Stimme+
Entscheidung am 6. Oktober
Lesezeichen setzen Merken

Bürgerbegehren in Bretzfeld: Abstimmung über Erweiterung des Hofes Weibler am Sonntag

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Sonntag entscheiden Bretzfelder Bürger, wie es mit dem Hof Weibler in Siebeneich weitergeht. Was man vor dem ersten Bretzfelder Bürgerbegehren wissen sollte. 

Der Hof Weibler in Siebeneich (vorne im Bild) soll erweitert werden. Dagegen wendet sich das erste Bretzfelder Bürgerbegehren. Sonntag ist Wahl.
Der Hof Weibler in Siebeneich (vorne im Bild) soll erweitert werden. Dagegen wendet sich das erste Bretzfelder Bürgerbegehren. Sonntag ist Wahl.  Foto: Tscherwitschke

Am kommenden Sonntag, 6. Oktober, werden die Bretzfelder noch einmal zur Urne gebeten. Dieses Mal werden keine Gemeinde- oder Kreisräte gewählt. Es geht um das erste Bretzfelder Bürgerbegehren und die Frage, ob der Betrieb Weibler in Schwabbach-Siebeneich seine Hofstelle im gewünschten Ausmaß erweitern kann.

Der Hof der Familie Weibler wird von den drei Brüdern Konrad, Christoph und Lorenz geführt. Neben Bullenmast und Biogasanlage sind die Selbstvermarktung von Wein und Fleisch Standbeine, nicht zuletzt mittels der Veranstaltungen, die in der Festhalle durchgeführt werden.

Bürgerbegehren in Bretzfeld: Worüber die Bürger abstimmen

Mit einem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollten nun die Weichen für die weitere Entwicklung gestellt werden. Gegen die Planungen sich eine Bürgerinitiative gewandt, die von den Vertrauensleuten Ralf Maier und Barbara Steiner ins Leben gerufen wurde. Mit mehr als 700 Unterschriften haben sie erreicht, dass der Gemeinderat über die Zulässigkeit des ersten Bretzfelder Bürgerbegehrens abstimmen musste.

Der Gemeinderat hat das Bürgerbegehren als nicht zulässig bewertet. Zwei Gerichte trafenzwei verschiedene Urteile. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Bürger das letzte Wort haben sollen. Das ist nun am Sonntag, 6. Oktober, bis 18 Uhr möglich. Briefwahl beantragt werden kann bis zum 4. Oktober.

Abstimmung in Bretzfeld: Wer beim Bürgerbegehren zum Hof Weibler miteintscheidet

Abstimmen können nicht allein die Einwohner von Schwabbach und Siebeneich, die von der Planung tangiert sind. Stimmberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde. Vor einigen Tagen hatte die Gemeinde Bretzfeld eine mehrseitige Info-Broschüre verschickt, in der die verschiedenen Positionen ausführlich dargelegt worden waren. Nun findet am Donnerstag, 3. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Informations-Veranstaltung in der Festhalle Weibler statt.

Bretzfelder Bürgerbegehren: Was "Ja" und "Nein" auf dem Stimmzettel bedeuten

Wer mit „Ja“ stimmt, der unterstützt die Ziele der Bürgeriniative. Die wendet sich vor allem gegen die Zahl der geplanten Veranstaltungstage. Die BI sagt, es soll 100 Veranstaltungstage geben und verweist auf damit einhergehenden Lärm und erhöhtes Verkehrsaufkommen.

Wer mit „Nein“ stimmt, der unterstützt die Pläne der Gebrüder Weibler, die mit Stellplätzen auf der Obstbaumwiese und der Zusammenlegung des Betriebs auf zwei von bislang drei Standorten Wege sparen wollen. Die Kellerei soll erweitert werden, ein Betriebswohnhaus ist geplant. Die Zahl der Veranstaltungstage wurde auf 70 reduziert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben