Zwei Blitzermarathon-Wochen geplant – Polizei setzt auf Geschwindigkeitskontrollen
Autofahrer müssen sich auch in diesem Jahr wieder auf verstärkte Tempokontrollen einstellen. Im Rahmen der „Speedweek“ sind zwei Blitzermarathon-Aktionswochen geplant.
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auch im Jahr 2025 auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Nach Angaben des ADAC sollen im Rahmen der sogenannten „Speedweek“ in den Monaten April und August verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Welche Bundesländer sich in diesem Jahr daran beteiligen wollen, ist noch unklar. Einige Bundesländer werden die Standorte der Verkehrskontrollen und Radarfallen vermutlich kurz vor dem Blitzermarathon veröffentlichen. Baden-Württemberg hatte im letzten Jahr daran teilgenommen, 2024 blitzte es im Südwesten an knapp 14.000 Stellen.
Termine der Blitzermarathon-Aktionswochen 2025
Für die Blitzermarathon-Aktion in diesem Jahr sind nach ADAC-Angaben zwei Aktionswochen vorgesehen:
- 1. Aktionswoche: 7. bis 13. April 2025
- 2. Aktionswoche: 4. bis 10. August 2025
In der Frühjahrskampagne werde der Höhepunkt der Kontrollen am Mittwoch, 9. April, erwartet. An diesem Tag sollen die Maßnahmen intensiviert werden, sodass die Kontrollen bereits in den frühen Morgenstunden beginnen und bis in die Nacht hinein andauern, schreibt der ADAC weiter.
Die Sommer-Aktionswoche im August unterscheide sich dadurch, dass die Kontrollen gleichmäßig über die gesamte Woche verteilt seien, ohne einen speziellen „Blitzer-Tag“.
Blitzermarathon in Baden-Württemberg: Polizei will Verkehrsteilnehmer sensibilisieren
Ziel der Kontrollwochen sei die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs, sagte ein Sprecher des Heilbronner Polizeipräsidiums im Vorfeld des Blitzermarathons im letzten Jahr. Überhöhte Geschwindigkeit und nicht angepasstes Tempo seien hauptursächlich für Unfälle.
Die Polizeibeamten werden bei den diesjährigen Kontrollen vermutlich auch das Thema Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Blick haben.