Stimme+
Fußball-Verbandsliga
Lesezeichen setzen Merken

VfR Heilbronn kassiert Klatsche: Reutlingen schockt mit "Toren aus dem Nichts"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Trotz zahlreicher Stammspieler-Ausfälle bestimmt der VfR Heilbronn zunächst die Verbandsliga-Partie bei den Young Boys Reutlingen. Aber die sind unglaublich effizient.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Normalerweise sollte diese Aufgabe für den VfR Heilbronn durchaus lösbar sein. Und der Ist-Stand vor dem neunten Spieltag der Fußball-Verbandsliga Württemberg bestätigt das auch tabellarisch. Doch der Verletzungswurm hat die mit zwölf Punkten auf dem achten Platz rangierenden Schwarzweißen dermaßen entkernt, dass Trainer Markus Lang am Samstag, 12. Oktober, um 15 Uhr mit einer Rumpftruppe beim Zwölften Young Boys Reutlingen antreten muss. Trotzdem lässt er das als Grund nicht gelten.

Für Markus Lang gibt es keine Selbstläufer in dieser Verbandsliga. Und Ausreden ebenfalls nicht - trotz Personalproblemen: "Alle Klubs gehen im Saisonverlauf durch Tiefen - wer diese am besten überwindet, steht am Schluss oben." Doch wie will der VfR Heilbronn seine persönliche Krise nach der Horror-Halbzeit im Heimerdingen-Heimspiel bei den aufstrebenden Reutlingern bewältigen? Innenverteidiger Maximilian Bachmann erklärt lapidar: "Viele Spieler haben jetzt die Chance, sich zu beweisen." 

Leorant Marmullaku ist nach dem 0:2-Halbzeitrückstand seines VfR Heilbronn sichtlich bedient.
Leorant Marmullaku ist nach dem 0:2-Halbzeitrückstand seines VfR Heilbronn sichtlich bedient.  Foto: Altinkaya, Adnan

Der VfR Heilbronn macht das Spiel, doch die Young Boys Reutlingen treffen

Zu diesen Spielern des VfR Heilbronn gehört Neuzugang-Stürmer Daniel Frimpong, der nach überstandener Krankheit erstmals im Kader steht, allerdings zunächst auf der Bank Platz nimmt. Im Gegensatz zu Fatlum Maliqi. Der U19-Angreifer gilt als großes Talent und darf Startelf-Erfahrung sammeln. Maximilian Bachmann fordert indes vom gesamten Team: "Jeder von uns muss ab der ersten Minute eine konzentrierte Leistung zeigen und an seine Grenze gehen." Doch das passiert beim 1:4 nicht.

In der ersten Halbzeit der Verbandsliga-Partie bei den Young Boys Reutlingen hat der VfR Heilbronn deutlich mehr Feldvorteile. Bis sich in der 21. Minute zum Verletzungs- auch noch Spielpech gesellt: Nach einer Ecke für die Platzherren stochert Albert Silov den Ball zum 1:0 ins Tor von Murat Zeyrek. Doch damit nicht genug. Denn sieben Minuten später legt Silov nach. Wieder "aus dem Nichts", wie VfR-Chef Onur Celik fassungslos sagt: "Reutlingen hat zwei Chancen, die keine sind, und führt 2:0..."

Daniel Frimpong erzielt sein erstes Tor für den VfR Heilbronn - aber zu spät

Für den Vorsitzenden und Gründer des VfR Heilbronn muss seine Mannschaft in den zweiten 45 Minuten "deutlich konsequenter" bei den Young Boys Reutlingen zu Werke gehen als bislang. Und wesentlich effizienter sein. Onur Celik erklärt: "Sonst können wir uns ein durchaus noch mögliches Unentschieden abschminken und müssen stattdessen die Heimreise mit der dritten Niederlage in Serie antreten." Doch sein in Grün spielendes Team macht wenig Hoffnung auf ein Remis.

Die Young Boys Reutlingen kommen durch die beruhigende 2:0-Führung deutlich motivierter aus der Kabine, vergeben zwei hundertprozentige Chancen - bis Ante Galic das zu diesem Zeitpunkt überfällige 3:0 macht (62.). Doch daraufhin geht ein Ruck durch den VfR Heilbronn: Der eingewechselte Daniel Frimpong erzielt sein erstes Saisontor im ersten Spiel und weckt nochmal Hoffnungen (66.). Aber diese werden von Ante Galic nach einer kurzen Sturm- und Drangphase mit dem 4:1 im Keim erstickt (80.).

Die nächsten fünf Verbandsliga-Spiele des VfR Heilbronn

  • Samstag, 19. Oktober, 14 Uhr: TV Echterdingen (H)
  • Samstag, 26. Oktober, 14.30 Uhr: VfL Pfullingen (A)
  • Samstag, 2. November, 14 Uhr: TSV Berg (H)
  • Samstag, 9. November, 14.30 Uhr: TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (A)
  • Samstag, 16. November, 14 Uhr: TSV Oberensingen (H)
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben