Stimme+
Weihnachtsmarkt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weihnachtsmarkt in Künzelsau geht zu Ende

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach fünf Tagen "Adventszauber am Schloss" endet am Sonntag der Weihnachtsmarkt in Künzelsau. Am Samstag zog es trotz Regen nochmal zahlreiche Besucher auf den kleinen, heimeligen Markt.

Nach fünf Tagen endet der Weihnachtsmarkt in Künzelsau am Sonntag.
Nach fünf Tagen endet der Weihnachtsmarkt in Künzelsau am Sonntag.  Foto: Draskovits, Katrin

Es geht eng zu auf dem Künzelsauer Weihnachtsmarkt am Samstagabend. Gerade spielt der Posaunenchor Kocherstetten auf der großen Bühne. Und die Zuhörer versammeln sich. Weder das eher verhaltene Wetter, es regnet immer wieder, noch die zahlreichen anderen Weihnachtsmärkte in Schöntal, Friedrichsruhe, Niedernhalloder Öhringen halten die Künzelsauer auf, ihren Weihnachtsmarkt zu besuchen. 

„Unser Markt punktet vor allem durch die Vereine“, verrät eine 50-jährige Künzelsauerin, die im Publikum steht. „Die sind so engagiert und machen ja die Stände ganz alleine – da steckt viel Mühe drin.“

Der Posaunenchor Kocherstetten lockt am Samstag viele Menschen zum Weihnachtsmarkt in Künzelsau.
Der Posaunenchor Kocherstetten lockt am Samstag viele Menschen zum Weihnachtsmarkt in Künzelsau.  Foto: Draskovits, Katrin

Vereine machen den Künzelsauer Weihnachtsmarkt besonders

Das zeigt sich auch an den mitunter langen Schlangen der vielen Stände. Etwa beim TSV Künzelsau. Doch das Team des Vereins, das hinter der Theke steht, ist auch am Abend noch bestens gelaunt und bedient mit einem Lächeln die Kunden, die sich ihren Glühwein abholen.  

Es ist viel zu tun für die Helfer vom TSV Künzelsau, doch sie bleiben dabei stets gut gelaunt.
Es ist viel zu tun für die Helfer vom TSV Künzelsau, doch sie bleiben dabei stets gut gelaunt.  Foto: Draskovits, Katrin

Und auch bei den anderen Ständen, etwa von den Schulen der Stadt, beim Lions Club oder dem FC Phoenix Nagelsberg, sind die mitunter Schlangen lang. "Einfach gemütlich hier", erklärt ein 67-Jähriger aus Morsbach, was den Künzelsauer Markt für ihn ausmacht. 

Kunsthandwerk am Schloss 

Ein paar Meter weiter findet sich der Kunsthandwerksmarkt. Im herrlichen Ambiente des Schlosshofes bieten verschiedene Händler ihre Waren feil. Kleine Stände mit Kerzen und Dekoartikeln, Stricksachen, Imkereiprodukten oder Hundeleinen finden sich hier genauso wie größeren Stände, wie etwa der von Lessis Issam. Er verkauft Schüsseln, Schneidebretter und co aus Olivenholz. Herrlich ausgeleuchtet sind die Holzwaren. Und so bleiben zwei Kinder auch mit großen Augen davor stehen. "Ich suche noch nach einem Geschenk für meinen Papa", sagt eines der Kinder. Ob es der Schlüsselanhänger für fünf Euro am Holzstand wird? Das muss er sich noch überlegen, sagt er lachend. 

Lessis Issam ist seit drei Jahren mit seinen Holzprodukten auf dem Weihnachtsmarkt in Künzelsau zu finden.
Lessis Issam ist seit drei Jahren mit seinen Holzprodukten auf dem Weihnachtsmarkt in Künzelsau zu finden.  Foto: Draskovits, Katrin

Lessis Issam schaut den Kindern sanft lächelnd zu. Er ist bereits zum dritten Mal auf dem Künzelsauer Weihnachtsmarkt. "Es ist schön hier, das Publikum ist gut", findet der Schorndorfer. 

Viel los ist an den Abendstunden zwar nicht mehr auf diesem Teil des Weihnachtsmarktes, dennoch schwärmt Issam von Künzelsau. "Es ist im Vergleich zu anderen Märkten ein sehr intimer Markt, das gefällt mir wirklich." 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben