Folgen der Pandemie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Betrug mit Corona-Schnelltests: Schaden in Millionenhöhe im Raum Heilbronn Corona-Testzentren schießen während der Pandemie wie Pilze aus dem Boden – doch nicht alle Betreiber spielen fair. Millionenbeträge wurden allein in der Region Heilbronn durch Abrechnungsbetrug ergaunert.
Fünf Jahre Corona Bildergalerie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Hohenloher Gesundheitsamt ist für die nächste Pandemie gerüstet Der Hohenlohekreis hat aus Corona viel gelernt. Schließlich war er Hotspot und das Gesundheitsamt stark gefordert. Diese Punkte wurden optimiert, um für die nächste Pandemie gewappnet zu sein.
Schüler weniger aktiv Bildergalerie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Angst vor der Schule: Welche Folgen die Corona-Lockdowns immer noch haben Die Corona-Pandemie ist vorbei, einige psychosozialen Folgen sind Schülern geblieben. Was Heilbronner Schulleiter, Sozialpädagogen und Psychologen beobachten und wie sie damit umgehen.
Fünf Jahre Corona Bildergalerie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Die Pandemie als Turbobeschleuniger für die Digitalisierung an Schulen Es war ein Sprung ins kalte Wasser, als im März 2020 quasi von heute auf morgen die Schulen dichtgemacht wurden und Kinder wie Lehrer ins Homeschooling wechselten. Wie blicken Schulen nach fünf Jahren auf diese Zeit? Fünf Beispiele aus der Region.
Hinweisschild steht noch immer Bildergalerie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Überbleibsel aus Corona-Zeit: Lächeln statt Händeschütteln im Obersulmer Rathaus Ein selbstverständliches Begrüßungsritual ist während der Pandemie verloren gegangen. Ein Hinweisschild mit Verhaltensregeln aus der Corona-Zeit steht weiterhin im Eingangsbereich des Obersulmer Rathauses.
Ende der Pandemie Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Corona-Impfstoff von Astrazeneca hat in der EU keine Zulassung mehr Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist in der EU nicht mehr zugelassen. Das hat das Pharmaunternehmen nach Ende der Pandemie selbst beantragt.
Empfehlung der Stiko Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Corona: Impfen lassen oder nicht? Bestimmte Gruppen sollten ihren Schutz gegen Sars-CoV-2 auffrischen, rät die Stiko. Was sonst noch wichtig ist und welche Maßnahmen der Neckarsulmer Hausarzt Tobias Neuwirth ergreift, um Patienten und Mitarbeiter zu schützen.
Heilbronn Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login "Es ging bei mir um Leben und Tod" – Thomas Strobl über Corona-Infektion Durch Heilbronn joggen mit dem Innenminister: Dabei erzählt der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl erstmals, wie nah er bei seiner Covid-Erkrankung dem Tod war.
Covid-Infektionen Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Warum das Coronavirus nicht das größte Problem im Herbst sein wird Das Sars-Cov-2-Virus stellt nach Einschätzung von Experten keine große Gefahr mehr dar. Zwar würden viele Menschen daran erkranken, die Verläufe aber wahrscheinlich milder ausfallen. Ein drängendes Problem liegt eher woanders.