Künzelsauer Stadtlauf durch enge Gassen und viel Natur
Die elfte Auflage lockt wieder mit einer abwechslungsreichen Strecke. Die verschiedenen Rennen vom Bambini- bis zum Hauptlauf starten am Samstag, 7. Mai, zwischen 11 und 13 Uhr.

Wenn es 400 Teilnehmer werden, "dann wären wir zufrieden", sagt Peter Landwehr. Gemeinsam mit Erwin Bergmann, dem Präsidenten des TSV, ist er für die Organisation des elften Künzelsauer Stadtlaufs verantwortlich, der am Samstag, 7. Mai, mit Start und Ziel am Alten Rathaus stattfindet. Dabei will man an die positiven Veranstaltungen vor der Corona-Pandemie anknüpfen, die den Lauf zweimal hintereinander verhindert hat. "2019 hatten wir sehr schöne Ergebnisse", sagt Landwehr. 270 Bambini und Kinder waren damals nach seinen Worten am Start, "wir hoffen, dass wir dieses Mal auch wieder so viele zusammenbekommen". Denn der Fokus liege beim Stadtlauf ganz klar auf den Kindern.
Fokus auf Kinder
Während hierfür beispielsweise in den Kindergärten Listen unterwegs sind, die sich langsam füllen, gibt es bei den Anmeldungen für die weiteren Läufe "noch Luft nach oben", wie Erwin Bergmann sagt. 2019 habe man mit rund 120 Läufern in drei Rennen das bislang beste Jahr gehabt. "Wir würden uns noch über mehr Beteiligte freuen", erklärt Landwehr. Wobei man laut Bergmann als Stadtlauf nicht über die Kapazitäten wie etwa die Veranstalter in Öhringen verfügt, denen man ausdrücklich Respekt für ihr Event zollt. So groß könne und wolle man in Künzelsau nicht werden. Dennoch ist der Aufwand keineswegs klein: Knapp 60 Helfer werden im Einsatz sein, vom Streckenposten bis zur Anmeldung. "Die Helfer kommen aus allen Abteilungen zusammen", sagt Bergmann. Unterstützung erhält man Sponsoren und die VHS macht für Kinder vor den Rennen ein Aufwärmprogramm. Geschäfte und Gastronomen haben geöffnet.
Prämien für die meisten Starter
"Alle Kinder kriegen eine Urkunde, eine Medaille und eine Kugel Eis", macht Landwehr Lust auf die Teilnahme. Die Schule und der Kindergarten mit den meisten Startern werden ebenfalls prämiert. Die Strecke bietet beste Voraussetzungen: Für die Bambini geht es vom Alten Rathaus in Richtung Kocher und zurück, die Kinder laufen erst einmal stadtaufwärts und dann ebenfalls durch die engen Gassen der Stadt, für die Jugendlichen kommt noch eine Schleife hinzu. Der Freizeit- und Hauptlauf führt zum Heinz-Ziehl-Sportplatz, wo man auf dem noch jungfräulichen neuen Belag eine Runde drehen darf, und am Kocher entlang. Die "landschaftlich tolle Strecke" durch die Natur werde immer wieder gelobt, so Bergmann. Fürs Nordic Walking hat man 7,5 Kilometer gewählt, damit die Teilnahme auch fürs Sportabzeichen gilt.

Startzeiten
Start für den Bambini-Lauf über 400 Meter ist am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr am Alten Rathaus. Der Kinder-Kauf (1000 Meter) startet um 11.30 Uhr, der Jugend-Lauf (3000 Meter) um 12 Uhr, Nordic Walking (7500 Meter) um 12.30 Uhr, der Freizeit-Lauf (5000 Meter) und der Haupt-Lauf (10 000 Meter) um 13 Uhr. Anmeldung: www.hlc-running.de oder am Veranstaltungstag ab 10 Uhr am Alten Rathaus (bis jeweils eine halbe Stunde vor Start).