Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Stimme+ Heilbronner Unterführungen

              01. Januar 1970
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 

1960: Die Hauptverkehrsader Allee in den sechziger Jahren. Noch regeln Zebrastreifen das reibungslose Miteinander von Fußgängern und Autofahrern.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 1960: Die Hauptverkehrsader Allee in den sechziger Jahren. Noch regeln Zebrastreifen das reibungslose Miteinander von Fußgängern und Autofahrern. Foto: HSt-Archiv

              Bild  1 von 25
              1970: Unterhöhlte Allee. Die Riesenbaustelle der Allee-Fußgängerunterführung an der Kreuzung Allee/Kaiserstraße.

              1970: Unterhöhlte Allee. Die Riesenbaustelle der Allee-Fußgängerunterführung an der Kreuzung Allee/Kaiserstraße. Foto: HSt-Archiv

              Bild  2 von 25
              1971: Oberbürgermeister Dr. Hans Hoffmann durchschneidet das Band: Start frei zur Unterführung bei der Hafenmarktpassage. Die Rolltreppen der kleine Harmonie-Unterführung können stündlich bis zu 24 000 Menschen befördern. Bei den Bauarbeiten stieß man auf harten Widerstand: Die alte Stadtmauer musste durchbrochen werden.

              1971: Oberbürgermeister Dr. Hans Hoffmann durchschneidet das Band: Start frei zur Unterführung bei der Hafenmarktpassage. Die Rolltreppen der kleine Harmonie-Unterführung können stündlich bis zu 24 000 Menschen befördern. Bei den Bauarbeiten stieß man auf harten Widerstand: Die alte Stadtmauer musste durchbrochen werden. Foto: HSt-Archiv

              Bild  3 von 25
              1971: Die Rolltreppen der kleinen Harmonie-Unterführung sind seit Juli in Betrieb. Sie gebieten strikte Verhaltenmaßregeln und zeigen ungewöhnlich neckische Ansichten.

              1971: Die Rolltreppen der kleinen Harmonie-Unterführung sind seit Juli in Betrieb. Sie gebieten strikte Verhaltenmaßregeln und zeigen ungewöhnlich neckische Ansichten. Foto: HSt-Archiv

              Bild  4 von 25
              1971: Heilbronner Unterführungen erzählen gleichzeitig die unendliche (Bau-)Geschichte der Allee-Fußgängerüberwege und ihrer  Nutzung.

              1971: Heilbronner Unterführungen erzählen gleichzeitig die unendliche (Bau-)Geschichte der Allee-Fußgängerüberwege und ihrer Nutzung. Foto: HSt-Archiv

              Bild  5 von 25
              1972: Stark frequentiert wird der Allee-Fußgängerüberweg an der Hauptpost. Eine weitere Unterführung soll an dieser Stelle Entlastung bringen.

              1972: Stark frequentiert wird der Allee-Fußgängerüberweg an der Hauptpost. Eine weitere Unterführung soll an dieser Stelle Entlastung bringen. Foto: HSt-Archiv

              Bild  6 von 25
              1974: Die Harmonie-Unterführung zeigt sich großstädtisch. Ein buntes und attraktives Einzelhandelsangebot lockt die Käufer in den Untergrund.

              1974: Die Harmonie-Unterführung zeigt sich großstädtisch. Ein buntes und attraktives Einzelhandelsangebot lockt die Käufer in den Untergrund. Foto: HSt-Archiv

              Bild  7 von 25
              1979: Bei Maultaschen, Heißluft und Reden feiert man Richtfest in der vierten Heilbronner Unterführung. Die 8,5 Millionen teure und 1830 Quadratmeter große Allee-Einzelhandelstiefpassage soll im Frühjahr 1980 termingerecht in Betrieb genommen werden.

              1979: Bei Maultaschen, Heißluft und Reden feiert man Richtfest in der vierten Heilbronner Unterführung. Die 8,5 Millionen teure und 1830 Quadratmeter große Allee-Einzelhandelstiefpassage soll im Frühjahr 1980 termingerecht in Betrieb genommen werden. Foto: HSt-Archiv

              Bild  8 von 25
              1980: Riesenmonstrum aus Stahl an der Allee vor der Hauptpost.
Fußgänger, die hier auf den Stadtbus warten oder über die Rolltreppe aus der neuen Post-Passage kommen, wird ein stabiles Dach schützen.

              1980: Riesenmonstrum aus Stahl an der Allee vor der Hauptpost. Fußgänger, die hier auf den Stadtbus warten oder über die Rolltreppe aus der neuen Post-Passage kommen, wird ein stabiles Dach schützen. Foto: HSt-Archiv

              Bild  9 von 25
              1980: Umgeben von zahlreichen Bürgern gibt der Erste Bürgermeister Dr. Manfred Weinmann den Zugang zur neuen Allee-Post-Passage frei.

              1980: Umgeben von zahlreichen Bürgern gibt der Erste Bürgermeister Dr. Manfred Weinmann den Zugang zur neuen Allee-Post-Passage frei. Foto: HSt-Archiv

              Bild  10 von 25
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Welchen Sinn hat die letzte Allee-Unterführung noch?

              Am Heilbronner Theater gibt es seit vielen Jahrzehnten eine dunkle Tunnelpassage, die heutzutage wenig genutzt wird. Passt sie noch in die Zeit? Die Stadt will prüfen, wie es weitergehen soll. Andere Allee-Unterführungen sind längst verschwunden.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Als die Fußgänger in Heilbronn unter die Erde verbannt waren

              In den 80er Jahren wurden in Heilbronn einige Baulücken geschlossen. Stadtplaner dachten über eine "autogerechte Stadt" nach. Was diese Stadtentwicklung für Heilbronn bedeutete, tut manchen Experten heute weh.

              Lesezeichen

              Passagen sind passé

              Heilbronn - In den 70ern feierten die Stadtväter Fußgänger-Unterführungen und heute schütten sie sie zu. Damals sollten die Fußgänger in den Untergrund verbannt werden, damit die Autos freie Fahrt haben.

              Lesezeichen

              Postpassage hat immer noch Fans

              Heilbronn - Aziz Tolu wäre am liebsten unter der Erde. Der Mann vom Schlüsseldienst hat in der Postpassagen-Unterführung zwar mehr Miete bezahlt als in seinem neuen Domizil an der Synagogengasse. "Doch die Postpassage hatte wenigstens einen Namen", trauert er den alten Zeiten nach.

              Lesezeichen

              Schmetterlingsdächer sorgen für Aufsehen

              Heilbronn - Am neu gestalteten Südende der Allee sorgen die Glasdächer der Haltestellen für Gesprächsstoff.

              Lesezeichen

              Postpassage verschlingt 815.000 Euro

              Heilbronn - Der Rückbau der Postpassage wird um 220.000 Euro teurer. Als Gesamtkosten nannte Baubürgermeister Wilfried Hajek nun im Bauausschuss 815.000 Euro. Trostplaster: Weil der Bereich dem Sanierungsgebiet Klosterhof zugeschlagen werden kann, darf die Stadt mit knapp 500.000 Euro Fördergeld vom Land rechnen.

              Lesezeichen

              Umsatz bricht an Baustelle ein

              Heilbronn - Wir haben geöffnet! Das steht auf einem großen Schild, das die Geschäfte an den Bauzaun der Postpassage gehängt haben. Die riesige Aufmachung hat ihren guten Grund: Seitdem Bauarbeiter die Reste der Unterführung beseitigen, klagen die Läden über zum Teil extreme Umsatzverluste.

              Lesezeichen

              Was mit der Postpassage passiert

              Heilbronn - Vor zwei Wochen haben die Abbrucharbeiten der Postpassage begonnen, Kostenpunkt: 225.000 Euro. Weitere 370.000 Euro will die Stadt für die Neugestaltung des Bereichs in die Hand nehmen. Spätestens im Februar 2010 wird es von Zugangsrampen, Rolltreppenabgängen, Fahrstuhlschächten und Betonbrüstungen keine Spur mehr geben.

              Lesezeichen

              Postpassage ist passé

              Heilbronn - Die letzten Tage der Postpassage sind gezählt. Die Fußgängerunterführung am südlichen Ende der Allee ist jetzt auf beiden Seiten für den Fußgängerverkehr geschlossen. Bauzäune sperren die beiden Rampen und die stillgelegten Rolltreppen ab. Bereits Anfang nächster Woche sollen die Abbrucharbeiten anlaufen, erklärt Rathaus-Pressesprecher Christian Britzke.

              Lesezeichen

              Ende der Postpassage rückt näher

              Heilbronn - Die Tage der Heilbronner Postpassage sind gezählt. Ende Juni werden die Versorgungsleitungen abgeklemmt, in der ersten Juli-Woche beginnen die Abbrucharbeiten. Im Dezember soll die Maßnahme beendet sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 600 000 Euro. Diesen Betrag hat der Gemeinderat genehmigt.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Leuchtende Geister und schaurige Skelette sorgen im Vorgarten für echtes Halloween-Feeling. 12 Bilder

              Halloween-Haus in Neudenau-Siglingen: Sven Bolg verwandelt seinen Vorgarten in eine gruselige Horrorlandschaft
              Neudenau-Siglingen | 28.10.2025 |

              Pünktlich um 12 Uhr brachen die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des AKW Gundremmingen zusammen. 8 Bilder

              Kühltürme in Gundremmingen gesprengt: 56.000-Tonnen-Kolosse stürzen zusammen
              Gundremmingen | 25.10.2025 |

              Die Feuerwehr war mit mehr als 20 Kräften in Lehrensteinsfeld vor Ort. 5 Bilder

              Brand in Lehrensteinsfeld: Bilder vom Feuerwehr-Einsatz
              Lehrensteinsfeld | 28.10.2025 |

              Besucher tauchen im Horrorhaus in Unterheinriet in eine Welt voller Schreckensszenen und düsterem Licht ein. 22 Bilder

              Halloween-Horrorhaus in Unterheinriet: Ehepaar verwandelt ihr Zuhause in ein Grusellabyrinth mit Live-Erschreckern
              Untergruppenbach | 30.10.2025 |

              In der Fußball-Oberliga gab es ein spannendes Spiel zwischen dem FSV Hollenbach und SSV Reutlingen. 7 Bilder

              FSV Hollenbach gewinnt gegen SSV Reutlingen – die Bilder des Spiels
              25.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.