Mofagang in Nikolauskostüm unterwegs – Fahrt durch Heilbronn erfüllt besonderen Zweck
|
2 Min
x
Erfolgreich kopiert!
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit düst eine Gruppe Nikoläuse auf Mofas durch Heilbronn und Umgebung. Am heutigen Samstag sind sie erneut auf wichtiger Mission unterwegs.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
An diesem Samstag, 7. Dezember, bietet sich Passanten in der Heilbronner Innenstadt wieder ein Spektakel. In roten und weißen Mänteln und Zipfelmützen zieht eine Gruppe Nikoläuse auf Mofas durch die Straßen. Vielen Anwohnern ist die Aktion wohl schon bekannt. Sie findet bereits zum viertem Mal statt und ruft immer wieder aufs Neue Begeisterung bei Passanten und Schaulustigen hervor. Hinter den Kostümen stecken die Mitglieder der Mofagang Bifibataillon. Und sie verfolgen eine Mission.
Nikoläuse auf Mofas unterwegs: Diesen Zweck hat die Rundfahrt durch Heilbronn
Es ist kalt und winterlich im Raum Heilbronn geworden. In den Gemeinden Wüstenrot und Roigheim fiel der erste Schnee und auch in Heilbronn selbst rieselte es am Freitag zarte Flocken. Was andere in Verzückung versetzt, kann für obdachlose Menschen jedoch lebensbedrohlich sein.
Diesen Menschen zu helfen, ist das Ziel der Nikolaus-Ausfahrt. Am 7. Dezember düsen die Biker durch die Stadt und das Umland, um Spenden für Wohnungslose zu sammeln.
Mofagang fährt im Nikolauskostüm durch Heilbronn und Umland
Die Idee entstand bei einem Stammtisch, erklärt Dave Gramlich, einer der Organisatoren. "Bei unseren Ausfahrten erregen wir automatisch Aufmerksamkeit. Wir haben uns gefragt, was können wir als Gang mit dieser Aufmerksamkeit machen", berichtet Gramlich. Die Gruppe wollte helfen, am besten direkt vor der Haustür. So kam die Zusammenarbeit mit der Aufbaugilde zustande. Dort landen die Spenden der Aktion – und zwar zu 100 Prozent, betont Gramlich.
Spenden für Wohnungslose sammeln: So wirbt das Bifibataillon für seine Aktion
Schon im Vorfeld rührt die Mofagang fleißig die Werbetrommel. Für ein Ankündigungsvideo auf Instagram warfen sich die Biker in ihre Weihnachtskostüme und tanzten vor der Kamera, berichtet Dave Gramlich. "Schon da sind viele Leute an uns vorbeigefahren, haben gehupt und den Daumen hoch gezeigt."
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram Reel, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Spendenfahrt auf Mofas durch Raum Heilbronn: Diese Route fahren die Nikoläuse
In diesem Jahr startet die rot-weiß kostümierte Truppe gegen 11 Uhr in Böckingen. Der erste Halt ist das Unterstützungszentrum für Wohnungslose in der Wilhelmstraße 26, kurz uwi26. Alle Mitfahrer erhalten eine Führung durch die Räumlichkeiten. "Damit unsere Leute wissen, warum sie das machen", sagt Gramlich. Geschäftsführer Gerald Bürkert war bereits 2022 von der Aktion begeistert. "Die Leute, denen sie helfen, die haben sich die Situation nicht ausgesucht, in der die sind", sagt Bürkert damals. "Es kann jeden treffen." In diesem Jahr wird er selbst ins Nikolaus-Kostüm schlüpfen und aufs Moped steigen.
Vom uwi26 geht es weiter zum Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm und über die WG Heilbronn in die Heilbronner Innenstadt. Die Fahrt endet gegen 13 Uhr bei der Superbude in der Lohtorstraße 2 in Heilbronn. Hier ist der Sammelpunkt, wo die Spenden angenommen werden. Es gibt Glühwein, andere Getränke und Essen.
Nikolaus-Spendenaktion in Heilbronn: Geld und Sachspenden willkommen
Sowohl Geld- als auch Sachspenden sind willkommen, erklärt Dave Gramlich. Bei Kleidung werden vor allem Unterwäsche, Hosen und warme Jacken gebraucht. Auch BHs, Handtücher und Jogginghosen können vorbeigebracht werden. Wichtig ist nur: "Die Sachen müssen nicht stylisch sein, sondern funktionieren."
Rund 2300 Euro kamen 2022 an Spenden zusammen. Das ist auch das Ziel für dieses Jahr. Im vergangenen Jahr sah die Ausbeute wohl wegen des Wetters mit 800 Euro nicht ganz so gut aus. Gramlich rechnet am 7. Dezember mit rund 30 bis 35 Teilnehmern. Eine Anmeldung, um mitzufahren, ist über Instagram oder telefonisch unter 017624181418 möglich. Wer spenden will, kann einfach zur Superbude kommen. Die Veranstaltung geht bis circa 17 Uhr.
Hilfe bei Erfrierungsgefahr
Die Aufbaugilde bietet zum Erfrierungsschutz im Gebäude des Freibads Neckarhalde eine Übernachtungsmöglichkeit für Bedürftige an. Wenn man Erfrierungsgefahr bei einer Person bemerkt, kann man sich an die nächste Polizeidienststelle oder das Ordnungsamt der Stadt Heilbronn wenden. Dieses ist Montag bis Freitag telefonisch unter 07131 563 361 erreichbar. Die Fachberatungsstelle der Aufbaugilde kann werktags unter der Telefonnummer 07131 770 350 erreicht werden. In akuten Notfällen kann man sich an die 112 wenden.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.