Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 7. bis 9. Juni
Indien-Festival, Neckar-Cup und viele Lesungen. Am Wochenende gibt es diverse Veranstaltungen. Wir haben Tipps aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

Das Wochenende steht im Zeichen der Wahlen. Am Sonntag sind alle Bürger in der Region Heilbronn-Hohenlohe aufgerufen, ihre Stimmen für die Kommunalwahlund die Europawahlabzugeben – solange sie es nicht schon per Briefwahl getan haben. Die Heilbronner Stimme hat in einer Übersicht die Ausgangslage für die Region zusammengefasst.
HEILBRONN & UMGEBUNG
Heilbronn: Indien-Festival auf der Theresienwiese
Auf dem "Indien in Heilbronn Festival" erwartet Besucher von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, ein Kulturaustausch. Musik, traditionelle Tänze und authentisches Essen wird es auf der Heilbronner Theresienwiese geben. Außerdem werden Gesundheitsthemen wie Yoga und ayurvedisches Essen abgedeckt. Auch für Kinder wird es ein Programm geben. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Heilbronn: Kulinarische Reise nach Argentinien mit den Open Asado Nights
Hausgemachte Weine, ein acht-Gänge-Grillmenü und ein atemberaubender Ausblick: Das ist bei den Open Asado Nights geboten. Dafür arbeitet die Privatkellerei Rolf Willy mit Asamodo, betrieben durch Geschäftsmann Raid Gharib, zusammen. Jeden Dienstag im Juli ab 18 Uhr geht es in der Privatkellerei in Nordheim los.
Tickets gibt es bei den beiden Veralstaltern online – über Rolf Willy oder Asamodo. Das Menü kostet im Vorverkauf 69 Euro pro Person. An der Abendkasse wird der Eintritt durch die begrenzte Teilnehmerzahl nicht garantiert – hier kostet es 79 Euro. Für Vegetarier gibt es Alternativen. Das sollte allerdings bei der Buchung angegeben werden.
Heilbronn: Letzte Matche beim Neckar-Cup
Noch bis zum Sonntag, 9. Juni, kann das spannende Tennis-Turnier in Heilbronn mitverfolgt werden. Tickets und weitere Informationen zum Event gibt es auf der Challenger-Homepage. Welche Angebote es rund um die Spiele gibt, erfahren Sie hier.
Außerdem berichtet die Heilbronner Stimme über die Geschichte des Neckar-Cups, der bereits zum zehnten Mal in Heilbronn stattfindet, und über Informationen rund um das Event wie die teuren Trainerkosten.
Neuenstadt: Premiere von Theaterstück "8 Frauen" bei den Freilichtspielen
Am Freitag, 7. Juni, feiert die Krimikomödie "8 Frauen" bei den Freilichtspielen Neuenstadt Premiere. Das Stück soll an ein Kammerspiel erinnern und Gesangseinlagen enthalten – ein Musical ist es laut Regisseur aber nicht. Schauplatz ist eine abgelegene Villa, in der sich acht Frauen mehr oder weniger erwartet einfinden und zusammen Weihnachten verbringen. Welche Highlights die Theatersaison im Raum Heilbronn noch so zu bieten hat, hat die Heilbronner Stimme bereits in diesem Artikel zusammengefasst.
Los geht es zur Premiere in Neuenstadt um 20.30 Uhr. Karten gibt es bei Reisebüro Böhm, Stefan's Kaufhaus und dem Büro der Freilichtspiele. Alternativ können die Tickets auch online auf der Seite der Freilichtspiele Neuenstadt gekauft werden. Neu ist in der Saison 2024 die Nachmittagsvorstellung um 17 Uhr zum Einheitspreis von 15 Euro für alle Plätze.
Weinsberg: Vortrag zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
2024 wird gefeiert: Das Grundgesetz der Bundesrepublik wird 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass nimmt ein Vortrag von Anneliese Fleischmann-Stroh am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr die Mütter des Grundgesetzes in den Blick. Zusammen mit 61 Männern haben Friederike Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel 1948 das Grundgesetz erarbeitet – und den Artikel 3 "Frauen und Männer sind gleichberechtigt" mitbegründet.
Der Vortrag findet ab 18.30 Uhr im Helfensteinkeller in Weinsberg statt. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Einen Eintrittspreis gibt es nicht, um eine Spende wird aber gebeten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bürgerinitiative "Wir in Weinsberg".
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Lesung von "Viagra hält die Blumen frisch" mit Boris Stijelja
Nach seinen Erfolgsprogrammen "Cevapcici to go" und "Voll integriert – aber mein Schutzengel hat Burnout" legt Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja mit seinem dritten Programm nach. Bei der Lesung am Freitag, 7. Juni, geht es um die speziellen Lebensweisheiten seiner Familie.
Die Veranstaltung beginnt am um 19.30 Uhr im Kurhaus. Für 20 Euro gibt es Karten bei der Gäste-Information Bad Rappenau, telefonisch unter 07264/922-393 oder per E-Mail unter gaesteinfo@badrappenau.de
Eppingen: Flechter- und Kunsthandwerkermarkt in Kleingartach
Bereits zum sechsten Mal findet in Kleingartach der Flechter- und Kunsthandwerkermarkt statt. Los geht es um 11 Uhr am Weidenlehrpfad. Bis 18 Uhr können Besucher an 45 Ständen handwerkliches Können bewundern. Neben Weidenflechtern können auch Kunstwerke aus Metall, Glas, Stoff, Holz oder Papier erworben werden. Auch Seifen, Filzarbeiten und Wolle wird es geben.
Für Kinder gibt es neben der Märchenerzählerin in der Weidenkirche auch Mitmachaktionen. Mit Hamburgern, Maultaschenwurst, Waffeln und Cocktails können sich Besucher die Bäuche vollschlagen.
HOHENLOHE
Öhringen: Lesung aus Buch "Nicht ohne meine Kippa!" von Rabbiner-Anwärter
Im Katholischen Gemeindesaal St. Joseph in Öhringen findet am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr eine Lesung statt. Autor Levi Israel Ufferfilge aus Berlin liest aus seinem Buch "Nicht ohne meine Kippa!". Es geht um antisemitischen Anfeindungen und den Grund, warum der Religionspädagoge und Rabbiner-Anwärter nie ohne die Kippa das Haus verlässt. Die Lesung kostet keinen Eintritt. Um eine Spende wird gebeten.
Schwäbisch Hall: Lesung von Krimi-Autorin Tatjana Kruse "Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande"
Mit dem Buch "Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande" verlässt die Autorin Tatjana Kruse ihre Heimatstadt Schwäbisch Hall – zumindest für diesen Krimi. Denn eine Lesung dazu findet am Freitag, 7. Juni, ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Schwäbisch Hall statt.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbibliothek und in der Buchhandlung Osiander in Schwäbisch Hall. Der Eintritt kostet 10 Euro. Außerdem sind die Tickets über Reservix online bestellbar.
Doch worum geht es eigentlich? Die Protagonistin Astrid muss von daheim weg, denn ihr Partner hat sie betrogen. In Venedig will sie ihren Herzschmerz kurieren. Doch statt Dolce Vita findet sie in Italien jede Menge Leichen. In der Reihe um den pensionierten Kommissar Seifferheld, der in Schwäbisch Hall ermittelt, ist 2023 der neunte Band erschienen.
Bad Mergentheim: Erstes Pride Event mit CSD Taubertal
Am Samstag, 8. Juni, heißt es: "Raus aus der queeren Einsamkeit im ländlichen Raum." Die Veranstalter wollen queere Identitäten und Lebensrealitäten feiern. Auf dem Deutschordenplatz Bad Mergentheim soll es Kundgebungen, inspirierende Reden und Musik geben. In Heilbronn gab es 2022 den ersten CSD.
Los geht es um 17 Uhr. "Herzlich eingeladen sind nämlich alle, die mit uns für Menschenrechte einstehen wollen – egal ob selbst queer oder nicht", heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung. Ab 19.30 Uhr gibt es im Jugendhaus Marabu, in der Wachbacher Straße 9, eine CSD Party. Bis 20 Uhr können auch alle unter 16-Jährigen bleiben. Die Feier geht bis 22 Uhr.