Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Ein Eldorado für Läufer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit seinen vielfältigen Strecken und seiner eindrucksvollen Landschaft lädt das Schozach- und Bottwartal das ganze Jahr zum Laufen ein. Aktuell finden die Sommerlochläufe statt.

   | 
Lesezeit  2 Min
Bereits seit 2004 wird alljährlich der Bottwartal-Marathon durchgeführt.
Foto: Archiv
Bereits seit 2004 wird alljährlich der Bottwartal-Marathon durchgeführt. Foto: Archiv  Foto: Kunz, Christiana

Der Gastläufer aus Oldenburg war begeistert: "Wahnsinn, was hier aufgetischt wird", freute sich Jan Weber besonders über die leckeren Pfirsiche. Rund 50 Teilnehmer waren am vergangenen Dienstag beim zweiten Teil der Sommerlochlaufserie dabei. Nach zehn Kilometern rund um Murr wurden sie am Sportplatz wieder mit Getränken, Obst und Snacks empfangen. Während der Sommerferien wird jeden Dienstagabend an einem anderen Ort im Bottwartal gelaufen. "Vor rund zehn Jahren hatten wir die Idee mit den Sommerlochläufen. Anfangs kamen höchstens 20 Leute. Inzwischen gibt es viele echte Fans", sagt Frank Hehl.

Nur im Jahr 2020 musste der Bottwartal-Marathon abgesagt werden

Der 56-Jährige zählt zum Organisationsteam des Bottwartal-Marathons, ist dort für das Streckenmanagement zuständig. Im Jahr 2004 hatten acht Vereine aus der Region die Veranstaltung aus der Taufe gehoben. Schon bei der Premiere waren 2500 Laufbegeisterte dabei. Später mehr als doppelt so viele. Selbst 2021 ging die Veranstaltung unter strengen Corona-Auflagen über die Bühne. Nur 2020 musste abgesagt werden. Am 16./17. Oktober dieses Jahres soll der ungetrübten Lauffreude nichts mehr im Weg stehen. "Wir haben unseren Stresstest vergangenes Jahr bereits bestanden. Zur Not liegt der Plan B in der Schublade", versichert Hehl.

Von Anfang an war der Bottwartal-Marathon nicht auf das eine Oktober-Wochenende beschränkt. Ab Januar wurden immer am letzten Sonntag des Monats Trainingsläufe mit wachsenden Umfängen angeboten. Bis heute geht es mit zehn Kilometern los, Ende September können dann bis zu 30 Kilometer gelaufen werden. "Wir bieten unterwegs Verpflegungsstände an. Das ist der besondere Luxus. Das ist bei langen Trainingsläufen sonst immer das Problem", erklärt Hehl warum auch bei diesen Läufen immer mehr als 50 Teilnehmer dabei sind.

Bei den Anmeldezahlen ist eine Corona-Delle zu verzeichnen

Top-Service für die Sommerlochläufer: Hinterher gibt es kostenlose Snacks und Getränke.
Top-Service für die Sommerlochläufer: Hinterher gibt es kostenlose Snacks und Getränke.  Foto: Sawatzki

Trotz aller ungebrochenen Laufbegeisterung verzeichnet aber auch der Bottwartal-Marathon eine Corona-Delle. Aktuell gibt es erst rund 1000 Anmeldungen für die Zehn-Kilometer-Strecke, den Halbmarathon, Marathon und den 54-Kilometer-Urmenschlauf. "Viele frühere Teilnehmer sind während der Pandemie körperlich und seelisch abgefallen", hat Hehl bemerkt. Wie bei vielen Laufveranstaltungen stagniert zudem das Interesse am Marathon. "Der Trainingsaufwand ist vielen einfach zu hoch", sagt Hehl. Derzeit wird jedoch noch nicht über eine Abschaffung der namensgebenden Distanz diskutiert.

Vielmehr sollen über Angebote wie die Sommerlochläufe neue Teilnehmer gewonnen werden. Mitmachen darf und kann jeder. In drei Tempogruppen kommen Anfänger wie erfahrene Läufer zu ihrem Trainingseffekt. Das Erlebnis des gemeinsamen Laufens steht im Vordergrund, nicht als Erster ins Ziel zu kommen. Dank der Verpflegung hinterher, bleibt reichlich Gelegenheit zum Plauschen und Fachsimpeln. "Wir finanzieren das Angebot aus den Einnahmen des Bottwartal-Marathons", erklärt Hehl, der als einer der Tempoläufer dafür sorgt, dass die Gruppen immer schön zusammenbleiben.

Alle Schwierigkeitsgrade und Distanzen stehen zur Verfügung

 Foto: Kunz, Christiana

Bleibt abschließend die Frage zu klären, woher die Laufbegeisterung in der Region rührt? Ein Faktor sind sicher die vielfältigen Strecken. Ob entlang am Fluss, durch Felder, Wald und Wiesen, oder hinauf in die Weinberge - alle Schwierigkeitsgrade und Distanzen stehen zur Verfügung. "Wir haben einfach eine tolle Landschaft", sagt Hehl. Und der Mann aus dem platten Norden freut sich über die Berge: "Wir haben bei uns ja nur den Wind als Herausforderung", schmunzelt Weber.

 

Anmeldung ist offen

Bereits seit dem 15. März ist die Anmeldung für den Bottwartal-Marathon möglich. Bis Ende September gibt es noch ein vergünstigtes Angebot. Die Streckenverläufe sind weitgehend geklärt, eine ganze Reihe von Baustellen haben immer wieder Anpassungen notwendig gemacht. "Wir suchen noch Streckenposten", sagt Frank Hehl. Die werden von den veranstaltenden Vereinen gestellt, jede helfende Hand ist willkommen. "Mir liegt der Bottwartal-Marathon sehr am Herzen. Damit er überlebt, habe ich mich dem Orga-Team angeschlossen", sagt Hehl. Alle Infos finden sich im Internet unter www.bottwartal-marathon.de. son

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben