Region
Lesezeichen setzen Merken

5000 Läufer beim Heilbronner Trollinger-Marathon erwartet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am kommenden Sonntag werden beim Trolli mindestens 5000 Läufer auf den verschiedenen Strecken erwartet. Die Kinderläufe am Samstag verzeichnen ein Rekordergebnis.

Vorfreude bei Veranstaltern und Sponsoren im Frankenstadion: Steffen Schoch v.l. (HMG), Marcel Müller (Intersport), Torsten Scholze (Volksbank), Oberbürgermeister Harry Mergel, Ariane Pakaki-Buchner (WLV) und Holger Braun (HMG).
Foto: Mario Berger
Vorfreude bei Veranstaltern und Sponsoren im Frankenstadion: Steffen Schoch v.l. (HMG), Marcel Müller (Intersport), Torsten Scholze (Volksbank), Oberbürgermeister Harry Mergel, Ariane Pakaki-Buchner (WLV) und Holger Braun (HMG). Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Der Blick auf das vergangene Wochenende dürfte den Veranstaltern Mut machen. Das Heilbronner Maifest auf der Theresienwiese erlebte den besten Besuch seines Bestehens. Nun will am kommenden Wochenende auch der 21. Trollinger-Marathon, der nur wenige Meter entfernt an der Badstraße startet, an seine Glanzzeiten anknüpfen.

Starterplätze ausgebucht

Die Voraussetzungen dafür stehen gut, vor allem für die Kinderläufe. "Wir haben die meisten Anmelder aller Zeiten", freut sich die Kreisvorsitzende des Leichtathletik-Verbands Heilbronn, Ariane Pakaki-Buchner, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag mit Blick auf Bambinis, Kinder und Jungendläufe, die bereits am Samstag rund ums Frankenstadion an den Start gehen. Die 1394 Starterplätze sind schon seit Wochen ausverkauft. "Das hat selbst uns positiv überrascht", betont Holger Braun, der den Trolli seit 2006 managt. Aus organisatorischen Gründen hatte die HMG die Jungläufer begrenzt.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Manche mögen's originell beim Trollinger-Marathon


Startschuss um 8.45 Uhr

Doch auch mit den Teilnehmerzahlen für die Erwachsenenläufe sind die Veranstalter sehr zufrieden. "Unser Ziel von 5000 werden wir erreichen", verspricht Braun. Stand Donnerstag sind schon 4853 Sportler angemeldet, Nachmeldungen sind online aber noch bis zu einer Stunde vor dem Start am kommenden Sonntag möglich. "Damit zeigt sich, dass der Trollinger ein Dauerbrenner bleibt und ich freue mich, dass ich am Sonntag um 8.45 Uhr den Startschuss geben kann", betont Harry Mergel.

Mitlaufen wird der Oberbürgermeister, der zu diesem Zeitpunkt die rund 470 Marathonläufer auf die Strecke schicken wird, in diesem Jahr nicht. Dafür werden um 10 Uhr rund 2550 Halbmarathon- und um 10.45 Uhr 1250 Zehn-Kilometer-Läufer an den Start gehen. Damit sind die Starterzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr, als rund 3350 Sportler antraten, wieder deutlich gestiegen. 2022 hatten die Veranstalter allerdings noch auf die Königsstrecke Marathon verzichtet.


Mehr zum Thema

Mit dem Darth Vader Kostüm erfüllte sich Andreas Dietrich einen Traum.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Mit Mütze und Bierfass: Verkleidet beim Trollinger-Marathon


Ehrenamtliche kehren zurück

"Der Spirit lebt und der Trollinger bleibt eine feste Größe und das wichtigste Breitensportereignis im nördlichen Württemberg", freut sich HMG-Chef Steffen Schoch auch darüber, dass die freiwilligen Helfer wieder zurückgekehrt sind. Rund 900 Ehrenamtliche aus Vereinen, Organisationen und Schulen sorgen in diesem Jahr im Frankenstadion und auf den verschiedenen Strecken für einen reibungslosen Ablauf. Im vergangenen Jahr waren bei Vereinen und Schulen die Corona-Nachwirkungen noch deutlich zu spüren gewesen.

Veränderte Strecke

Einen Boom gibt es bei den Zehn-Kilometer-Läufern, die erst im zweiten Jahr auf die Strecke gehen. Hier stiegen die Meldezahlen um 430 Starter an. Diese werden allerdings eine veränderte Strecke in Angriff nehmen. "Gelaufen wird zunächst in Richtung Böckingen. Damit wollen wir die scharfe Wende gleich nach dem Start vermeiden", erläutert Ariane Pakaki-Buchner. Neu ist auch, dass die Zeitmessung in der Startnummer integriert ist. "Das macht die Organisation einfacher und die Messungen sicherer, gerade für Kinder", betont Braun.


Mehr zum Thema

Start zum 10-Kilometer-Lauf: Die Strecke konnte im Jahr 2022 zum ersten Mal beim Trollinger-Marathon gelaufen werden.
Foto: Archiv/Seidel
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die Normalität kehrt beim Heilbronner Trollinger-Marathon zurück


Den Kindern verspricht Braun auch, dass die Zahl der Starter im nächsten Jahr nach oben korrigiert wird: "Wir werden die Kapazitäten auf jeden Fall deutlich erhöhen." Eine erfreuliche Nachricht für viele Schulen, die bereits heute in den Startlöchern stehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben