Stimme+
Strafen für Temposünder
Lesezeichen setzen Merken

"Blitzermarathon" startet: Was die Polizei Heilbronn in der "Speed Week" plant

  
Erfolgreich kopiert!

Auf den deutschen Straßen gibt es viele Raser. Dem will die Polizei Einhalt gebieten. In der "Speed Week" vom 5. bis 11. August stellt die Polizei mehr Blitzer auf. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg hat eine Vision: Es soll keine Todesopfer oder Schwerverletzte im Straßenverkehr geben. Das ist noch ein weiter Weg, denn im Jahr 2023 wurden allein im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn 532 Personen schwer verletzt und 29 starben. Ein Bestandteil der sogenannten "Vision Zero" (zu deutsch: Version null) sollen großangelegte Geschwindigkeitskontrollen sein.

Deshalb findet im Zeitraum vom 5. bis 11. August erneut ein Blitzermarathon in Baden-Württemberg statt. Das kündigte die Polizei Heilbronn vergangene Woche in einem Post auf "X" an. Bereits im April hatten Polizeibeamte vermehrt Autofahrer auf Tempo-Verstöße kontrolliert.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Blitzermarathon" in Baden-Württemberg: Wie die Polizei Verkehrssünder ausbremsen will

Neben den fest installierten Blitzern, von denen es in Heilbronn einige gibt, wird die Polizei auch mit Handmessgeräten an verschiedenen Orten vertreten sein. So könne der Kontrollstandort schnell gewechselt werden. Vor allem Stellen, an denen sich Unfälle häufen oder Gefahrenbereiche wie Schulen, will die Polizei ins Visier nehmen. "Die Verkehrsteilnehmer müssen damit rechnen, dass zu jeder Zeit an nahezu jedem Ort Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden können", teilt ein Polizeisprecher auf Stimme-Anfrage mit.

Doch warum teilt die Polizei überhaupt mit, dass es einen Blitzermarathon geben wird? Aufklärung sei ein wichtiger Ansatz, um die "Vision Zero" zu erreichen. Deshalb zähle für die Polizei nicht nur die Strafen, die beim Verstoß auf Verkehrssünder zu kommen.

Wie groß die positiven Auswirkungen solcher "Speed Weeks" sind, kann die Polizei allerdings nicht sagen. Beim "Blitzermarathon" im April fuhren mehr als 800 Fahrer zu schnell. Bei mehr als die Hälfte von ihnen zeigte der Tacho dabei mehr als 15 Stundenkilometer zu viel an.

  Nach oben