Stürmer des VfR Heilbronn nach erstem Tor: „Münze ist auf unsere Seite gefallen“
Mittelstürmer Roman Kasiar erzielt sein erstes Saisontor für den VfR Heilbronn. Und die Art dieses Treffers stimmt ihn positiv für die nächsten Spiele.
Die erste Saison des VfR Heilbronn in der Fußball-Verbandsliga Württemberg ist nicht mit Toren gesegnet. Bis zum 19. Spieltag schlagen nur 20 Treffer zu Buche. Somit haben die Schwarzweißen mit Schlusslicht TV Echterdingen die rote Abschluss-Laterne inne. Dann folgt die Partie bei der TSG Balingen II – und der Knoten platzt. Spät, aber doppelt. Und wie „Dosenöffner“ Yannick Eitelwein wertet auch Zweitschütze Roman Kasiar den Sieg als Kehrtwende: „Die Münze ist jetzt auf unsere Seite gefallen.“
In seinen ersten beiden Verbandsliga-Partien des Jahres lässt der VfR Heilbronn viel zu viele Chancen liegen. Sowohl gegen die TSG Tübingen als auch bei Tabellenführer Türkspor Neckarsulm wird das bestraft – jeweils mit einer 1:3-Niederlage. Der mit fünf Treffern beste Schütze, Julian Schiffmann, erklärt daraufhin: „Die schwierigste Disziplin für uns ist, ein Tor zu schießen.“ Das zeigt sich auch zunächst im Spiel gegen die TSG Balingen II, als beispielsweise Roman Kasiar nur den Pfosten trifft.
Stürmer Roman Kasiar sieht späte Tore des VfR Heilbronn als Zeichen einer Wende
Doch diesmal belohnt sich der VfR Heilbronn für seine Bemühungen. Für den ehemaligen tschechischen U19-Nationalspieler Roman Kasiar ist aus psychologischer Sicht ganz entscheidend für die beiden späten Tore, „dass bei uns bis zu diesem Zeitpunkt hinten die Null steht“. Sowie „die herausragende Leistung“ von Darian Gurley, der sowohl das 1:0 von Eitelwein als auch sein 2:0 vorbereitet: „Darian hat nach unserer Führung zu mir gesagt, dass seine nächste Vorlage für mich sei – und Wort gehalten.“

Und Roman Kasiar setzt den nach seinen Testspielen-Toren angekündigten „Flow“ erstmals in einer Pflichtpartie des VfR Heilbronn um. Von Gurley in Szene gesetzt, zieht der 27-jährige Mittelstürmer ab und netzt durch die Beine des Torwarts zum Endstand ein. Aufgrund der Art seines Treffers erklärt er dann, was er mit der anfangs erwähnten Münze meint: „Mein Schuss hätte auch gegen ein Schienbein des Keepers knallen können – ist er aber nicht, dafür das Abschlussglück endlich auf unserer Seite.“