Jahresbilanz des Ordnungsamts
Lesezeichen setzen Merken

Massive Tempoverstöße in Heilbronn: Mit 161 km/h in 80er-Bereich erwischt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Einträge im Flensburger Fahreignungsregister, Geldbußen, massive Tempoverstöße: Die Jahresbilanz der städtischen Geschwindigkeitskontrollen weist einige erschreckende Blitzer-Beispiele auf.

   | 
Lesezeit  2 Min

Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung hat es 2023 in Heilbronn in der Neckarsulmer Straße gegeben: Obwohl nur Tempo 80 erlaubt ist, raste dort ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h am Messgerät vorbei – also doppelt so schnell wie erlaubt.

Das hatte Folgen: 1700 Euro Geldbuße, und die ertappte Person musste zwei Monate auf ihren Führerschein verzichten. Zusätzlich erhielt sie zwei Punkte im Fahreignungsregister. Das teilte die Stadt Heilbronn mit. Demnach hatte es auch im Jahr zuvor in der Neckarsulmer Straße den massivsten Tempoverstoß gegeben – und auf in den Vorjahren war der Bereich auffällig

Massive Tempoverstöße in Heilbronn – auch in verkehrsberuhigten Zonen

Auch in verkehrsberuhigten Zonen ergaben städtische Geschwindigkeitskontrollen massive Überschreitungen. Mit 87 statt der zulässigen 30 km/h war ein Autofahrer beispielsweise in der Schlossstraße in Kirchhausen unterwegs. „Zu schnelles Fahren gehört nach wie vor zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle“, sagt Bürgermeisterin Agnes Christner. „Besonderes Augenmerk legt das Ordnungsamt auf polizeilich ausgewiesene Unfallschwerpunkte sowie besondere Gefahrenstellen im Bereich von Schulwegen, Spielplätzen oder auch Seniorenheimen.“

Rund 57 Prozent der mobilen Kontrollen fanden 2023 nach Angaben der Stadt Heilbronn in Tempo-30-Zonen statt. Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung werden bei der Auswahl der Messstellen ebenfalls berücksichtigt. Im Vorfeld des angekündigten Blitzer-Marathons vom 15. bis 21. April können Bürger unter noch bis zum 28. März Orte vorschlagen, an denen sie sich über zu schnelles und riskantes Fahren ärgern.

Insgesamt hat es 2023 66.078 Mal im Stadtgebiet Heilbronn geblitzt

Die Jahresbilanz der städtischen Geschwindigkeitskontrollen ergibt folgendes Bild: Insgesamt 66.078 Fahrzeugführer sind 2023 im Stadtkreis Heilbronn geblitzt worden, 230 mussten ihren Führerschein abgeben. 17.628 Fahrer wurden dabei bei mobilen Kontrollen ertappt, weitere 27.670 an festinstallierten Geschwindigkeitsmessgeräten, besser bekannt als Blitzersäulen oder Starenkästen. Zusätzliche 20.780 Fahrzeuge wurden durch die beiden städtischen Blitzer-Anhänger, die sogenannten Enforcement Trailer, erfasst.

Bei der überwiegenden Mehrheit handelte es sich wie in den Vorjahren um geringfügige Tempoüberschreitungen, für die ein Verwarnungsgeld zwischen 20 und 55 Euro fällig wurde.

Jahresbilanz zu Geschwindigkeitskontrollen in Heilbronn: Massive Tempoverstöße

Bei 1712 Autofahrern, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mindestens 21 km/h überschritten hatten, führte der Tempoverstoß zu einem Punkteeintrag im Flensburger Fahreignungsregister. Weitere Beispiele zeigen, wie sich auch 2023 einzelne Verkehrsteilnehmer besonders grob über bestehende Tempolimits hinwegsetzen:

  • In der Neckartalstraße wurde ein Fahrer mit 118 km/h statt der erlaubten 50 erwischt.
  • Im Tempo-70-Bereich der Neckartalstraße wurde ein Autofahrer mit 129 km/h geblitzt.
  • In der Dammstraße, einem verkehrsberuhigten Bereich, in dem Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist, wurde ein Verkehrsteilnehmer mit 38 km/h erfasst.
  • Statt der erlaubten 60 wurde in der Saarlandstraße ein Fahrer mit 97 km/h gemessen.
  • In der Neckarsulmer Straße ist die Geschwindigkeit im Stadtbereich auf 40 km/h beschränkt. Hier raste ein Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 116 km/h vorbei. Dies entspricht einer Überschreitung von 76 km/h.

 

  Nach oben