Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Die Normalität kehrt beim Heilbronner Trollinger-Marathon zurück

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Läuferzahlen bei der 21. Großveranstaltung am 7. Mai nähern sich wieder den Vor-Corona-Zeiten an. Rekordbeteiligung herrscht bei den Kinder- und Jugendläufen am Vortag.

Start zum 10-Kilometer-Lauf: Die Strecke konnte im Jahr 2022 zum ersten Mal beim Trollinger-Marathon gelaufen werden.
Foto: Archiv/Seidel
Start zum 10-Kilometer-Lauf: Die Strecke konnte im Jahr 2022 zum ersten Mal beim Trollinger-Marathon gelaufen werden. Foto: Archiv/Seidel  Foto: Seidel

Es war ein gelungener Neustart, wenn auch die große Zahl an Läufern und die besondere Heiterkeit aus den Glanzzeiten fehlten. Doch immerhin gingen am 8. Mai 2022 rund 3000 Sportler auf die Halbmarathon- und die 10-Kilometer-Strecke. Auf die Marathon-Distanz hatten die Veranstalter aus organisatorischen Gründen verzichtet.

Dennoch konnte der 20. Marathon im dritten Anlauf tatsächlich durch die Straßen der Region rollen. Zwei Mal hatte Corona dem Trolli-Jubiläum einen Strich durch die Rechnung gemacht.


Mehr zum Thema

Mit 5000 Teilnehmern rechnen die Organisatoren des "Trolli". 
Foto: Archiv/Berger
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Profitiert der Trollinger-Marathon von der Absage einer Mannheimer Laufveranstaltung?


Marathonis wieder am Start

Beim 21. Heilbronner Trollinger-Marathon am 7. Mai werden aber auch die Marathonis wieder am Start sein. "Wir spüren, dass es jetzt wieder richtig losgeht und dass die Läuferzahlen auch deutlich steigen", freut sich Steffen Schoch. Für den Chef der Heilbronn-Marketing GmbH war es wichtig, dass man die Tradition auch mit dem virtuellen Lauf 2021 und in der abgespeckten Fassung im vergangenen Jahr gepflegt habe. "Der Trollinger ist inzwischen einfach auch eine gute Marke in der Region", betont Holger Braun, der den Trolli bei der HMG seit 2006 organisiert.

Das zeigt auch ein Blick auf die Zahlen. Mit 4658 angemeldeten Läufern nähert sich die Zahl wieder der Gesamtzahl von 6489 Sportlern aus dem Jahr 2019. Im vergangenen Jahr waren nur 3490 Läufer auf die Strecke gegangen. "Damit sind wir insgesamt sehr zufrieden, auch im Vergleich mit anderen Städten in Deutschland", betont Schoch. Die Vielzahl von Konkurrenzveranstaltungen, die in den vergangenen Jahren aus dem Boden schossen, eine veränderte Einstellung der Sportler und eine generell sinkende Zahl von Marathon- und Halbmarathonläufern hatten dafür gesorgt, dass die sehr guten Zahlen aus den 2010er-Jahren nicht mehr zu erreichen sind.


Mehr zum Thema

Vorfreude bei Veranstaltern und Sponsoren im Frankenstadion: Steffen Schoch v.l. (HMG), Marcel Müller (Intersport), Torsten Scholze (Volksbank), Oberbürgermeister Harry Mergel, Ariane Pakaki-Buchner (WLV) und Holger Braun (HMG).
Foto: Mario Berger
Region
Lesezeichen setzen

5000 Läufer beim Heilbronner Trollinger-Marathon erwartet


Schwierigeres Umfeld

2014 war in Heilbronn beim Start in der Badstraße die Rekordzahl von genau 7012 Läufern erreicht worden. In diesem Jahr war dagegen sogar der legendäre Berlin-Marathon erstmals in seiner Geschichte nicht komplett ausgebucht.

Ganz besonders erfreulich ist für die Organisatoren aber der Blick auf die Entwicklung der Kinder und Jugendläufe, die am Samstag, 7. Mai, stattfinden. Knapp 1400 Jungläufer haben sich für die Strecken von 400 Meter bis zum Drei-Kilometer-Jugendlauf angemeldet. Das sind deutlich mehr als die 1269 im bisherigen Rekordjahr 2006. Hier habe sich auch die Werbung in den Schulen ausgezahlt. "Das freut uns sehr, auch mit Blick auf die Zukunft", unterstreicht Steffen Schoch. Nachmeldungen für den Mini-Trolli sind allerdings nicht mehr möglich. Für die Laufstrecken am Sonntag können sich Kurzentschlossene aber noch Online bis zu einer Stunde vor dem Startschuss anmelden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Manche mögen's originell beim Trollinger-Marathon


Chip in der Startnummer

Neu ist in diesem Jahr, dass der Chip für die Zeitmessung erstmals in die Startnummer integriert ist. "Das erleichtert uns die Ausgabe und spart Personal und Verpackungsmaterial", betont Holger Braun. Und noch eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Aus der traditionellen Pasta-Party am Vorabend des Trollinger-Marathons wird in diesem Jahr eine Spätzles-Party. Von 16 bis 20 Uhr können die Läufer direkt im Stadion eine kräftige Portion Spätzle mit verschiedenen Saucen genießen. "Schließlich soll man auch merken, dass wir in Württemberg sind", begründet Steffen Schon das neue Angebot.


Weitere Infos und Anmeldung unter www.trollinger-marathon.de

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben