Blitzermarathon in Heilbronn: Hier stehen ganzjährig feste Blitzer
Am Montag startete der Blitzermarathon in Baden-Württemberg. Auch in Heilbronn finden verschärfte Verkehrskontrollen statt. Doch wo in der Stadt wird eigentlich ganzjährig geblitzt? Eine Übersicht.
In den kommenden Tagen nehmen Polizisten wieder Temposünder in Baden-Württemberg besonders ins Visier. Grund ist ein Blitzermarathon, der am Montag mit einer europaweit abgestimmten Geschwindigkeitskontrollwoche beginnt – die sogenannte "Speedweek". Auch in Heilbronn wird in der Woche vom 5. bis zum 9. August verstärkt geblitzt. Wer zu schnell unterwegs ist, wird geblitzt und erhält einen Bußgeldbescheid.
Ziel ist es laut dem Innenministerium im Baden-Württemberg, Geschwindigkeitsüberschreitungen als Unfallursache Nummer eins zu bekämpfen. Wo genau die mobilen Messstellen stehen, bleibt zwar ein Geheimnis. Doch einige Radarfallen sind auch das gesamte Jahr über fest stationiert. Wo müssen Autofahrer besonders vorsichtig fahren?
In der Übersicht: Hier gibt es in Heilbronn Geschwindigkeitskontrollen und Ampel-Blitzer
Auf bussgeldkatalog.org findet sich dazu eine ausführliche Liste:
- Heilbronn-Klingenberg in der Theodor-Heuss-Straße: Variable Geschwindigkeitskontrolle
- Heilbronn-Kirchhausen auf der B39 auf der Schlossstraße: Geschwindigkeitskontrolle
- Heilbronn-Frankenbach auf der Würzburgerstraße: Geschwindigkeitskontrolle
- Heilbronn-Böckingen auf der B293 auf der Großgartacher Straße auf der Höhe vom Stadtbahn-Haltepunkt Berufschulzentrum
- Heilbronn-Böckingen Auf der L1100 auf der Neckartalstraße, Höhe Hans-Sachs-Straße: Geschwindigkeitskontrolle
- Heilbronn-Biberach auf der Unterlandstraße: Geschwindigkeitskontrolle, das Gerät ist drehbar in jede Richtung
- Auf der Stuttgarter Straße, Höhe Kaufland: Geschwindigkeitskontrolle
- Auf der L1100 auf der Charlottenstraße: Geschwindigkeitskontrolle
- Auf der Karl-Wüst-Straße an der Kreuzung zur B27 Ampel-Blitzer und Geschwindigkeitskontrolle
- Auf der Neckarsulmer Straße: Geschwindigkeitskontrolle
- Auf der Allee: Geschwindigkeitskontrolle
- Auf der B293 auf der Südstraße: Ampel-Blitzer und Geschwindigkeitskontrolle
Heilbronner konnten vor Blitzermarathon Raser-Stellen der Stadt melden
Bereits im April hatte es eine solche Aktion gegeben. Kurz zuvor hatten Heilbronnerinnen und Heilbronner vom 7. bis 28. März die Gelegenheit, jene Stellen in der Kernstadt und den Stadtteilen zu melden, an denen sie sich über Raser mit riskanter Fahrweise und rücksichtslose Fahrer ärgern. Insgesamt gingen beim Ordnungsamt der Stadt Heilbronn dazu telefonisch und online mehr als 300 Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern ein, wie die Stadt auf Nachfrage der Heilbronner Stimme mitteilt hatte.
Solveig Horstmann, Leiterin des Ordnungsamts, zeigte sich vom großen Zuspruch begeistert. Die Straßen mit den meisten Nennungen seien damals bei der Messplanung berücksichtigt worden.
Nicht nur feste Blitzer: Radarkontrollen auch in Form von Enforcement-Trailer im Heilbronner Stadtgebiet
Um welche vorgeschlagenen Raser-Stellen es sich genau handelt, dazu wollte sich die Stadt nicht äußern, um den Erfolg des Blitzermarathons nicht zu gefährden. Allerdings weist Manfred Herkert, Leiter der Verkehrsüberwachung, darauf hin, dass zwei sogenannte Enforcement-Trailer, die optisch an einen Anhänger erinnern und mit einem Kennzeichen ausgestattet sind, sowie ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät zum Einsatz in den gemeldeten Straßen kommen.
Wie wichtig die Verkehrskontrollen sind, zeigt ein Blick in die Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Heilbronn für das Jahr 2023. Insgesamt ist die Zahl der Unfälle um rund 600 Fälle auf fast 25.000 gestiegen – was einem Plus von knapp drei Prozent entspricht. Die Anzahl der Unfälle mit verletzten oder getöteten Personen ist dagegen laut den Beamten dagegen deutlich zurückgegangen.