Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Mit Mütze und Bierfass: Verkleidet beim Trollinger-Marathon

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Andreas Dietrich aus Zweiflingen nimmt regelmäßig kostümiert am Trollinger-Marathon teil. Wie es dazu kam und welches Kostüm bei den Zuschauern besonders beliebt war.

Mit dem Darth Vader Kostüm erfüllte sich Andreas Dietrich einen Traum.
Mit dem Darth Vader Kostüm erfüllte sich Andreas Dietrich einen Traum.  Foto: privat

Als Pinguin, Darth Vader oder Super Mario war Andreas Dietrich schon dabei. Auch in diesem Jahr nimmt der 37-Jährige wieder kostümiert am Trollinger-Marathon teil - wenn nichts dazwischen kommt. Dass man sich nicht fit fühlt, kann schließlich immer passieren.

2014 war genau das der Fall: "Ich war angemeldet, wusste aber, dass ich meine gewünschte Zeit nicht erreichen werde." Und so fiel ihm das Pinguinkostüm von Fasching in die Hände. Da habe er beschlossen, etwas anderes zu machen als die Jahre zuvor.


Mehr zum Thema

Start zum 10-Kilometer-Lauf: Die Strecke konnte im Jahr 2022 zum ersten Mal beim Trollinger-Marathon gelaufen werden.
Foto: Archiv/Seidel
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die Normalität kehrt beim Heilbronner Trollinger-Marathon zurück


Platz 1 beim Trolli-Kostümwettbewerb

Die Überraschung sei groß gewesen, als er auch noch den ersten Platz beim Kostümwettbewerb belegte. "Ich wusste nicht einmal, dass es das gibt", sagt der Zweiflinger lachend. Seither hat er jedes Jahr kostümiert teilgenommen. Nur 2021 genoss er stattdessen seine Flitterwochen. "Mit Haus und Hochzeit lagen die Prioritäten anders."

Ist es anstrengend, in einem Kostüm einen Halbmarathon (rund 21,1 Kilometer) zu laufen? Es höre sich schlimmer an, als es tatsächlich ist, sagt der Hobbyläufer. "Man belastet aber andere Muskelgruppen."

Rückenschmerzen wegen Darth Vader

Nach dem Lauf als Darth Vader habe sein gesamter Rücken geschmerzt. "Es hat geregnet, der Umhang war nass und schwer." Das sei aber noch die angenehme Variante gewesen. Im selben Kostüm ging er bei strahlendem Sonnenschein an den Start. Unter dem Helm sei es unerträglich heiß geworden. Dennoch hat er sich mit der Verkleidung einen Traum erfüllt. "Ich wusste immer: Irgendwann mache ich das mal."


Mehr zum Thema

Mit 5000 Teilnehmern rechnen die Organisatoren des "Trolli". 
Foto: Archiv/Berger
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Profitiert der Trollinger-Marathon von der Absage einer Mannheimer Laufveranstaltung?


Aktuell sei seine Liste an Ideen "so ziemlich abgearbeitet". Aber er könne aus dem Fundus von Freunden schöpfen, die ihm Ideen oder Kostüme weitergeben. Häufig setzten sie diese auch gemeinsam um. Als "Team Nintendo" mit verschiedenen Charakteren wie Prinzessin Peach und Super Mario traten sie gemeinsam an. Das sei dann "eine reine Spaßveranstaltung". Andreas Dietrich schnallt zu dieser Gelegenheit auch ein Bierfass an jede Seite. "Das gehört dann dazu. Die Fässer werden ja leichter mit der Zeit", sagt er lachend.

Seit 2014 nimmt Andreas Dietrich kostümiert am Heilbronner Trollinger-Marathon teil, so wie hier als Super Mario. Bei sechs Teilnahmen hat er fünf Mal den ersten Platz des Kostümwettbewerbs belegt. In einem Jahr schaffte er es auf Platz zwei.
Seit 2014 nimmt Andreas Dietrich kostümiert am Heilbronner Trollinger-Marathon teil, so wie hier als Super Mario. Bei sechs Teilnahmen hat er fünf Mal den ersten Platz des Kostümwettbewerbs belegt. In einem Jahr schaffte er es auf Platz zwei.  Foto: privat

Zukünftige Lauf-Pläne

Ehrgeizig ist Dietrich trotzdem noch. Läuft er einen Halbmarathon ohne Verkleidung, peilt er eine Zeit unter 1:30 Stunden an. Früher sei er im Jahr bei dreißig bis vierzig Läufen gewesen - von der Fünf-Kilometer-Distanz bis zum Marathon. Mittlerweile beschränke er sich auf sieben bis zehn Halb- und Marathons pro Jahr. Bei längeren Distanzen sei auch die Regenerationszeit länger, so Dietrich. Zudem ist er als Triathlet aktiv. Für die Zukunft hat Dietrich noch einige Pläne: "Ich würde gerne einen Hundert-Kilometer-Lauf machen. Und die Langdistanz im Triathlon steht irgendwann an."

In die 80er zurück

Beim diesjährigen Trollinger-Marathon kann man Andreas Dietrich an seinem Vokuhila erkennen - natürlich nur eine Perücke. Für das Kostüme habe er sich am Stil der 1980er-Jahren orientiert. Dafür lässt er seinen Bart wachsen, um mit einen langen Schnauzer antreten zu können. Läufe wie die seien ein besonderer Genuss, da er entspannter sei und die Stimmung wirklich mitnehmen könne.


Mehr zum Thema

Mit einem Trollinger-Marathon hat alles angefangen, seitdem läuft Werner Broß aus Gemmingen − und auch mit 83 Jahren ist noch kein Ende in Sicht.

Foto: Mario Berger
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

83-jähriger Ultraläufer aus Gemmingen: "Ein paar badische Rekorde will ich noch laufen"


Für die Zuschauer bringen kostümierte Läufer Abwechslung. Viele Sportler interagieren auch mit ihnen. Ein Highlight beim Publikum war das Super-Mario-Kostüm. "Das erkannte vom Drei- bis 70-Jährigen jeder", erzählt Dietrich. Wo er vorbeikam, wurde die Melodie des bekannten Spiels angestimmt.

Wettbewerb beim Trollinger-Marathon

Die fünf Läuferinnen und Läufer mit den originellsten Kostümen haben beim Heilbronner Trollinger-Marathon am 7. Mai die Chance auf Sachpreise und Gutscheine. Verkleidete Teilnehmer sollen sich dafür am Stand der Tourist-Information melden. Dort werden sie mit ihrer Startnummer fotografiert, damit kein Kostüm beim Zieleinlauf übersehen wird. Im Nachgang werden die Bilder dann von einer Jury ausgewertet und die Gewinner informiert.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben