Stimme+
Besuchermagnet am zweiten Advent
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtsmarkt in Eppingen: Kaum ein Durchkommen am Samstagabend in der Altstadt

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit heimeliger Beleuchtung und beschaulicher Stimmung zieht der Weihnachtsmarkt in Eppingen viele Besucher in den Kraichgau. Besucher loben das schöne Ambiente – und nicht nur das.

Von Nicole Theuer

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das macht schon richtig Lust auf die Feiertage. Einmal mehr ist der Eppinger Weihnachtsmarkt am Vorabend des zweiten Advents ein Besuchermagnet. Schon bei der Eröffnung in den Mittagsstunden herrscht auf dem Marktplatz viel Betrieb. In den Abendstunden gibt es in der Altstadtstraße kaum noch ein Durchkommen. Der Weihnachtsmarkt ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Freunde und Bekannte, die sich schon lange nicht mehr gesehen haben und einen stimmungsvollen Abend miteinander verbringen möchten.

Weihnachtsmarkt in Eppingen startet regnerisch – später gibt es kaum ein Durchkommen

Der Weihnachtsmarkttag beginnt regnerisch. Graue Wolken sind am Himmel zu sehen, aus denen es ohne Unterlass schüttet. Es ist unangenehm nasskalt – und trotzdem finden viele Besucher den Weg auf den Marktplatz.

Als der große Zeiger der Rathausuhr auf die Sechs springt, schallt ein Aufruf an die Dritt- und Viertklässler der Hellbergschule von der Bühne über den Platz. Die Schüler gehören zum Projekt Singpause und erfreuen, unterstützt von Instrumentalisten, die Besucher mit Weihnachtsliedern. Die glockenhellen Stimmen schallen über den Platz. Nach und nach lichtet sich das Meer der Regenschirme, minütlich wird der Regen weniger.


Ein paar Stunden später hat sich das Geschehen vom Marktplatz in die Altstadtstraße verlagert. Dort haben Vereine, Institutionen, die weiterführenden Schulen nebst der Kraichgauschule aus Eppingen-Elsenz und Organisationen ihre Stände aufgebaut. Bis zur Kirchgasse reicht die Budenstraße, an deren Ende traditionell eine lebendige Krippe vor allem die kleinen Besucher anzieht. Über der Straße liegt der Duft unterschiedlicher Köstlichkeiten. Die Kolpingfamilie serviert Flammkuchen, beim Musikverein Rohrbach bekommen Besucher Brutzelfleisch, Champignons, Steaks und Würstchen.

Viel los am Abend in Eppinger Altstadt: "Weihnachtsmarkt ist einfach ein Muss"

"Der Weihnachtsmarkt ist einfach ein Muss", sagt Klaus Schmieder. "Es ist die Gelegenheit, sich mit Freunden zu verabreden und einen gemütlichen Abend zu verbringen." Gut gelaunt zieht er mit seiner Clique durch die Straße. Hier und da wird angehalten und verweilt. "Wir nutzen die Gelegenheit immer, um uns durch die Speisen und Getränke zu probieren", sagt Schmieder. Ganz besonders freut er sich auf die Kostprobe am Stand der Imker. "Meine Frau kauft dort immer Kerzen aus Bienenwachs. Ihr gefällt der Duft in der Weihnachtszeit. Ich halte es mehr mit den flüssigen Erzeugnissen der Imker", sagt Schmieder gut gelaunt.

Simone Scholz ist zum ersten Mal in der Fachwerkstadt zu Gast. Sie erklärt: "Meine Freundin hat mich überredet. Sie hat von dem Ambiente geschwärmt. Wie schön die Silhouette und die Weihnachtskugeln sind, und, dass es hier in Eppingen einzigartig ist."

Weihnachtsmarkt in Eppinger Altstadt: Besucher loben Stände und Ambiente

Nach einem ersten Gang durch den Markt versteht sie, was die Freundin gemeint hat. "Sie hat recht. Hier gibt es nicht nur ein tolles Ambiente, sondern auch eine gute Mischung aus Ständen mit Essen und Ständen, an denen man etwas kaufen kann." Sie ergänzt: "Eigentlich habe ich nichts kaufen wollen. Aber bei der einen oder anderen Kleinigkeit für meine Weihnachtsdeko kann ich wahrscheinlich doch nicht widerstehen."

Hanno Keller nutzt den Weihnachtsmarkt, "um mal wieder alte Bekannte zu treffen. Nach der Schule hat es uns in alle Windrichtungen verschlagen, doch inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass wir uns auf einem Weihnachtsmarkt in der Region treffen." Dieses Jahr fiel die Wahl auf Eppingen. "Einer aus unserer Gruppe war hier schon oft und meinte, ein Besuch würde sich lohnen." Der Freund habe nicht zu viel versprochen.

Aus einem ganz anderen Grund hat sich Heidrun Wenger auf den Weg zum Weihnachtsmarkt gemacht. "Traditionell kaufe ich auf dem Weihnachtsmarkt unsere Karten fürs Rollschuhmusical im Januar. Ich war ziemlich geknickt, als ich gelesen habe, dass die Vorstellungen inklusive Zusatzvorstellung ausverkauft sind. Glücklicherweise gibt es jetzt wieder eine kleine Menge an Restkarten, nachdem eine weitere Tribüne ausgebaut worden ist."

Weitere vorweihnachtliche Veranstaltungen stehen in Eppingen an

Nach dem Weihnachtsmarkt in der Kernstadt stehen noch weitere vorweihnachtliche Spektakel an. Am dritten Advent wartet auf die Besucher in Eppingen-Mühlbach ein Glühweinstand mit weihnachtlicher Musik der Feuerwehrkapelle. In Eppingen-Elsenz gibt es ein Adventssingen mit dem Gesangverein und dem evangelischen Posaunenchor. Am gleichen Abend lädt der Eppinger Gesangverein gemeinsam mit dem Posaunenchor zum Singen in den Weiherpark ein. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben