SRH-Klinik geht wieder in Betrieb
Das Heilbronner Landratsamt hebt die Quarantäne auf und kündigt Kontrollen an. Das Bad Wimpfener Gesundheitszentrum ergreift umfangfreiche Maßnahem, um einen erneuten Corona-Ausbruch zu verhindern.
Das Landratsamt Heilbronn hat nach eigenen Angaben alle Anordnungen gegenüber dem SRH-Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen aufgehoben, die im April nach dem Corona-Ausbruch in der Einrichtung erlassen wurden. Damit ist der Weg für die Reha-Klinik frei, Patienten aufzunehmen. Grundlage für diesen Schritt war die Vorlage eines umfangreichen Hygienekonzepts. Dieses wurde vom Landratsamt geprüft und an "einigen Stellen auch verschärft", sagt Manfred Körner, Sprecher des Landratsamts. "Wir haben das vorgelegte Konzept auch mit dem Landesgesundheitsamt in Stuttgart abgestimmt."
Der Reha-Betrieb soll nach Angaben von SRH bereits am kommenden Montag beginnen. Neu geregelt seien das Aufnahmeverfahren für Patienten und die Abgrenzung von Stationen. Patienten und Mitarbeiter sollen regelmäßig getestet und auf Symptome kontrolliert werden. Die Klinik hat dazu ein eigenes Labor eingerichtet, um Befunde innerhalb von maximal zwei Stunden zu erhalten.
Klinik hat eigenes Labor eingerichtet
Nach Angaben der SRH-Holding beginnen Patienten ihre Therapie in einem separaten Gebäudeteil, wo sie auf das Coronavirus getestet und klinisch überwacht werden, um eine Covid-19-Infektion auszuschließen. Nach dieser Phase, die maximal 14 Tage dauern kann, setzen Patienten die Reha auf den regulären Stationen fort. Wegen dieses Vorgehens können nicht alle 400 Betten belegt werden. Je nach Bedarf stünden bis Ende des Jahres etwa 300 Betten zur Verfügung.
Patientenbesuche sind grundsätzlich möglich. Dabei gelten die üblichen Maßnahmen wie Voranmeldung, Maskenpflicht und Erfassung der persönlichen Daten. Im gesamten Haus und im Außengelände ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Mit der Wiederaufnahme des Betriebs wird, abhängig von der Belegung, die Kurzarbeit nach und nach zurückgefahren.
Das Einhalten der Vorgaben überwacht das Beratungszentrum für Krankenhaushygiene Freiburg. Auch das Gesundheitsamt Heilbronn wird vor Ort kontrollieren, sagt Körner.
SRH-Klinik Bad Wimpfen
-
06. April 2020: Mitarbeiter und Patienten in SRH-Klinik Bad Wimpfen positiv getestet
-
18. April 2020: Knapp 200 Corona-Fälle im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen
-
20. April 2020: Wie strikt wurden die Corona-Regeln an der SRH-Klinik befolgt?
-
24. April 2020: Infizierte aus Wimpfener Reha-Klinik auf Intensivstation
-
27. April 2020: Wer trägt die Verantwortung für das Corona-Desaster in der SRH-Klinik?
-
30. April 2020: Gesundheitsamt: Keine Versäumnisse im Umgang mit Corona-Ausbruch
-
07. Mai 2020: Ist das SRH Gesundheitszentrum zu lax mit Corona umgegangen?
-
13. Mai 2020: Wieso bleibt die Staatsanwaltschaft nach Corona-Ausbruch untätig?
-
14. Mai 2020: Gesundheitsamt bittet um Hinweise über Vorfälle in der SRH Klinik
-
22. Mai 2020: SRH-Klinik in Bad Wimpfen rückt kaum Informationen raus
-
26. Mai 2020: Strafanzeige gegen Reha-Klinik in Bad Wimpfen erstattet
-
26. Mai 2020: Kurzarbeit am SRH-Gesundheitszentrum
-
28. Mai 2020: Landratsamt prüft Anschuldigungen gegen SRH-Klinik
-
24. Juni 2020: Staatsanwaltschaft nimmt Vorermittlungen gegen SRH-Gesundheitszentrum auf