Stimme+
Verkehrskontrollen
Lesezeichen setzen Merken

Blitzermarathon 2024: Was Autofahrer in Baden-Württemberg wissen müssen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Montag, 15. April, wartet auf Autofahrer der Blitzmarathon. Die Intensität der Kontrollen variiert von Bundesland zu Bundesland. Autofahrer in Baden-Württemberg sollten besonders wachsam sein.

Von Milea Erzinger
Eine  Blitzersäule  zur Verkehrsüberwachung.
Eine Blitzersäule zur Verkehrsüberwachung.  Foto: Montage/IMAGO/Michael Bihlmayer

Trotz vieler Bemühungen um Verkehrssicherheit bleibt die Geschwindigkeitsüberschreitung eine der häufigsten Verkehrsverstöße. Um dem entgegenzuwirken und das Bewusstsein für die Einhaltung von Tempolimits zu schärfen, führen viele Länder regelmäßig sogenannte Blitzermarathons durch. Auch im Jahr 2024 ist das der Fall.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Baden-Württemberg beim Blitzermarathon eine beträchtliche Anzahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen, wie "t-online.de" berichtet. Das Innenministerium teilte mit, dass infolgedessen 250 Fahrer ihren Führerschein abgeben mussten. Mehr als 360.000 Fahrzeuge wurden kontrolliert, was einer Beanstandungsquote von etwa 3,6 Prozent aller gemessenen Fahrzeuge entspricht.


Vorbereitung auf den Blitzermarathon 2024: Speed-Week und geplante Kontrollen

Im Jahr 2024 steht der nächste Blitzermarathon, auch Speed-Week genannt, bereits in den Startlöchern. Der geplante Zeitraum für den Blitzermarathon erstreckt sich vom 15. bis zum 21. April, also kurz nach Ostern. Der Haupttag, an dem verstärkt Kontrollen stattfinden, ist Freitag, der 19. April. In Heilbronn sind die Bürger dazu aufgerufen, Raser-Ecken der Stadt vorab zu melden. Bis zum 28. März haben sie dazu noch Gelegenheit. 

Bereits im Vorjahr wurde eine ähnliche Aktion Mitte April durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Obwohl keine konkrete Uhrzeit angegeben wurde, ist geplant, dass die Kontrollen vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein durchgeführt werden, um möglichst viele Verkehrsteilnehmer zu erreichen, schreibt "autobild.de".

Vor dem Blitzermarathon 2024: Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit für Pendler und Schüler

An einer Messstelle wird die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos geprüft.
An einer Messstelle wird die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos geprüft.  Foto: IMAGO/Julien Becker (www.imago-images.de)

Der Fokus des Blitzermarathons liegt primär auf Pendlern und nicht auf Urlaubsreisenden, da die Aktion kurz nach den Osterferien stattfindet. Zudem soll verstärkt darauf geachtet werden, Schüler auf ihrem Schulweg zu schützen, indem Verkehrszonen rund um Schulen besonders in den Fokus genommen werden, berichtet "giga.de".

Noch ist nicht bestätigt, ob der anstehende Blitzermarathon in ganz Deutschland durchgeführt wird oder nur in einzelnen Bundesländern. Im vergangenen Jahr waren Berlin, Bremen und das Saarland nicht an der Aktionswoche beteiligt.

Speed-Week und Bitzermarathon ohne öffentliche Ankündigung in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg herrscht im Gegensatz zu anderen Bundesländern eine besondere Vorgehensweise bei Geschwindigkeitskontrollen. Hier werden weder Zeit noch Ort der Laser-Kontrollen vorab veröffentlicht. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Verkehrsteilnehmer zu einer konstanten Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu motivieren, so "mannheim24.de".

Darüber hinaus ist Baden-Württemberg eines von nur fünf Bundesländern, in denen sowohl die Speed-Week als auch der offizielle Blitzermarathon am 19. April stattfinden werden.  Während der Speed-Week werden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für die Einhaltung der Tempolimits zu schärfen. Aber auch im restlichen Jahr wird im Südwesten besonders stark kontrolliert, ist doch hier die Zahl der stationären und mobilen Blitzanlagen zuletzt gestiegen

  Nach oben