Stimme+
Spaß in den Sommerferien
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Indoor-Spielplatz, Kletterpark & Co.: Erfrischende Freizeittipps im Raum Heilbronn für heiße Tage

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Abkühlung an heißen Tagen finden im Raum Heilbronn viele Menschen in Freibädern und Badeseen. Wer nicht jeden Tag der Sommerferien im Wasser verbringen will, findet hier andere erfrischende Freizeittipps.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Sommerferien in Baden-Württemberg sind mit einer ersten Hitzewelle gestartet. Gut besucht waren deshalb Badeseen und Freibäder in der Region Heilbronn. Wer während der Sommerferien noch weitere erfrischende Unternehmungen für die gesamte Familie sucht, kann in dieser Auswahl an Freizeitaktivitäten fündig werden.

Minigolf und Indoor-Spielplatz: Diese Unternehmungen gibt es als Alternative zum Freibad

Wer eine Alternative zu Freibädern und Badeseen an heißen Tagen sucht, wird im Heilbronner Raum fündig.
Wer eine Alternative zu Freibädern und Badeseen an heißen Tagen sucht, wird im Heilbronner Raum fündig.  Foto: Fotos: Archiv/Stimme, Montage: HSt

Mammutbäume/Dachsi-Pfad: Die ältesten wurzeln seit 130 Jahren hier, und manche Exemplare bringen es auf stolze 45 Meter Höhe: Wellingtonien, Mammutbäume also, umgeben den gleichnamigen Platz im Wald bei Wüstenrot. Es ist ein herrlich schattiges Fleckchen Erde mit Grillstelle und überdachter Schutzhütte und Wanderwegen drumherum. Wie kamen die Mammutbäume dereinst nach Wüstenrot und ins angrenzende Löwenstein?

Auf Initiative des württembergischen Königs Wilhelm I. wurden 1864 Samen in Amerika bestellt, um in der Wilhelma Bäume anzupflanzen. Da man 4000 Sämlinge hatte - viel zu viele also - wurden sie an Gemeinden und Privatleute verkauft. Wer möchte, kann den Besuch der Wellingtonien mit einer Visite am Finsterroter See verknüpfen: Auf dem 2,6 Kilometer langen Dachsi-Pfad mit elf Stationen erfahren kleine und große Naturfreunde sehr anschaulich viel Wissenswertes über die heimische Fauna und Flora, Ausprobierfunktionen inklusive. Den Flyer zum Naturerlebnispfad gibt es online unter www.gemeinde-wuestenrot.de.

Waldkletterpark: Egal, ob Familien, Vereine, einzeln oder zu zweit: Im Waldkletterpark in Weinsberg können 92 verschiedene Übungen absolviert werden. Bei der Zugspitze unter den zwölf Parcours geht es 15 Meter hoch hinauf. Die Betreiber versprechen Klettervergnügen für Einsteiger genauso wie für Menschen, die den echten Nervenkitzel suchen. Kinder dürfen in Weinsberg ab einer Mindestgröße von 1,10 Metern klettern. Kinder unter zwölf Jahren brauchen einen erwachsenen Co-Kletterer. Weitere Infos gibt es hier.

Hoch hinaus geht es im Waldkletterpark in Weinsberg. Zwölf verschiedene Parcours stehen zur Auswahl.
Hoch hinaus geht es im Waldkletterpark in Weinsberg. Zwölf verschiedene Parcours stehen zur Auswahl.  Foto: Archiv/Hagmann

Minigolf: Oft spielt sie sich unter Schatten spendenden Bäumen ab, und die Tätigkeit an sich ist nicht schweißtreibend, sondern macht Spaß - außer wenn kleine Brüder wesentlich mehr Schläge brauchen als ihre großen Schwestern. Minigolf-Anlagen gibt es gleich mehrere, zum Beispiel in Bad Wimpfen oder in den Heilbronner Wertwiesen. Besonders schön, da direkt am Neckar und am Neckartalradweg gelegen, ist die Anlage bei Lauffen. Geöffnet das ganze Jahr, im Sommer dienstags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Spaß mit Lasern und Trampolinen – Das sind die Freizeittipps für den Raum Heilbronn

Lasertag: Ein ungefährlicher Infrarotsignalgeber ist das Hilfsmittel beim Lasertag, eine Art „Räuber und Gendarm“ auf modern. Gespielt wird in der Regel in einer abgedunkelten Halle. Im Unterland kann man das in der Alten Kelter in Bad Wimpfen tun. Es gibt eine Variante für Kinder ab acht und eine für Kinder ab zwölf Jahren. Außerdem bietet auch hier ein Escape Room Rätselspaß. Infos unter www.lasergame-heilbronn.de. 

Indoor-Spielplätze: Eigentlich ist es eher das Familien-Programm für verregnete Herbsttage, aber Indoor-Spielplätze taugen im Hochsommer auch als Heiß-Wetter-Alternative. Im westlichen Landkreis Heilbronn bietet die Sprungarena in Brackenheim seit 2021 Trampolin-Spaß und andere Aktivitäten, im östlichen Landkreis hat vor kurzem auf 2000 Quadratmetern Indo´Play im gemeinsamen Gewerbegebiet von Weinsberg und Ellhofen eröffnet. Infos zur Sprungarena in Brackenheim und dem neuen Indoor-Spielplatz im Gewerbegebiet gibt es jeweils auf der Homepage.

Im Indo´Play im gemeinsamen Gewerbegebiet von Weinsberg und Ellhofen gibt es auf 2000 Quadratmeter überdachte Spielmöglichkeiten.
Im Indo´Play im gemeinsamen Gewerbegebiet von Weinsberg und Ellhofen gibt es auf 2000 Quadratmeter überdachte Spielmöglichkeiten.  Foto: Ralf Seidel

Experimenta: Wie fühlt es sich im Auge des Sturms an? Was passiert mit einem Körper, wenn er sich in Eis oder Gummi verwandelt? Deutschlands größtes Science-Center darf in einer Auflistung für coole Ferien-Vergnügen natürlich nicht fehlen. Ein kostenloses Angebot seit April: Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz im neuen Pavillon. In der klimatisierten Lern- und Erlebniswelt können kleine und große Neugierige den Geheimnissen von Naturwissenschaft und Technik an 275 Mitmachstationen auf die Spur kommen. Weil das Interesse nach wie vor groß ist, empfiehlt es sich, Tickets vorab online zu buchen. Weiterführendes gibt es auf der Seite der Experimenta.

Zum Beispiel im KI-Pavillon: Die Experimenta macht Naturwissenschaft und Technik zum Erlebnis für Groß und Klein.
Zum Beispiel im KI-Pavillon: Die Experimenta macht Naturwissenschaft und Technik zum Erlebnis für Groß und Klein.  Foto: Seidel, Ralf

Alternativen zum Freibad: Das können Familien im Raum Heilbronn unernehmen

Kanu-Tour: Keine Hektik, nur die Natur macht Geräusche. Eine Kanu-Tour auf dem Kocher von Öhringen-Möglingen nach Hardthausen-Gochsen ist, als ob man in eine andere Welt wechselt. Die paar Stunden auf dem Wasser fühlen sich an wie ein Kurzurlaub. Der Anbieter "100 % Kanu und Bike" hat verschiedene und verschieden lange Touren auf Neckar, Kocher und Jagst im Angebot. Je nach Kapazität organisiert der Freizeitspezialist auch den Transfer von der Einstiegs- zur Ausstiegstelle. Mehr Infos finden Interessierte hier.

Kanu fahren auf Kocher, Neckar oder Jagst ist ein naturnahes und erholsames Vergnügen.
Kanu fahren auf Kocher, Neckar oder Jagst ist ein naturnahes und erholsames Vergnügen.  Foto: Archiv/Scholz

Disc-Golf-Park: Was sind das für seltsame Drahtkörbe im Kurpark von Bad Rappenau? Sie sind Teil einer Disc-Golf-Anlage und das Ziel von Frisbee-Scheiben. Die Anlage umfasst neun Bahnen mit Längen zwischen 55 und 85 Metern. Teilweise sind Bäume und Büsche zu umspielen. Eine besondere Ausrüstung ist nicht notwendig, eine handelsübliche Frisbee-Scheibe reicht völlig aus. Man kann sie gegen ein Pfand von zehn Euro auch vor Ort ausleihen. Weitere Infos und ein Lageplan der Anlage im Kurpark.

Nichts Passendes gefunden? Natürlich gibt es auch mehrere Museen im Unterland, die einen Besuch wert sind und der ganzen Familie Spaß machen. Zum Beispiel das Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler, das seine Besucher mitnimmt auf eine spannende Reise in längst vergangene Schul- und Kindertage, oder das Stadtmuseum Neckarsulm mit seinen wechselnden Sonderausstellungen und Veranstaltungen speziell für Kinder. Zahlreiche Vorschläge für Familien-Aktivitäten im Unterland gibt es auch auf der Homepage der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land: www.heilbronnerland.de. 

Escape Rooms: Innerhalb einer bestimmten Zeit einen Weg aus einem verschlossen Raum zu finden - und zwar mit Teamgeist, Kreativität und Köpfchen, darum geht es in einem Escape Room. In Heilbronn gibt es gleich mehrere Anbieter des kniffligen Vergnügens, mit verschiedenen Räumen und verschiedenen Schwierigkeitsstufen: zum Beispiel Exodus, Sherlocks Escape Rooms und Anomalie, allesamt mit Homepage im Internet präsent.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben