Weihnachtsmärkte in der Region Heilbronn: Die Highlights des Wochenendes im Rückblick
Glühweinduft, festliche Lichter und regenfeste Besucher: Von Mofagangs in Nikolauskostümen bis hin zum Hype um Dubai-Schokolade – wir blicken auf die Highlights am Wochenende zurück.
Die Adventszeit ist gleichzeitig Weihnachtsmarktzeit. Bei Glühwein, Bratwurst und Feuerkorb die besinnlichen Abende ausklingen zu lassen, gehört für viele einfach dazu. In Heilbronn und der umliegenden Region lockten die Weihnachtsmärkte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an – ein Rückblick.
Viele Besucher auf Heilbronner Käthchen-Weihnachtsmarkt: Wirbel um virales Produkt
Der Heilbronner Käthchen-Weihnachtsmarkt hat bereits seit fast zwei Wochen geöffnet. Die Besucherzahlen sind hoch, die Atmosphäre friedlich und besinnlich. An einem Tag wurden sogar über 70.000 Gäste gezählt. Doch ein Internet-Trend sorgt auch hier für Aufsehen: Dubai-Schokolade. Unsere Redaktion sprach mit Standbetreibern über die viralen Produkte – so kommen sie an.
Ein ungewöhnlicher Anblick bot eine Mofagang in Nikolauskostümen, die in Heilbronn unterwegs war. Das war ihre Mission.
Seeweihnacht am Breitenauer See feiert zehnjähriges Jubiläum
Am vergangenen Wochenende feierte die Seeweihnacht am Breitenauer See bei Obersulm ihr zehnjähriges Jubiläum. Trotz Regen ließen sich die Besucher von Feuershows, Alphornklängen und handwerklicher Vielfalt begeistern. Der Andrang ließ dennoch zunächst zu Wünschen übrig.
Der altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen hat vor rund einer Woche seine Tore geöffnet. Am Abend des dritten Advents schließt er – ein Besuch lohnt sich.
Weihnachtsmarkt in Eppingen beinahe überfüllt – Lob der Besucher
Im Kraichgau strömten die Menschen in Scharen zu den Märkten. Der Weihnachtsmarkt in Eppingen war so gut besucht, dass es in der Altstadt kaum ein Durchkommen gab. Besucher lobten die stimmungsvolle Atmosphäre – und mehr.
Fünf Weihnachtsmärkte in Hohenlohe: Viele Besucher trotz Regen
Im Hohenlohekreis fanden am zweiten Adventswochenende gleich fünf Märkte gleichzeitig statt. Während der traditionelle Weihnachtsmarkt in Öhringen die Massen anlockte, trotzten zahlreiche Niedernhaller dem Regen, um den städtischen Winterzauber zu besuchen.
In Künzelsau auf dem Schlossplatz endete der Weihnachtsmarkt nach fünf Tagen. Auch der Friedrichsruher Schlosspark erstrahlte im weihnachtlichen Budenzauber.
Einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte fand am Kloster Schöntal statt. Trotz schlechten Wetters erfreute er sich großer Beliebtheit bei den Besuchern.
Kritik am hohen Andrang und den GEMA-Kosten der Betreiber
Die Händler erlebten eine hohe Besucherfrequenz – Begeisterung herrscht jedoch nicht bei allen. Welche Händler mit dem Adventsgeschäft zufrieden sind – und welche nicht.
Ein weiteres Thema, das die Standbetreiber beschäftigt, sind die GEMA-Kosten für abgespielte Musik. Wie sie mit den steigenden Ausgaben umgehen, bleibt spannend.







Stimme.de