Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Alle wichtigen Infos für Besucher
Lichterglanz und Glühweinduft: Von 26. November bis 22. Dezember herrscht in der Heilbronner Innenstadt weihnachtliche Stimmung. Was beim diesjährigen Käthchen Weihnachtsmarkt geboten ist.
1807/08 schrieb Heinrich von Kleist das weltbekannte Ritterschauspiel "Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe" und hat der Stadt am Neckar damit eine Symbolfigur geschenkt. Das Käthchen ist seit 2019 Namensgeberin für den Weihnachtsmarkt, der von der Heilbronn Marketing GmbH veranstaltet wird. Mit Holzhütten, Lichterketten und Tannenbäumchen rund um die Heilbronner Kilianskirche entsteht in der Vorweihnachtszeit wieder eine stimmungsvolle Winterwelt.
Wir haben wichtige Infos zum Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn für Besucher zusammengefasst. Weitere Weihnachtsmärkte in der Region gibt es in unserer großen Weihnachtsmarkt-Übersicht.
Wo findet der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt statt?
Die festlich geschmückten Stände sind wieder in den Fußgängerzonen sowie auf zentralen Plätzen verteilt. Die Holzhütten der Händler, Gastronomiebetriebe und Schausteller befinden sich in der Fleiner Straße, der Sülmerstraße, am Kiliansplatz sowie rund um den Marktplatz, wo auch die Bühne beim Robert-Mayer-Denkmal aufgebaut ist.
Wie viele Händler sind in Heilbronn vor Ort – und was wird auf dem Weihnachtsmarkt angeboten?
An insgesamt 65 Hütten gibt es Kulinarisches, Handwerkskunst und Geschenkideen für die bevorstehende Adventszeit und das Weihnachtsfest.
Was ist für die kleinen Weihnachtsmarkt-Besucher in Heilbronn geboten?
Auch in diesem Jahr ist wieder eine Käthchen-Kunsteisbahn aufgebaut. Auf dem Kiliansplatz können Besucher für einen Euro Schlittschuhe ausleihen und Spaß haben. Auch die Käthchen-Bimmelbahn dreht wieder ihre Runden – von der Heilbronner Innenstadt geht es an den Neckar und wieder zurück (Ticketpreis: ein Euro pro Person). Fahrzeiten sind von Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr.
Am 13. Dezember macht der 16 Meter lange Christmas-Truck von Janina Martig, der „schönsten Truckerin der Welt“ in Heilbronn Halt. Das Model unterstützt hilfsbedürftige Kinder und beschenkt diese mit Weihnachtspräsenten.
Kleine Geschenke werden auch am Nikolaustag, 6. Dezember, von 14 bis 19 Uhr vom Nikolaus verteilt. Außerdem liest das Käthchen samstags und sonntags Weihnachtsgeschichten auf dem Marktplatz vor. Die Symbolfigur der Stadt sammelt zudem Weihnachtswünsche im Wunschzettel-Briefkasten (Regiomail-Briefkasten an der Almhütte Marktplatz). Absender dürfen mit einer persönlichen Antwort und einer kleinen Überraschung rechnen.
Wie sieht das Rahmenprogramm beim Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn aus?
Ein neues Highlight für Besuchergruppen des Käthchen Weihnachtsmarktes ist das Eisstockschießen. Von Montag bis Freitag verwandelt sich die Eisbahn von 20 bis 21 Uhr in eine Eisstockfläche. Auf der 12 x 10 Meter großen Spielfläche können sich Gruppen mit bis zu neun Teilnehmern im Zielschießen messen und Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Das benötigte Spielmaterial wird zur Verfügung gestellt – lediglich festes, und rutschsicheres Schuhwerk wird empfohlen. Anmelden kann man sich bei Diginights.
Am 2. Dezember findet eine Glühweinprobe statt. Eine Fachjury aus Medien, Weinwirtschaft und Wissenschaft kürt den besten Glühwein des diesjährigen Käthchen Weihnachtsmarktes in Heilbronn.
Unter dem Motto "Christmas Beats" legen DJs aus der Region in der Almhütte auf dem Marktplatz und in der Scheune auf dem Kiliansplatz auf und sorgen freitags und samstags ab 19.30 Uhr für Stimmung. Plätze können per Mail für die Almhütte auf dem Marktplatz info@trampoline-trier.de und für die Scheune auf dem Kiliansplatz us@schroeter-gbr.de reserviert werden.
Wer es besinnlicher mag, kann an der Käthchen Stadtführung teilnehmen. Ein Gästeführer und das Käthchen von Heilbronn erläutern Interessantes über die Heilbronner Stadtgeschichte. Zum Abschluss wird der Hafenmarktturm bestiegen, von dort aus kann man die wunderschöne Aussicht über die festlich beleuchtete Innenstadt genießen. Die Führung "Weihnachten mit dem Käthchen" findet am Samstag, 30. November, sowie am 7., 14. und 21. Dezember jeweils ab 16.30 Uhr statt. Online-Buchungen sind auf der Webseite der Stadt möglich.
Wie kommt man entspannt auf den Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt?
Für Besucher von außerhalb bietet sich die Anreise mit Bus, Bahn und Stadtbahn an. Vom Hauptbahnhof erreicht man das Zentrum zu Fuß in rund 10 Minuten. Stadtbahnen und zahlreiche Stadtbusse halten direkt am Marktplatz. Wer mit dem Auto anreist, kann bequem in einem der nahegelegenen Parkhäuser parken.
In der Vorweihnachtszeit gibt es Parkvergünstigungsmünzen, die in Heilbronner Parkhäusern und Stadtbussen eingelöst werden können. Außerdem kann im gesamten Stadtgebiet an den Wochenenden 30. November und 1. Dezember, 7. und 8. Dezember, 14. und 15. Dezember sowie 21. und 22. Dezember mit Bussen und Bahnen kostenlos gefahren werden. Weitere Infos zu dem Angebot finden Sie hier.
Wann hat der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt geöffnet?
Der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt hat von 26. November bis 22. Dezember täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am 4. Dezember, dem Gedenktag anlässlich der Zerstörung Heilbronns, schließen die Stände bereits um 19 Uhr.
Weitere Infos zum Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt
Weitere Infos zum Programm finden Sie auf der Webseite der Stadt Heilbronn unter www.kaethchen-weihnachtsmarkt.de.