An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Die letzten Tage der Sommerferien sind angebrochen, doch noch einige Tage lang können sich Schüler und Schülerinnen der Region vom Alltag erholen und Energie tanken – oder die Zeit für ein paar Abenteuer und Erkundungen nutzen. Wir haben Tipps gesammelt, damit die Daheimgebliebenen in den letzten Ferientagen noch was ganz Besonderes erleben und viele Erinnerungen aus dem Sommerurlaub mitbringen können.
Dabei ist für jeden was dabei: ob für Sportliche, für kleine Entdecker oder für große Naturliebhaber. Ob für schlechtes Wetter oder heiße Sommertage – und natürlich immer für die ganze Familie. Die vielen kleinen und großen Abenteuer in der Region Heilbronn-Hohenlohe müssen auch nicht immer viel Geld kosten, bieten aber dafür umso mehr Spaß.
Unternehmung in Hohenlohe für Sportliche: Boulderhalle Wolpertshausen
Seit Ostern gibt es im Kreis Schwäbisch Hall eine neue Boulderhalle. Motivierte Kletterfans haben „Boulderbock“ genossenschaftlich gegründet, zugänglich ist die Halle jedoch für alle. Auf 400 Quadratmetern Boulderbereich kann in Wolpertshausen in die Höhe gestiegen werden. Und es eignet sich auch für Familien. Für Kinder ab etwa drei Jahren gibt es im „Boulderbock“ spezielle Boulderböckle mit geringeren Abständen und kindgerechten Griffen sowie eine Rutsche und spannende Tunnel.
Bouldern ist ein Sport für die ganze Familie.
Foto: Mugler\, Dennis
Ein Erwachsener muss mit dabei sein. Jugendliche ab 14 können hingegen mit einem Formular ohne Aufsichtsperson klettern gehen. Geöffnet ist unter der Woche (außer dienstags) von 15 bis 20 Uhr, am Wochenende von 10 bis 20 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten kann geklettert werden, der Einlass ist von 6 bis 24 Uhr ganzjährig via App möglich. Café sowie Schuhe zum Ausleihen (3,50 Euro) gibt es allerdings nur zu den regulären Öffnungszeiten. Eine weitere Halle für Kletter- und Boulderfans steht in Heilbronn.
Das Tagesticket kostet 13 Euro für Erwachsene, Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen acht Euro, ein Familienticket gibt es ab 20 Euro. Tickets gibt es über die Website der Boulderhalle Wolpertshausen.
Die Boulderhalle hat folgende Adresse: Haller Straße 1/5, 74549 Wolpertshausen.
Unternehmung in Hohenlohe für Naturliebhaber: Wildpark Bad Mergentheim
Ziegen, Steinböcke, Muflons, Störche, Otter und sogar Braunbären, Luchse, Geier, Wölfe und Elche: All diese Tiere leben im Wildpark in Bad Mergentheim. Erst kürzlich wurde das Liebliche Taubertal auf Platz 30 der Top 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands gewählt. Mitverantwortlich auch der Wildpark Bad Mergentheim, der es auf Platz 57 schaffte. Für wen Bad Mergentheim zu weit ist, kann auch einen Ausflug in das Wildparadies Tripsdrill machen. Hier kann beispielsweise der fast ausgestorbene Vogel Waldrapp bestaunt werden.
Mit ein wenig Geduld und Glück kann man im Tierpark Bad Mergentheim ein Wolfsrudel zu Gesicht bekommen.
Foto: privat
Dabei muss man sich nicht rein auf sein Glück verlassen, um einen Blick auf die Tiere zu erhaschen: zweimal am Tag, um 9.45 und 13.30 Uhr zum Beispiel, werden die Steinböcke gefüttert. Wer noch Energie nach dem ganzen Erkunden hat, kann sich auf dem Wasserspielplatz und dem Erlebnisspielplatz austoben. Die Erwachsenen können das bunte Treiben aus sicherer Entfernung bei einem der gastronomischen Angebote beobachten. In den Wildpark dürfen auch Hunde mitgebracht werden, solange sie an der Leine sind. Der Wildpark hat täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr, der letzte Einlass in den Park ist um 16.30 Uhr.
Tageskarten gibt es für 14,50 Euro. Kinder von drei bis 14 Jahren bezahlen 10,50 Euro, die Tickets können auch online gekauft werden.
Wildpark hat folgende Adresse: Wildpark 1, 97980 Bad Mergentheim.
Unternehmung in Hohenlohe für Wanderer: Wüstenroter Entdeckungstour
Atemberaubende Ausblicke kann man, ganz kostenlos, rund um Wüstenrot erleben. Auf der etwa 20 Kilometer langen Entdeckungstour, die von Wüstenrot in den Teilort Maienfels und zurück führt. Start und Endpunkt der Tour ist der Parkplatz Schwäbische Waldhalle. Unterwegs gibt es einiges zu erleben: Etwa den Finsterroter See mit einer tollen Panoramasicht oder den als Rundweg gestalteten Dachsi-Natur-Erlebnis-Pfad, der mit elf Stationen entlang des Dachsbachs und des Finsterroter Sees verläuft. Hoch über dem Brettachtal kommt man dann nach Maienfels mit seiner Burg aus dem 13. Jahrhundert. Ein Silberstollen, der Aussichtsturm am Steinknickle oder der Grillplatz am Wellingtonienplatz – unterwegs kann man immer wieder Halt machen.
Hervorragende Aussichten und atemberaubende Ausblicke gibt es auf der Wüstenroter Entdeckungstour.
Foto: Kunz\, Christiana
Auf der Tour läuft man durch schattige Wälder und sieht seltene Flora und Fauna – wie etwa die berühmten Mammutbäume. Es gibt mehrere Möglichkeiten am Rande des Weges, einen Abstecher in eines der Cafés oder Restaurants zu machen. Wer ein wenig abseits vom Weg sucht, der entdeckt gleich noch viel mehr: Etwa die Greifvogelanlage am Spatzenhof, das Bausparmuseum oder das Heimat- und Glasmuseum im alten Rathaus.
Unternehmung in Hohenlohe für Forscher: Geschichte erleben im Histotainment Park Adventon
Wie lebten, bauten und arbeiteten eigentlich die Menschen im Mittelalter? Das kann in einem ganz besonderen Museum erlebt werden, nämlich im Histotainment Park Adventon. Begeisterte Geschichts-Enthusiasten errichten hier seit einigen Jahren auf dem sieben Hektar großen Gelände bei Osterburken eine Stadt nach mittelalterlichem Vorbild – in Handarbeit und mit den Materialien, Werkzeugen und Methoden von damals.
Wie haben Menschen in früheren Zeiten Häuser und Straßen hergestellt? Das kann man "live" im Histotainment Park Adventon erleben.
Foto: Ludwig, Tamara
An jedem Sonntag und Feiertag zwischen April und Oktober ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet und es findet Baubetrieb statt. Auch regelmäßige Seminare, Workshops und Kurse gibt es, in denen das alte Handwerk selbst erprobt werden kann oder Musikinstrumente gespielt werden können. Der Park ist geeignet für Jung und Alt und ist weitgehend barrierefrei, dank der Museumsgastronomie muss noch nicht mal an Verpflegung gedacht werden.
Erwachsene bezahlen vier Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahre zwei Euro. Das zweite Kind einer Familie bekommt, genau wie Geburtstagskinder, freien Eintritt. Sogar Hunde sind hier willkommen, solange sie an der Leine bleiben.
Der Histotainment Park Adventon befindet sich auf der Marienhöhe 1, 74706 Osterburken,
Unternehmung in Hohenlohe für jedes Wetter: Indoorspielplatz Schwäbisch Hall
Wenn das Wetter dann doch mal nicht mitspielt, muss nicht gleich zu Hause geblieben werden. In Schwäbisch Hall etwa findet sich ein über 1500 Quadratmeter großer Indoor-Spielpark: Das Kinderland Lollipop. Hier kann geklettert, Go-Kart gefahren, gehüpft, getobt und gerutscht werden. Es gibt Air-Hockey und Tischkicker genauso wie ein Bällebad und sogar einen Indoor-Fußballplatz. Die Erwachsenen können sich im Bistro verwöhnen lassen – oder mitspielen. Genau das richtige für aktive Familien. Auf den Spielgeräten ist das Tragen von rutschfesten Socken vorgeschrieben, diese können im Kinderland aber auch gekauft werden.
In Indoor-Spielplätzen kann auch bei schlechtem Wetter bestens getobt werden.
Foto: Friso Gentsch
Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, an Wochenenden von 11 bis 19 Uhr. Wer sich dann allerdings doch schon zu groß für das Kinderland findet, der kann direkt nebenan auch in den Trampolinpark Mega Jump oder in die Lasertagarenaschauen. Beide sind genauso für schlechtes Wetter geeignet. Außerdem hat auch im Gewerbegebiet Ellhofen/Weinsberg ein neuer Indoor-Spielplatz aufgemacht.
Kinder ab einem Jahr zahlen 5 Euro, ab zwei Jahren 10 Euro Eintritt, die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 5 Euro.
Das Kinderland Lollipop hat folgende Adresse: Breiteichstraße 63, 74523 Schwäbisch Hall.
Unternehmung in Hohenlohe für heiße Tage: Eberstadter Tropfsteinhöhle
Ihre Entdeckung verdankt die Tropfsteinhöhle bei Eberstadt einem Zufall: Bei einer Sprengung im Jahr 1971 öffnete sich in einem Muschelkalksteinbruch ein Spalt. Erste Erkundungen zeigten die atemberaubende Schönheit eines in Süddeutschland einzigartigen Naturdenkmals. Inzwischen kann man die 600 Meter lange Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt im Rahmen einer Führung erkunden.
Konstante elf Grad herrschen in der Tropfsteinhöhle - auch immer Sommer. Perfekt für heiße Tage.
Foto: Zuber\, Anton
Perfekt für heiße Sommertage, denn die Temperatur in der Höhle liegt konstant bei elf Grad. Platzangst sollte man jedoch nicht haben, die Breite schwankt zwischen zwei und sieben Metern, die Höhe zwischen 2,5 und acht Metern. Bereits am Parkplatz der Tropfsteinhöhle gibt es auf dem Gelogischen Lehrpfad einiges zu entdecken. Geöffnet ist täglich von 10 bis 16 Uhr, im September und Oktober ist montags Ruhetag. Führungen beginnen in der Regel immer zur vollen Stunde.
Für Erwachsene kostet der Eintritt fünf Euro, Kinder bezahlen vier Euro, eine Familienkarte – zwei Erwachsene und zwei Kinder – kostet 16 Euro, jedes weitere Kind der Familie 3,50 Euro. Ein Ticket kann vorher online reserviert werden.
Wer zur Eberstadter Tropfsteinhöhle will, muss folgende Adresse ansteuern: Höhlenweg 8, Buchen-Eberstadt.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.