Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Abo
  • Suche
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              • Menü
              • STIMME+
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Kraichgau
              • Blaulicht
              • Baden-Württemberg
              • Wirtschaft
              • Bilder
              • Heilbronner Falken
              • VfB Stuttgart
              • Wetter
              • Themenwelten
              • Anmelden
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen entfernen Gemerkt Lesezeichen setzen Merken
              ×

              Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

              zum Login

               Jüdisches Leben in Heilbronn

              26. Januar 2011
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 
Synagoge und Post an der Allee 1931. An das jüdische Gotteshaus erinnern heute nur ein Gedenkstein
und das Kunstwerk „Die Kuppel“. Auf dem Grundstück steht heute das ehemalige Kino-Zentrum.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Synagoge und Post an der Allee 1931. An das jüdische Gotteshaus erinnern heute nur ein Gedenkstein und das Kunstwerk „Die Kuppel“. Auf dem Grundstück steht heute das ehemalige Kino-Zentrum. Foto: Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  1 von 14
              Das Foto eines Nachbarn zeigt die lodernde, einstürzende Zentralkuppel der Heilbronner Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938.

              Das Foto eines Nachbarn zeigt die lodernde, einstürzende Zentralkuppel der Heilbronner Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938. Foto: Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  2 von 14
              Schaulustige vor der niedergebrannten Synagoge. Aufgenommen am 10. November 1938 gegen 8.40 Uhr von Fritz Walderich an der Kreuzung Allee Titotstraße.

              Schaulustige vor der niedergebrannten Synagoge. Aufgenommen am 10. November 1938 gegen 8.40 Uhr von Fritz Walderich an der Kreuzung Allee Titotstraße. Foto: Fritz Walderich

              Bild  3 von 14
              Eine Gedenktafel, ein Obelisk oder ein Gedenkstein für die in der Progromnacht 1938 abgebrannte Synagoge? 1965 stellt die Stadt Attrappen auf dem Mittelstreifen der Allee auf, um endlich zu einer Entscheidung zu kommen.

              Eine Gedenktafel, ein Obelisk oder ein Gedenkstein für die in der Progromnacht 1938 abgebrannte Synagoge? 1965 stellt die Stadt Attrappen auf dem Mittelstreifen der Allee auf, um endlich zu einer Entscheidung zu kommen. Foto: HSt-Archiv

              Bild  4 von 14
              Oberbürgermeister Paul Meyle weiht am 9. November 1966 mit Vertretern des öffentlichen Lebens das Mahnmal für das  Gebetshauses an der Allee ein, das in der Pogromnacht der Brandschatzung zu Opfer fiel.

              Oberbürgermeister Paul Meyle weiht am 9. November 1966 mit Vertretern des öffentlichen Lebens das Mahnmal für das Gebetshauses an der Allee ein, das in der Pogromnacht der Brandschatzung zu Opfer fiel. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  5 von 14
              Wo bis 1938 die Synagoge stand, erinnert ein neu gestaltetes Mahnmal an das Pogrom. Neben
der 1993 aufgestellten Kuppelskulptur von Bettina Bürkle findet sich zwischen neuen Pflastersteinen eine Hülse für den Chanukka-Leuchter.

              Wo bis 1938 die Synagoge stand, erinnert ein neu gestaltetes Mahnmal an das Pogrom. Neben der 1993 aufgestellten Kuppelskulptur von Bettina Bürkle findet sich zwischen neuen Pflastersteinen eine Hülse für den Chanukka-Leuchter. Foto: HSt-Archiv

              Bild  6 von 14
              Die Gedenktafel im jüdischen Friedhof  Breitenloch in Heilbronn zeigt die Namen der unter dem NS-Regime getöteten jüdischen Mitbürger.

              Die Gedenktafel im jüdischen Friedhof Breitenloch in Heilbronn zeigt die Namen der unter dem NS-Regime getöteten jüdischen Mitbürger. Foto: HSt-Archiv

              Bild  7 von 14
              Am großen Leuchter in der Heilbronner Synagogengasse wird 2015 das dritte Licht angezündet. Bis die achte Kerze brennt feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

              Am großen Leuchter in der Heilbronner Synagogengasse wird 2015 das dritte Licht angezündet. Bis die achte Kerze brennt feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka. Foto: HSt-Archiv

              Bild  8 von 14
              Am Fuße des Heilbronner Wartbergs hält der jüdische Friedhof  die Erinnerung an die einst große jüdische Gemeinde wach. Friedhofsleiter Martin Heier schärft 2016 Besuchern den Blick für Besonderheiten. Neben historischen und jüngeren Gräbern findet sich eine Stehle mit den Namen Heilbronner Juden, die Nazis und dem Mob zum Opfer fielen.

              Am Fuße des Heilbronner Wartbergs hält der jüdische Friedhof die Erinnerung an die einst große jüdische Gemeinde wach. Friedhofsleiter Martin Heier schärft 2016 Besuchern den Blick für Besonderheiten. Neben historischen und jüngeren Gräbern findet sich eine Stehle mit den Namen Heilbronner Juden, die Nazis und dem Mob zum Opfer fielen. Foto: Berger, Mario

              Bild  9 von 14
              Mehr als 200 Heilbronner gedenken 2017 an der Heilbronner Allee der Reichspogromnacht vor 79 Jahren, als Nazis die Synagoge in Brand steckten.
Avital Toren, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde,  legt nach jüdischem Brauch einen kleinen Stein als Zeichen der Erinnerung ab. Im Hintergrund: Silke Ortwein und Harry Mergel (re.)

              Mehr als 200 Heilbronner gedenken 2017 an der Heilbronner Allee der Reichspogromnacht vor 79 Jahren, als Nazis die Synagoge in Brand steckten. Avital Toren, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, legt nach jüdischem Brauch einen kleinen Stein als Zeichen der Erinnerung ab. Im Hintergrund: Silke Ortwein und Harry Mergel (re.) Foto: Seidel, Ralf

              Bild  10 von 14
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Schutz vor Amokfahrt
              Lesezeichen

              Lob für extreme Sicherheitsvorkehrungen bei Pogromnacht-Gedenken in Heilbronn

              Die Heilbronner Polizei hat am Samstag das Pogromnacht-Gedenken am Synagogenweg in besonderem Maße gesichert. Begründet wird das mit einer erheblichen Anspannung zwischen Juden und Palästinensern.

              Stimme+
              Erinnerung
              Lesezeichen

              Heilbronn gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht

              Am Max-Beermann-Platz sowie am Gedenkstein an der Heilbronner Allee hat am Donnerstagabend (9. November) die zentrale Veranstaltung stattgefunden. Oberbürgermeister Harry Mergel fand klare Worte.

              Stimme+
              Synagogen in Flammen
              Lesezeichen

              85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938: Warum der Mob in Heilbronn mit Verspätung wütete

              Am 9. November 1938 steckten Nazis überall in Deutschland über 1000 Synagogen in Brand. Juden wurden geschlagen, ihre Wohnungen und Geschäfte zertrümmert. In Heilbronn zog der braune Mob erst am 10. November später los. Warum?

              Stimme+
              Antisemitismus
              Lesezeichen

              Nach Hamas-Terror: Viele Heilbronner Juden haben große Angst

              Viele haben Familie in Israel, auch beim Militär, um deren Leben sie fürchten. Sie fragen sich auch, wie es mit ihrem Staat weitergeht, mit dem Antisemitismus. Günter Spengler über die Situation der jüdischen Gemeinde von Heilbronn nach dem Hamas-Terror.

              Nazi-Terror gegen Juden
              Lesezeichen

              Reichspogromnacht: Was am Gedenktag in Heilbronn geplant ist

              Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November findet eine Gedenkveranstaltung in Heilbronn statt. Außerdem geht eine neue Podcast-Folge online, die sich mit dem jüdischem Leben in Heilbronn beschäftigt.

              Stimme+
              Gegen Antisemitismus
              Lesezeichen

              Demo in Heilbronn: OB Mergel verurteilt Hamas-Terror und nimmt Muslime in die Pflicht

              Der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel hat bei einer Kundgebung „Gegen Antisemitismus in der Region und überall“ am Freitagabend auf dem Heilbronner Kiliansplatz deutliche Worte gefunden und den Hamas-Terror gegen Israel verurteilt.

              Stimme+
              Demonstrationen
              Lesezeichen

              Kundgebung gegen Antisemitismus auf dem Heilbronner Kiliansplatz – "Klares Zeichen setzen"

              In Stuttgart, Berlin und anderen Städten gab es bereits Demonstrationen gegen Antisemitismus. An diesem Freitag ist auch eine Kundgebung in Heilbronn geplant – veranstaltet von vier Jugendorganisationen.

              Stimme+
              Interview
              Lesezeichen

              Appell gegen Antisemitismus zum 83. Jahrestag der Pogromnacht

              In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 brannten überall in Deutschland die Synagogen, auch in Heilbronn. Wie die jüdische Gemeinde von Heilbronn und ihre Vorsitzende Avital Toren mit Anfeindungen leben - ein Interview.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              9. November 1938: Als in Heilbronn der braune Mob zu wüten begann

              Diesen Montag jährt sich die Reichspogromnacht gegen jüdische Mitbürger am 9. November 1938. In Heilbronn findet die Gedenkfeier wegen Corona nur im kleinen Kreis statt.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Die Nacht, in der die Synagogen brannten

              Vor 80 Jahren, am 9. November 1938, riefen die Nazis zum "spontanen Volkszorn" gegen Juden auf. Überall in Deutschland brannten Synagogen. In Heilbronn aber erst am 10. November. Warum?

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              40 Unternehmen beteiligen sich an der Gewerbeschau, die alle sechs Jahre stattfindet. 13 Bilder

              Gewerbeschau Neuenstein: Unternehmen präsentieren Innovationen und Einblicke
              Neuenstein | 20.09.2025 |

              Gemeinsam ein Gläschen Wein genießen – viele Besucher kommen in Gruppen zum Heilbronner Weindorf. 35 Bilder

              Besucher genießen Stimmung auf dem Heilbronner Weindorf – Eindrücke vom Donnerstag
              Heilbronn | 19.09.2025 |

              Alexander Nübel: In der ersten Halbzeit hatte der Torwart wenig zu tun. Weitgehend harmlos agierte der FC St. Pauli. In der 54. Minute parierte Nübel stark gegen Mathias Pereira Lage. Wenn er gefordert war, zeigte Nübel Präsenz. So auch in der 71. Minute gegen Oladapo Afolayan. Note: 3 12 Bilder

              VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Matchwinner und Note fünf bei Sieg gegen St. Pauli
              19.09.2025 |

              Der VfB Stuttgart empfängt zum ersten Spiel der Europa League den spanischen Erstligisten Celta Vigo. 8 Bilder

              Abschlusstraining des VfB Stuttgart vor dem Start in die Europa League
              24.09.2025 |

              In Gesellschaft genießen die Besucher des Heilbronner Weindorfs eine der vielen Sorten Wein, Secco und Sekt. 29 Bilder

              Besucher strömen aufs Heilbronner Weindorf – der Mittwochabend in Bildern
              Heilbronn | 17.09.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • JobStimme
              • Mein Sprungbrett
              • ImmoStimme
              • Trauer & Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt in BW
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Unternehmenswelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • aim Biko 2025
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.