Stimme+
Fußball-Verbandsliga
Lesezeichen setzen Merken

Nachspielzeit-Nervenkrimi: VfR Heilbronn mit Last-Minute-Remis gegen Echterdingen 

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach dem frühen Führungstreffer des TV Echterdingen vergibt der VfR Heilbronn zahlreiche Großchancen - bis sein Joker Daniel Frimpong doch noch den Ausgleich erzielt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach der bislang einzigen Partie gegen genau diesen Gegner feiert der VfR Heilbronn den Aufstieg in die Fußball-Verbandsliga Württemberg. Am Samstag, 19. Oktober, um 14 Uhr steht nun in dieser Spielklasse das erste Wiedersehen mit dem TV Echterdingen nach dem schwarzweißen Relegationserfolg an. Und wieder ist das Duell eine Art "Alles oder nichts"-Spiel. Denn beide Klubs benötigen drei Punkte, um nicht weiter nach unten zu stürzen. Der VfR muss dabei allerdings einen weiteren Ausfall hinnehmen.

Die Personalsituation ist beim VfR Heilbronn aufgrund der vielen Ausfälle weiter angespannt. Zwar kehrt im Heimspiel gegen den TV Echterdingen Tom Theo Fladung nach seiner Gelb-Rot-Sperre aus der Heimerdingen-Partie zurück, dafür muss Trainer Markus Lang auf seinen erkrankten Kapitän Luca Hofmann verzichten. Nach einer "guten Trainingswoche" erklärt er dennoch: "Wir haben gute Chancen, die kleine Niederlagenserie zu beenden - wenn wir auf uns und nicht zu sehr nach rechts oder links schauen."

VfR Heilbronn gerät im Heimspiel gegen den TV Echterdingen früh in Rückstand

Optimistisch stimmt Trainer Markus Lang, dass sich beim VfR Heilbronn zumindest bezüglich der Sturm-Baustelle etwas tut. Denn Daniel Frimpong stellt beim ersten Kurz-Einsatz gegen Reutlingen seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis, während U19-Angreifer Fatlum Maliqi "seine Sache über 90 Minuten gut macht". Der noch verletzte Hakan Kutlu merkt an: "Es wird auch darauf ankommen, ob unsere Führungsspieler ihre Leistung bringen." Beim 1:1 gegen den TV Echterdingen tritt jedoch ein anderes Problem auf.

Im Heimspiel gegen den TV Echterdingen lässt Trainer Markus Lang den VfR Heilbronn ein 4-3-2-1-System spielen, das eine solide Verteidigungsbasis bietet. Doch die ist ganz schnell dahin: Nach einem Freistoß kann Leo Milutinovic im Strafraum-Gewirr den Ball zur 1:0-Führung für die Gäste über die Linie drücken (5.). Der VfR kommt in der Folge selbst zu Chancen - und Julian Schiffmann muss eigentlich den Ausgleich erzielen, scheitert aber mutterseelenallein vorm Tor an Keeper Tim Stelzl (22.).

Tom Theo Fladung und der VfR Heilbronn rennen gegen den TV Echterdingen früh einem Rückstand hinterher.
Tom Theo Fladung und der VfR Heilbronn rennen gegen den TV Echterdingen früh einem Rückstand hinterher.  Foto: Altinkaya, Adnan

VfR Heilbronn mit katastrophaler Chancenverwertung gegen den TV Echterdingen

Es sind vergebene Großchancen wie diese, die Trainer Markus Lang ein Dorn im Auge sind. Darum sagt er: "Ich verstehe einfach nicht, warum uns die Überzeugung fehlt, den letzten Ball zu spielen." Zu allem Überfluss sieht Tom Theo Fladung in der 37. Spielminute unnötig Gelb - wegen Meckerns. Klubchef Onur Celik zeigt sich trotz des Halbzeitrückstands gelassen: "Wir müssen gegen den bislang gut auftretenden TV Echterdingen weiterhin entschlossen auftreten, dann belohnen wir uns auch."  

"Wir müssen gegen den bislang gut auftretenden TV Echterdingen weiterhin entschlossen auftreten, dann belohnen wir uns auch." 

Onur Celik

Doch Celiks VfR Heilbronn trifft einfach das Tor des TV Echterdingen nicht. David Scheurenbrand vergibt kurz nach Wiederanpfiff die zweite 100-prozentige Chance (47.), zimmert in der 70. Spielminute den Ball auch noch an den Torpfosten. Auf der Gegenseite hat Torwart Murat Zeyrek alle Hände (und auch Füße) voll zu tun, damit sein VfR nicht höher in Rückstand gerät. Und dann ist ist es der eingewechselte Daniel Frimpong, der den Platzherren doch noch das verdiente Unentschieden rettet (90.+5).

Die nächsten fünf Verbandsliga-Spiele des VfR Heilbronn

  • Samstag, 26. Oktober, 14.30 Uhr: VfL Pfullingen (A)
  • Samstag, 2. November, 14 Uhr: TSV Berg (H)
  • Samstag, 9. November, 14.30 Uhr: TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (A)
  • Samstag, 16. November, 14 Uhr: TSV Oberensingen (H)
  • Samstag, 23. November, 14.30 Uhr: SSV Ehingen-Süd (A)
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Franz Labling am 19.10.2024 21:12 Uhr

War mal wieder ganz schwer verdauliche Kost. Als Zuschauer hat man wenig Freude am Spiel. Das war auch schon mal anders. Wenn nichts geschieht wird es mit dem Klassenerhalt noch Probleme geben!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben