Stimme+
Raserei im Visier
Lesezeichen setzen Merken

Blitzermarathon in Heilbronn: Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Stadt wollte wissen, wo aus Sicht der Bürger am meisten gerast wird. Zahlreiche Hinweise sind eingegangen. Während des Blitzermarathons sollen dort Kontrollen stattfinden. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die „Speedweek“ startete am Montag, 7. April. Während des deutschlandweiten Blitzermarathons kommt es im vermehrt zu Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen. Die Stadt Heilbronn hat vorab einen Online-Aufruf gestartet: „Wo soll geblitzt werden?“, wird in einem Video auf Instagram gefragt. 

Vorschläge für den Blitzermarathon 2025 konnten vom 24. März bis zum 2. April online, schriftlich oder telefonisch eingereicht werden. Insgesamt gingen beim Ordnungsamt über 200 Vorschläge ein, wie die Stadt auf Stimme-Anfrage mitteilt. 

Blitzermarathon im April: große Teilnahme an Online-Aufruf zu Raser-Schwerpunkten in Heilbronn

Solveig Horstmann, Leiterin des Ordnungsamtes und Initiatorin des Meldeportals, ist von der regen Teilnahme begeistert. Im Rahmen der bundesweiten Aktion, die vom 7. April bis 13. April 2025 stattfindet, werden die Straßen mit den meisten Nennungen bei der Messplanung berücksichtigt. Der Höhepunkt soll der 9. April sein, mit einem europaweiten Blitzermarathon.

Vom 7. bis 13. April findet der bundesweite Blitzermarathon statt – auch Heilbornn nimmt teil.
Vom 7. bis 13. April findet der bundesweite Blitzermarathon statt – auch Heilbornn nimmt teil.  Foto: Mario Berger

Alle anderen gemeldeten Straßen finden jedoch auch bei weiteren Messungen Berücksichtigung. Aus einsatztaktischen Gründen werden die vorgeschlagenen Orte vor dem Blitzermarathon vonseiten der Stadt nicht genannt. Wer geblitzt wird, muss je nach Tempo mit teils hohen Strafen rechnen

Zahlreiche Vorschläge für Blitzer-Standorte während des Blitzermarathons in Heilbronn

Am Samstag (Stand: 12:30 Uhr) befinden sich allein unter dem Online-Aufruf der Stadt Heilbronn auf Instagram 139 Kommentare. Neben zahlreichen sarkastischen Bemerkungen sind aber auch einige ernsthafte Kommentare darunter.

Unter anderem werden die Allee, die Wollhausstraße, Weinsberger Straße, Mannheimer Straße, Schaeuffelenstraße und Karlstraße genannt. Für Sontheim schlägt jemand den Jörg-Ratgeber-Platz oder die Port-Talbrt-Straße vor. In Neckargartach wird die Römerstraße als Blitzer-Standort vorgeschlagen, in Böckingen die Neckargartacherstraße. 

Blitzermarathon in Heilbronn – alle Blitzer-Anhänger und mobile Messergeräte im Einsatz

Manfred Herkert, Leiter der Verkehrsüberwachung, weist darauf hin, dass alle drei Enforcement-Trailer – also alle Blitzer-Anhänger – sowie ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät zum Einsatz in den gemeldeten Straßen kommen.

Für das Jahr 2025 sind zwei „Speedweeks“ geplant: Nach dem Blitzermarathon in der zweiten Aprilwoche soll eine zweite vom 4. bis 10. August stattfinden. Wie auch bei regulären Verkehrskontrollen drohen Rasern, die erwischt werden, diverse Strafen.

Tempoverstöße und Raser sind weiterhin ein Problem im Straßenverkehr

Zu schnelles Fahren sowie Rasen ist nach wie vor ein großes Problem im deutschen Straßenverkehr. Erst Ende März wurde ein Raser in Heilbronn mit satten 101 km/h in der 50er-Zone erwischt. Sowohl im Landkreis Heilbronn als auch im Hohenlohekreis ist überhöhte Geschwindigkeit die Ursache Nummer eins bei Unfällen mit Personenschaden. Das zeigt die Unfall-Bilanz der Polizei Heilbronn für 2024

Wie gefährlich Raserei im Straßenverkehr ist, zeigen auch immer wieder einzelne besonders tragische Unfälle. So bleibt den Heilbronnern etwa vor allem der tödliche Unfall in der Wollhausstraße im Februar 2023 im Gedächtnis. Im März lenkte ein tödlicher Unfall im Kreis Ludwigsburg erneut den Fokus auf Raser und die Poser-Szene. 

Am 20. März sind zwei unbeteiligte Frauen bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg ums Leben gekommen. Der Unfall löst weitere Debatten aus. Der Heilbronner Richter und Stadtrat Alexander Lobmüller fordert ein generell härteres Vorgehen gegen Raser


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben