona-Zeit erreichen. Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich. 



7. und 8. September: EBM-Papst-Marathon in Niedernhall

Der EBM-Papst-Marathon kann nicht nur in Laufschuhen absolviert werden. Die verschiedenen Distanzen können auch mit Stöcken, Handbikes oder Inlinern bewältigt werden. 2023 waren ungefähr 2800 Menschen für die Strecken angemeldet, 200 weitere wollten virtuell am Lauf teilnehmen. Für 2024 sind derzeit noch keine Anmeldungen möglich. Ausführliche Informationen zu Rahmenprogramm, Kinderbetreuung und mehr, finden Sie hier.



21. September: Friedrichshaller Runde (Drei-Flüsse-Cup V)

Dieser Lauf gehört zum Drei-Flüsse-Cup. Weitere Informationen unter dem Lindenlauf in Neuenstadt (16. März).


29. September: Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim (Ensinger-Zabergäu-Cup III)

Nach der virtuellen Veranstaltung im Jahr 2021, startete der Lauf in der Geburtsstadt von Theodor Heuss 2022 mit veränderter Strecke. Neben Schüler- und Bambinilauf über drei Kilometer beziehungsweise 400 Meter, können Teilnehmer für den Jedermannlauf über fünf und den Hauptlauf über zehn Kilometer an den Start gehen. Noch stehen nicht alle Informationen zur 25. Ausgabe des Laufs fest – sie sind nach Veröffentlichung auf dieser Seite nachlesbar. 

Dieser Lauf gehört zum Ensinger-Zabergäu-Cup. Weitere Informationen unter dem Zabergäu-Lauf (27. April).


3. Oktober: 10km Lauf Neuhütten

Der Lauf in Neuhütten findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit statt. Zusammen mit dem Welzheimer Limeslauf, dem Auenwaldlauf und dem Aspacher Volkslauf bildet der Lauf in Neuhütten den Laufcup Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die anderen Läufe finden zwischen Mai und September statt. Genaue Termine stehen noch nicht fest. Weitere Informationen gibt es wenn die Daten folgen hier.


13. Oktober: Bottwartal-Marathon

Quer durch das Schozach- und Bottwartal führt der gleichnamige Marathon die Läufer. Mit diversen Distanzen von fünf bis 50 Kilometer bietet der Lauf für Anfänger wie Ultra-Profis eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Zudem bietet das Organisationsteam über das Jahr verteilt zehn Trainingsläufe an. Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.


Mehr zum Thema

Top-Service für die Sommerlochläufer: Hinterher gibt es kostenlose Snacks und Getränke.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Ein Eldorado für Läufer



3. November: Bibersfelder Herbstlauf (Läuft-bei-dir-Cup III)

Dieser Lauf gehört zum Läuft-bei-dir-Cup. Weitere Informationen unter dem Michelfelder Volkslauf (13. April).


10. November: Obersulmer Volkslauf

Rund um den Breitenauer See geht es 2024 bereits zum 43. Mal. Teilnehmer können die einfache Strecke von fünf Kilometern oder die doppelte Distanz mit zehn Kilometern laufen. Weitere Informationen gibt es hier.


16. November: Bönnigheimer Stromberglauf 

Der Lauf über fünf oder zehn Kilometer verläuft durch Bönnigheim überwiegend auf Asphalt. Eine Anmeldung ist bereits möglich

 

Wer sich an Laufveranstaltungen gewöhnen will, kann sich bei den unterschiedlichen, kostenlosen Parkrun-Veranstaltungen anmelden. In der Region ist das in Schwäbisch Hall und Heilbronn möglich. Weitere Standorte finden Sie hier.

Bei vielen Läufen können Hobbyläufer die Veranstaltungen mit verrückten Kostümen auflockern und damit sogar Preise gewinnen. So macht es beispielsweise Andreas Dietrich aus Zweiflingen seit Jahren beim Trollinger-Marathon.


Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr! Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben