Stimme+
Fußball-Verbandsliga
Lesezeichen setzen Merken

Trotz Liga-Ungewissheit: Kader des VfR Heilbronn für 2025/2026 nimmt Gestalt an

  
Erfolgreich kopiert!

Obwohl noch nicht feststeht, in welcher Liga der VfR Heilbronn in der kommenden Saison spielen wird, treibt der Verein die Kaderplanung voran. Aus gutem Grund.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Noch ist nicht klar, ob der VfR Heilbronn eine zweite Saison in der Fußball-Verbandsliga Württemberg verbringt. Aber die Tendenz deutet nach der jüngsten 4:0-Gala gegen das Top-Team Young Boys Reutlingen durchaus darauf hin. Zumal aufgrund der Ungewissheit der Absteiger-Zahl der noch wacklige Momentan-Tabellenplatz neun ausreichen dürfte. Nichtsdestotrotz treibt Klubchef Onur Celik die Kaderplanung voran. Und das muss er auch, um nicht noch einmal in die Bredouille dieser Spielzeit zu geraten.

Als Neuzugänge für die Saison 2025/2026 hat der VfR Heilbronn bereits Niklas Meltzer vom Landesliga-Dritten Sport-Union Neckarsulm und Ex-Profi Denis Zagaria bekanntgegeben. Als Herzstück der Mannschaft, die laut ehrgeizigem 2031er-Plan des Klubs den Aufstieg in die Oberliga ins Visier nehmen soll, fungiert Routinier Hakan Kutlu. Für Trainer Markus Lang, Teammanager Zdenko Juric und Celik bildet die Verlängerung mit dem „unumstrittenen Antreiber“ einstimmig die Basis einer guten Kaderplanung.

VfR Heilbronn vermeldet schon erste Vertragsverlängerungen für die neue Saison

Die Winterpausen-Neuzugänge des VfR Heilbronn haben ohnehin Verträge bis Mitte 2026 erhalten. Somit dürfen die Stürmer Roman Kasiar und Luis Weber sowie Linksverteidiger Jannik Danhäußer und der zentrale Mittelfeldmann Sebastian Lutz zum Bestand gezählt werden. Die rechte Seite, auf der auch Niklas Meltzer beheimatet ist, gilt nach den Verlängerungen mit den derzeit verletzten Spielern Darian Gurley (Innenbandanriss im Knie) und David Scheurenbrand (Bänderriss im Fuß) bereits als gut besetzt.

Kapitän Luca Hofmann (links) wird dem VfR Heilbronn in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, David Scheurenbrand hingegen hat verlängert.
Kapitän Luca Hofmann (links) wird dem VfR Heilbronn in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, David Scheurenbrand hingegen hat verlängert.  Foto: Altinkaya, Adnan

Einen Wermutstropfen gibt es beim VfR Heilbronn bislang trotzdem. Denn Kapitän Luca Hofmann geht nach drei Jahren von Bord. Der Verein teilt dazu auf Facebook mit: „Aufgrund seiner schulischen und dadurch resultierenden beruflichen Schiene kann er das Pensum nicht mehr wie gewohnt fortführen.“ Der 23-Jährige könnte aber bis zu seinem Abschied noch etwas Besonderes schaffen: Sollte er die restlichen Partien absolvieren, hätte er 91 Begegnungen für den VfR absolviert und wäre somit Rekordspieler.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben