Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Manche mögen's originell beim Trollinger-Marathon

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Einfach nur in Turnschuhe und Jogginghose antreten? Für manche Läuferinnen und Läufer, die am 7. Mai beim Trollinger-Marathon an den Start gehen, ist das nichts. Sie setzen vielmehr auf lustige Kostümierungen - und ergattern so einen der ausgelobten Sachpreise.

Der Fantasie sind beim Trollinger Marathon keine Grenzen gesetzt – wie diese Zeitreise
ins alte Ägypten beweist. Auch wenn dafür einige Schweißtropfen extra fließen.
Der Fantasie sind beim Trollinger Marathon keine Grenzen gesetzt – wie diese Zeitreise ins alte Ägypten beweist. Auch wenn dafür einige Schweißtropfen extra fließen.  Foto: Seidel

Für die Zuschauer entlang der Strecke ist es oft weniger wichtig, wie schnell die Läuferinnen und Läufer ins Ziel kommen - sie interessiert vielmehr die Frage, mit welchem Kostüm ihnen das gelingt. Und da sind der Fantasie bekanntlich keine Grenzen gesetzt.


Mehr zum Thema

Mit dem Darth Vader Kostüm erfüllte sich Andreas Dietrich einen Traum.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Mit Mütze und Bierfass: Verkleidet beim Trollinger-Marathon


In der prallen Sonne im schwarzen Darth-Vader-Outfit samt Gesichtsmaske aus Plastik Kilometer um Kilometer zurückzulegen? Da bleibt die Zeit schon aufgrund des Kostüms sprichwörtlich auf der Strecke. Nicht jedoch der Spaßfaktor für die Zuschauer. "Wir hatten in den ersten Jahren Läufer, die sich Weinfässer umgebunden hatten", erinnert sich HMG-Projektleiter Holger Braun. Auch ein unechter Prinz Charles in Begleitung seiner Mutter, Königin Elizabeth II., mischte sich unter die Teilnehmer und sorgte für royalen Glanz.

Tischtennisplatte im Gepäck

Leichtfüßig und trotzdem mit dem richtigen Riecher:
ein Läufer im Elefantenkostüm.
Leichtfüßig und trotzdem mit dem richtigen Riecher: ein Läufer im Elefantenkostüm.  Foto: Sawatzki, Guido

David Hasselhoff ist verhindert? Kein Problem. Zumindest nicht in Heilbronn. Hier findet sich schnell Ersatz. Und so bereicherten muskulöse Rettungskräfte in roten Badehosen und mit aufblasbaren Bojen in den vergangenen 20 Jahren das Starterfeld genauso wie leichtfüßige Elefanten, rennende Nonnen oder joggende Eisbären.

Auch ein ägyptischer Streitwagen und eine Tischtennisplatte, die zwischendurch immer wieder bespielt wurde, gingen auf die Strecke. Ob sich der Neandertaler mit seiner Keule mehr Platz zwischen den Läufergruppen verschaffen wollte, ist unklar. Kopfverletzungen konnten nach dessen Zieleinlauf keine konstatiert werden.


Mehr zum Thema

Vorfreude bei Veranstaltern und Sponsoren im Frankenstadion: Steffen Schoch v.l. (HMG), Marcel Müller (Intersport), Torsten Scholze (Volksbank), Oberbürgermeister Harry Mergel, Ariane Pakaki-Buchner (WLV) und Holger Braun (HMG).
Foto: Mario Berger
Region
Lesezeichen setzen

5000 Läufer beim Heilbronner Trollinger-Marathon erwartet


Sachpreise gewinnen

Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr wieder auf möglichst viele lustige Kostümierungen und haben als Anreiz für fünf Läuferinnen und Läufer hochwertige Sachpreise ausgelobt - darunter Gutscheine der Partnerfirmen im Wert von bis zu 200 Euro.

Die US-Serie „Baywatch“ lässt grüßen:
die Rettungsläufer von Heilbronn.
Die US-Serie „Baywatch“ lässt grüßen: die Rettungsläufer von Heilbronn.  Foto: Veigel, Andreas

Damit der Jury kein originelles Outfit entgeht, werden die verkleideten Teilnehmer gebeten, nach Ausgabe der Startunterlagen zum Stand der Tourist-Information zu kommen und sich dort mit ihrer Nummer fotografieren zu lassen.

Die Idee für die Kostümierungen, sagt Holger Braun, habe man übrigens von jenem Laufevent in Frankreich übernommen, das einst Vorbild für den Trollinger Marathon war. Einen Unterschied gebe es allerdings: "In dem französischen Weinanbaugebiet gehen 99 Prozent der Läufer verkleidet an den Start." Aber was in Heilbronn noch nicht ist, kann vielleicht ja in diesem Jahr noch werden...

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben