Weihnachtsmärkte 2024: Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung
Vor Weihnachten finden im Raum Heilbronn und Hohenlohe unzählige Weihnachtsmärkte statt. Hier gibt's eine Übersicht der Veranstaltungen.
WEIHNACHTSMÄRKTE AN MEHREREN TAGEN UND WOCHENENDEN
Bad Rappenau: Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Noch bis Montag, 23. Dezember, erwartet die Besucher beim Kirchplatz am Bad Rappenauer Rathaus eine kleine Überraschung. Neben dem großen Tannenbaum vor der evangelischen Stadtkirche und den von den Kitas und Grundschulen geschmückten Weihnachtsbäumen laden ein kleines Karussell, ein Zuckerwagen, weitere Leckereien und heiße Getränke zum Verweilen ein. Das Angebot reicht von Rosenküchle und Langos über Eierpunsch, Apfel-Zimt-Glühwein, Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee bis hin zu Magenbrot, Zuckerwatte, Mandeln, Haribo und allerlei Süßem. Geöffnet ist die kleine Weihnachtsoase jeweils von 11 bis 19 Uhr.
Das Karussell ist unter der Woche ab 14 Uhr geöffnet. Am Wochenende startet das Karussell bereits um 11 Uhr.
Esslingen: Mittelalterweihnachtsmarkt in historischem Ambiente
Rund 180 Stände und mehr als 500 Programmpunkte bieten den Besuchern des Esslinger Weihnachtsmarkts vorweihnachtliche Stimmung. Seit dem 26. November bis zum 22. Dezember stehen die Gaukler, Feuer- und Stelzenkünstler, Musikanten, Handwerker, Händler und Wirte für das mittelalterliche Spektakel bereit.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr.
Heidelberg: Weihnachtsmarkt mit Winterwäldchen
Auf verschiedenen Plätzen in der Heidelberger Altstadt findet täglich bis 22. Dezember der Heidelberger Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist er sonntags bis freitags von 11 bis 21 Uhr, samstags bis 22 Uhr. Highlights sind die Eisbahn auf dem Karlsplatz und das Winterwäldchen am Kornmarkt.
Heilbronn: Käthchen Weihnachtsmarkt
Mit seinen festlich geschmückten Ständen verwandelt der Käthchen Weihnachtsmarkt die Heilbronner Innenstadt in eine stimmungsvolle Winterwelt. Weihnachtliches Programm und Attraktionen wie die Käthchen-Kunsteisbahn (Marktplatz) erwarten die Besucher noch bis 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr.
An rund 60 Ständen gibt es Glühwein, Punsch und Naschereien. Handgemachte Geschenke aus den Werkstätten der Beschicker, Schönes und Nützliches wie warme Wollsocken gibt es in allen Farben und Größen.
Auf der Bühne am Marktplatz treten Chöre, Schulklassen und regionale Musikensembles auf. In der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz legen jeweils samstagabends DJs auf. Bis 22 Uhr darf hier beim einen oder anderen Becher Glühwein gequatscht und getanzt werden.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr. Weitere Infos unter www.kaethchen-weihnachtsmarkt.de
Karlsruhe: Christkindlesmarkt mit Kinderland
Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz in Karlsruhe taucht die Fächerstadt in weihnachtliche Stimmung. Ein rund 40 Meter hohes Riesenrad, Konzerte und zahlreiche Buden sollen die Besucher anziehen.
Der Christkindlesmarkt findet noch bis 23. Dezember statt. Geöffnet hat er sonntags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, und freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ludwigsburg: Barock-Weihnachtsmarkt
Rund 160 Aussteller öffnen ihre Stände beim Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg noch bis 22. Dezember. Einen Monat lang können Besucher die Vorweihnachtszeit täglich von 11 bis 21 Uhr mit Essen, Kunsthandwerk und Bühnenprogramm genießen, während leuchtende Engel ihre Flügel über dem barocken Marktplatz ausbreiten.
Mosbach: Weihnachtsmarkt mit Einkaufsnächten
Bis zum 22. Dezember findet der Mosbacher Weihnachtsmarkt statt. Die mittelalterlichen Häuser und die vom Marktplatz abgehenden schmalen Gassen bieten die passende Kulisse. Geöffnet ist er täglich von 11 bis 20 Uhr. Essens- und Getränkestände schenken bis 21 Uhr aus.
Zudem bieten die Einzelhändler an den beiden Samstagen, 14. und 21. Dezember, lange Einkaufsnächte an.
Öhringen: Auf den Weihnachtsmarkt folgt der „Winterzauber“
Der Weihnachtsmarkt in Öhringen endete am dritten Advent. Mit dem „Winterzauber“ geht er aber in diesem Jahr erstmals in die Verlängerung. Von Donnerstag, 19. Dezember, bis Sonntag, 26. Januar 2025, verwandelt sich der Marktplatz donnerstags bis samstags (jeweils von 16 bis 21 Uhr) und sonntags (von 12 bis 20 Uhr) in einen winterlichen Treffpunkt.
Höhepunkt des „Winterzaubers“ ist eine Eisstockbahn, die Sport und Spaß für alle Altersklassen bietet. Spielzeiten können vorab online auf der Webseite der Stadt reserviert werden. Die Eistockbahn besteht aus Kunststoff und kommt ohne Wasser und Strom aus. Damit ist sie bei jedem Wetter bespielbar. Kulinarische Genüsse wie Glühwein, Flammlachs, Langos und süße Spezialitäten runden das Angebot ab.
Wie bereits beim Weihnachtsmarkt können Besucher für die Heißgetränke ihre eigenen Tassen zum Befüllen mitbringen. Bei spontanen Besuchen können vor Ort die Tassen für 3 Euro pro Stück gekauft werden. Für die Ausgabe von Speisen darf nur Mehrweggeschirr oder kompostierbares sowie recyclebares Einweggeschirr verwendet werden, teilt die Stadt auf ihrer Webseite mit.
Stuttgart: Weihnachtsmarkt mit langer Tradition
1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seine Wurzeln reichen jedoch weiter zurück. In diesem Jahr findet Baden-Württembergs größter Weihnachtsmarkt (3,5 bis 4 Millionen Besucher jährlich) vom 27. November bis zum 23. Dezember statt. Mehr als 200 Händler bieten rund um Schloss-, Schiller-, Karls- und Marktplatz eine bunte Vielfalt an Produkten, Speisen und Getränken an.
Die Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags 11 bis 22 Uhr.
4. ADVENTSWOCHENENDE | 20. - 22. DEZEMBER
Erlenbach: Weihnachtsmarkt
Am Samstag, 21. Dezember, laden die Gemeinde sowie die örtlichen Vereine zum Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus ein.
Gemmingen: Weihnachtsmarkt in Stebbach
Am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, findet der Stebbacher Weihnachtsmarkt statt. Nicht Kommerz, sondern die vorweihnachtliche Stimmung steht im Mittelpunkt. Besucher dürfen sich auf Plätzchen, Punsch und Glühwein freuen, Speisen und Getränke werden angeboten durch den FC und TC Stebbach, den Förderverein Kindergarten Stebbach, den Naturkindergarten und bei der H-Essbar. Zu Kaffee und Kuchen laden die Landfrauen Stebbach im ehemaligen Rössle (Schulstraße 6) ein.
Eröffnung auf dem Dorfplatz ist um 15 Uhr mit einem Auftritt des Naturkindergartens Stebbach. Um 16 Uhr hat auch die Grundschule Stebbach einen Auftritt vorbereitet. Um 19.30 Uhr laden der evangelische Posaunenchor, der freikirchliche Bläserchor und der Belcanto-Chor zum Verweilen bei Weihnachtsmusik ein.
Künzelsau: Dorfweihnacht in Amrichshausen
Ortschaftsrat und Feuerwehr in Amrichshausen feiern am Sonntag, 22. Dezember, ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz die traditionelle Dorfweihnacht. Der Amrichshäuser Kinder-Projektchor wird seinen allerersten Auftritt haben.
Neudenau: Feuerwehr-Weihnacht
Die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und Kindergruppe der Wehr veranstalten am Sonntag, 22. Dezember, ab 14 Uhr ihre Feuerwehr-Weihnacht am Feuerwehrhaus.
Obersulm: Waldweihnacht am Föhrenberg
Mit der Waldweihnacht am Samstag, 21. Dezember, ab 17.30 Uhr laden der Posaunenchor Willsbach/Neulautern und die Evangelische Kirchengemeinde Willsbach zu einem naturnahen Adventserlebnis für die ganze Familie ein. Bei Waldluft, prasselndem Lagerfeuer und wärmenden Baumfackeln soll Weihnachten spürbar werden.
Traditionell werden Weihnachtslieder und besinnlich-heitere Texte vorgetragen. Im Anschluss gibt es Glühwein und Punsch (eigene Tasse mit bringen). Die Waldweihnacht findet auch dieses Jahr wieder auf dem Parkplatz am Föhrenberg in Willsbach statt.
Schwaigern: Weihnachtszauber auf dem Marktplatz
Am kommenden Wochenende, 21./22. Dezember, lädt der Schwaigerner Weihnachtszauber mit Glühwein, Punsch, weihnachtlicher Livemusik und einer lebendigen Krippe auf den Marktplatz. Die Veranstaltung wird vom Vespa-Club Baden-Württemberg und dem FSV Schwaigern organisiert und bietet ein breites Angebot an kulinarischen Spezialitäten und handgemachten Geschenkideen.
Die Band Formula 3 wird am Samstag, 21. Dezember, ab 19.30 Uhr für musikalische Stimmung sorgen. Zuvor steht der Musikverein auf der Bühne. Kinder dürfen sich auf den Nikolaus freuen, der am Samstag zwischen 17.30 und 18 Uhr sowie am Sonntag zwischen 16.30 und 17 Uhr zu Besuch kommt.
Der Schwaigerner Weihnachtszauber ist am Samstag, 21. Dezember, von 16 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 22. Dezember, von 16 bis 21 Uhr geöffnet.
Schwaigern: Tierweihnacht im Leintalzoo
Auch Tiere sollen in der Weihnachtszeit beschenkt werden. Deshalb lädt der Förderverein für den Leintalzoo am Sonntag, 22. Dezember, zur Tierweihnacht. Die Besucher können leckere und lustige Tierbeschäftigungen basteln und bei der „Bescherung“ live dabei sein.
Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Punsch, Glühwein, Waffeln kommen dem Förderverein des kleinen Tierparks zugute.
Weihnachtsmarkt vergessen? Senden Sie uns Ihren Termin zu
Weitere Märkte folgen in den kommenden Tagen und Wochen. Haben wir einen Weihnachtsmarkt in unserer Übersicht vergessen? Dann senden Sie uns den Termin gerne zu.
Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!