Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
"So wird das nichts": VfR Heilbronn hat wieder sein altbekanntes Sturmproblem
|
1 Min
Erfolgreich kopiert!
Die Heimniederlage gegen den TSV Heimerdingen hat dem VfR Heilbronn ein akutes Problem bescheinigt. Trainer Markus Lang wünscht sich Abhilfe zur Winterpause.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Markus Lang führt bei jedem Spiel seines VfR Heilbronn Strichlisten. Dadurch könne er als Trainer dokumentieren, was klappt und woran es noch hapert. Bei der jüngsten Niederlage seines Klubs in der Fußball-Verbandsliga Württemberg bringt eine seiner Listen Erschreckendes ans Tageslicht. Und beweist eindrucksvoll, warum der Tabellenachte gegen das Schlusslicht TSV Heimerdingen mit 1:3 den Kürzeren gezogen hat. Lang bewegt dieses Problem dermaßen, dass er jetzt sagt: "So wird das nichts."
Ein 9:5 für den VfR Heilbronn steht nach dem Verbandsliga-Heimspiel gegen den TSV Heimerdingen auf dem Papier, das die theoretischen Torchancen beider Mannschaften auflistet Das Tragische für Markus Lang in der Praxis: "Wir erzielen lediglich ein Tor, aber der Gegner macht drei - und trifft zweimal die Latte." Die Ursache des Problems ist gefunden, trat bereits in der vergangenen Landesliga-Saison der Schwarzweißen auf - doch nun wird es aufgrund der Ausfälle zweier Offensivspieler akut.
VfR Heilbronn hat von allen Verbandsliga-Klubs die wenigsten Tore erzielt
Den Aufstieg in die Verbandsliga über die Relegation bewältigt der VfR Heilbronn nur, weil er mit Ex-Drittliga-Profi Mirco Born einen Spieler mit eingebauter Tor-Garantie holt. Doch der Tor-Garant laboriert derzeit an einem Knorpelschaden im Knie - und fehlt. Neu verpflichtete Offensivkräfte wie Yannick Eitelwein und Hakan Kutlu verletzen sich in der Partie beim FC Holzhausen. Der Tabellenachte hat trotz zwölf Punkten in acht Spielen nur acht Tore erzielt. Bedeutet: schlechtester Liga-Wert.
"Auf finanzielle Erpressung lassen wir uns als Klub, der unbefleckt in höhere Gefilde vorstoßen möchte, nicht ein."
Markus Lang
Ein gestandener Mittelstürmer fehlt dem VfR Heilbronn in der Fußball-Verbandsliga immens. Laut Trainer Markus Lang ist der Klub mit potenziellen Kandidaten in Verhandlungen getreten - aber: "Auf finanzielle Erpressung lassen wir uns als Klub, der unbefleckt in höhere Gefilde vorstoßen möchte, nicht ein." Das hat aber zur Folge, dass bis zur Winterpause das vorgenommene Hamstern von Punkten beschränkt ausfallen könnte. Bis eventuell Born fit ist oder sich doch ein seriöser Spieler anbietet.
Die nächsten fünf Verbandsliga-Spiele des VfR Heilbronn
Samstag, 12. Oktober, 15 Uhr: Youngs Boys Reutlingen (A)
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.