Stimme+
Budenzauber mit Tradition
Lesezeichen setzen Merken

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen ist eröffnet – mit einer Premiere

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der traditionsreiche Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen hat seit Freitag geöffnet. Bis Sonntag und an den beiden folgenden Adventswochenenden herrscht Hochbetrieb in der Altstadt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Champions League unter den Veranstaltungen": So hatte Bürgermeister Andreas Zaffran den Altdeutschen Weihnachtsmarkt vorab geadelt. Den akustischen Anstoßpfiff übernahm am Freitagabend der Fanfarenzug, wie es Tradition ist. 

„Der Markt ist jedes Jahr aufs Neue ein Abenteuer“, bekannte Jasmin Scheuring, Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, der das Großereignis Jahr für Jahr mit Unterstützung der Stadt ausrichtet. Ein Abenteuer und viel Arbeit: Die Vorbereitung beginnt im Januar, damit alles glänzt und glitzert, wenn die Ehrengäste vom Rathausbalkon aus den Markt eröffnen.


Landrat bei Eröffnung des Altdeutschen Weihnachtsmarkts in Bad Wimpfen

Premiere: Erstmals gab mit Norbert Heuser ein Landrat offiziell den Startschuss. Begrüßt wurde er von Bürgermeister Andreas Zaffran in der "schönsten Stadt des Landkreises“. Heuser lobte im Gegenzug, der beliebte Markt setze „ein Glanzlicht weit über den Landkreis hinaus“.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

An mehr als 120 Ständen gibt es vorwiegend Handwerkswaren und Kunsthandwerk, dazu klassische Weihnachtsmarkt-Leckereien. Im Wormser Hof tischt das Team um Sternekoch Renato Manzi feine Speisen auf. 

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen: Tradition seit mehr als 500 Jahren

Der Budenzauber, der Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Altstadtgassen lockt, geht auf das Jahr 1487 zurück. Damals gestand Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt das Recht zu, vor Weihnachten einen Markt abzuhalten, den ehemaligen Katharinenmarkt.  

Geöffnet ist der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen an den ersten drei Adventswochenenden - freitags von 12 bis 21.30 Uhr, samstags von 11 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 20 Uhr.  Da die Parkplatzsuche in Altstadtnähe schwierig ist, empfiehlt es sich, das Auto im Tal abzustellen, etwa auf dem Talmarkt-Gelände.  Von dort verkehrt samstags und sonntags ein Shuttlebus ins Zentrum. Die Anreise ist auch mit der Bahn möglich. Vom Bahnhof sind es zu Fuß wenige Minuten ins Zentrum. 

Weitere Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie in unserer großen Übersicht.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben