Stimme+
Fußball-Verbandsliga
Lesezeichen setzen Merken

Trotz zweimaliger Führung: VfR Heilbronn tritt beim Schlusslicht auf der Stelle

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfR Heilbronn geht beim Tabellenletzten VfL Pfullingen gleich zwei Mal in Führung. Am Ende steht für die Schwarzweißen dennoch wieder nur ein Unentschieden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wieder trifft der VfR Heilbronn auf das Schlusslicht der Fußball-Verbandsliga Württemberg. Und erneut warnt Trainer Markus Lang vor der "Gefahr dieser Konstellation", die am achten Spieltag zu Ungunsten seiner Mannschaft dazu führte, dass der TSV Heimerdingen die Rote Laterne an den VfL Pfullingen übergab. Genau dieser Klub ist am Samstag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr nun nächster Gegner. Auf eigenem Platz. Führungsspieler Robin Dörner erwartet für diese schwere Aufgabe eine deutliche Steigerung.

Fürs Auswärtsspiel beim VfL Pfullingen kann Trainer Markus Lang wieder auf Luca Hofmann zurückgreifen, der seine bronchiale Erkrankung auskuriert hat. Schlüsselspieler Hakan Kutlu hingegen wird dem VfR Heilbronn zumindest in dieser Partie noch fehlen. Teammanager Zdenko Juric erklärt: "Uns ist das Risiko zu groß, dass sich sein Muskelfaserriss zurückmeldet." Große Hoffnungen setzen beide in Stürmer Daniel Frimpong, der nach Joker-Toren gegen Reutlingen und Echterdingen sein Startelf-Debüt gibt.

VfR Heilbronn geht durch drittes Saisontor von Daniel Frimpong früh in Führung

Gegen den zumeist sehr defensiv agierenden VfL Pfullingen setzt der VfR Heilbronn neben Mittelstürmer Daniel Frimpong auf den Außenbahnen auf Julian Schiffmann und David Scheurenbrand. Standardspezialist Tom Marmein gibt die Marschrichtung vor: "Wir sind von der ersten Sekunde an bereit, alles auf dem Platz zu lassen." Er selbst werde - wie der Rest des Teams - versuchen, die Vorgaben seines Trainers zu 100 Prozent umzusetzen. Aber das funktioniert beim 2:2-Unentschieden nur bedingt.

Die erste Chance hat der VfL Pfullingen, doch der Kopfball von Robert Hiller ist leichte Beute für Torwart Murat Zeyrek (8.). Ebenso der Eckball des VfR Heilbronn für Zeyreks Gegenüber Martin Welsch (11.). Aber dann rappelt's im VfL-Gehäuse. Nach einer Flanke von Scheurenbrand steht Frimpong goldrichtig und erzielt seinen dritten Saisontreffer im erst dritten Spiel (14.). Teammanager Juric lobt dessen Qualitäten: "Er ist unglaublich clever - sowohl bei seinen Laufwegen als auch im Abschluss."

Julian Schiffmann (links) und David Scheurenbrand (rechts) freuen sich mit Torschütze Daniel Frimpong über die Führung des VfR Heilbronn.
Julian Schiffmann (links) und David Scheurenbrand (rechts) freuen sich mit Torschütze Daniel Frimpong über die Führung des VfR Heilbronn.  Foto: Altinkaya, Adnan

VfR Heilbronn kommt bei Schlusslicht VfL Pfullingen nicht über ein Remis hinaus

Durch den Führungstreffer bekommt der VfR Heilbronn Oberwasser - und hat das 2:0 auf dem Fuß. Aber VfL-Keeper Welsch kann den Schuss von Luca Hofmann mit einem tollen Reflex gerade noch abwehren (18.). Auf der Gegenseite bewahrt der wiedergenesene Kapitän seinen VfR vor dem Ausgleich durch Matthias Dünkel, klärt dessen Schuss auf der Linie (33.). Mit 1:0 geht's in die Pause. Klubchef Onur Celik sieht "eine Halbzeit auf Augenhöhe" und sagt: "Pfullingen tritt heute nicht wie ein Schlusslicht auf."

"Pfullingen tritt heute nicht wie ein Schlusslicht auf."

Onur Celik

In der zweiten Halbzeit entwickelt sich zwischen dem VfL Pfullingen und dem VfR Heilbronn von Beginn an ein munterer Schlagabtausch. Mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch die knappe Führung der Gäste hat weiter Bestand. Bis zur 71. Minute, als die immer besser ins Spiel kommenden Platzherren durch Christian Locher der Ausgleich gelingt. Der VfR gibt sich aber nicht auf: Marcel Potocznik passt auf Schiffmann: 2:1 (79.). Aber Locher gleicht erneut aus - zum verdienten 2:2-Endstand (88.).

Die nächsten fünf Verbandsliga-Spiele des VfR Heilbronn

  • Samstag, 2. November, 14 Uhr: TSV Berg (H)
  • Samstag, 9. November, 14.30 Uhr: TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (A)
  • Samstag, 16. November, 14 Uhr: TSV Oberensingen (H)
  • Samstag, 23. November, 14.30 Uhr: SSV Ehingen-Süd (A)
  • Samstag, 30. November, 14 Uhr: Sf Dorfmerkingen (A)
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben