Blitzermarathon 2025: Heilbronn startet Online-Aufruf zu Raser-Schwerpunkten
Wo wird in Heilbronn besonders viel gerast? Das will die Stadt von den Bürgern wissen und ruft jetzt in den sozialen Medien zu Hinweisen auf. Die Meldungen lassen nicht lange auf sich warten.
Tempo-Überschreitungen zählen zu den Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Vor allem der tödliche Unfall in der Wollhausstraße im Februar 2023 dürfte vielen Heilbronnern im Gedächtnis bleiben. Im Rahmen des Blitzermarathons 2025 beteiligt sich auch die Heilbronner Polizei an den verstärkten Verkehrskontrollen im April. Doch wo genau im Stadtgebiet wird besonders gerast? Heilbronn setzt auf die Hilfe der Bürger und startet einen Aufruf über die sozialen Medien.
Blitzermarathon 2025: Heilbronn startet Online-Aufruf zu Raser-Schwerpunkten
Für Autofahrer könnte es im April teuer werden: Auch im Jahr 2025 kommt es in Heilbronn und der Region zu einem groß angelegten Blitzermarathon. Für das Jahr 2025 sind dafür zwei Aktionswochen geplant, sogenannte „Speedweeks“. Die erste „Speedweek“ findet vom 7. bis 13. April statt. Der Höhepunkt folgt am 9. April mit einem europaweiten Blitzermarathon. Eine zweite Aktionswoche ist für den 4. bis 10. August geplant.
Doch wo werden die Radarfallen in Heilbronn und dem Landkreis zum Blitzermarathon 2025 aufgestellt? Das haben auch die Heilbronner selbst in der Hand, wie die Stadt mitteilt. Auf Facebook und Instagram ruft die Stadt die Bürger seit Dienstag, den 25. März, dazu auf, jene Stellen zu melden, an denen sie sich am meisten über zu hohes Tempo von Autofahrern ärgern. Aus den Einsendungen wählt die Stadt dann aus, wo ab dem 7. April verstärkt kontrolliert wird.
Blitzermarathon im April 2025: Wo sich Heilbronner besonders über Raser ärgern
Schon wenige Stunden, nachdem die Stadt Heilbronn über die sozialen Netzwerke zu Hinweisen für den Blitzermarathon 2025 aufgerufen hat, sammeln sich die ersten Meldungen zu möglichen Raser-Schwerpunkten. Ein Nutzer etwa schreibt auf Instagram: „In Böckingen wird in den 30er-Zonen oft zu schnell gefahren.“
Vor allem am Kraichgauplatz, wo sich eine Schule und ein Kindergarten befinden, würden sich laut dem Nutzer zahlreiche Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Und auch viele weitere Instagram-Nutzer sprechen sich für verstärkte Kontrollen an Schulen im Stadtgebiet aus.
Blitzermarathon 2025 in Heilbronn: Viele Temposünder in der Innenstadt
Immer wieder fällt auch die Heilbronner Innenstadt negativ auf: Am Montagabend etwa erwischte die Polizei einen Raser, der in der Fügerstraße mit 101 km/h in 50er-Zone unterwegs war. Im Rahmen des Blitzermarathons wünschen sich einige Nutzer auch hier stärkere Verkehrskontrollen. So wird etwa die Allee in der Heilbronner Innenstadt mehrfach als Raser-Hotspot erwähnt.
Ein Nutzer kommentiert ironisch: „Im Sommer wird in allen Richtungen der Allee Fast and Furious gedreht.“ Auch für die Zukunft würde er sich an diesem Standort in Heilbronn „mehr feste Blitzer“ wünschen. Der Nutzer schreibt von einem Lärmpegel, der „unerträglich“ sei.
Ein anderer Nutzer schreibt, die Allee sei am Wochenende „der Wahnsinn“. Er fügt an: „Einen Tag nach dem Unfall in Ludwigsburg wäre ich fast überfahren worden.“