Stimme+
Entscheidung 
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neuer Mediamarkt am Bildungscampus Heilbronn: Gemeinderat will Weg freiräumen

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Der Bildungscampus Heilbronn wächst. Der Gemeinderat will diesen Donnerstag Baurecht für ein zentrales Gebäude der West-Erweiterung schaffen. Das steckt dahinter.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Immer mehr Forscher und wissenschaftliche Einrichtungen wollen in Heilbronn Präsenz zeigen. Institutionen wie die Hochschule Heilbronn, die Technische Universität München in Heilbronn oder Fraunhofer-Institute werden größer. Alle brauchen Platz.

Die Dieter-Schwarz-Stiftung, die dieses wissenschaftliche Wachstum maßgeblich finanziert, investiert außerdem in Gebäude: Der Bildungscampus wird ein weiteres Mal erweitert. Schon jetzt laufen die Arbeiten für den sogenannten Bildungscampus West, nach und nach bringt der Gemeinderat weitere Bebauungspläne voran. Jetzt geht es um die Zukunft eines wichtigen Areals.

Mediamarkt braucht neue Heimat: So geht es auf dem Bildungscampus Heilbronn weiter

Es geht um das Gelände mit dem Mediamarkt und dem benachbarten Gebäude in der Edisonstraße. Damit diese Häuser später auch neuen wissenschaftlichen Gebäuden weichen können, brauchen sie einen Neubau auf dem Areal zwischen Weipertstraße und Neckar. Erst wenn die Mieter inklusive Mediamarkt umgezogen sind, können deren aktuelle Gebäude abgerissen werden.

Der Gemeinderat will in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Oktober, mit dem sogenannten Bebauungsplan 09B/33 Heilbronn, Bildungscampus West, die rechtlichen Grundlagen schaffen: Laut Tagesordnung soll die Satzung beschlossen werden.

Baustelle Bildungscampus West: Auf dem Grundstück mit der Baugrube entsteht der neue Mediamarkt.
Baustelle Bildungscampus West: Auf dem Grundstück mit der Baugrube entsteht der neue Mediamarkt.  Foto: Seidel, Ralf

Parken im ersten Obergeschoss: Das ist geplant

An der Fügerstraße soll ein neues Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 55.400 Quadratmeter gebaut werden. Die Details dazu stehen in der Vorlage an den Gemeinderat: 38.200 Quadratmeter befinden sich demnach oberirdisch, und 17.000 Quadratmeter können später unterirdisch genutzt werden. Es sollen 535 Parkplätze für Autos und 185 Stellplätze für Fahrräder gebaut werden.

Im Erdgeschoss entsteht Platz für den Mediamarkt. Er soll eine Verkaufsfläche von 3.700 Quadratmetern  bekommen. Ins erste Obergeschoss kommt eine sogenannte Hochgarage mit Stellplätzen für Gewerbenutzer, auch die Fahrradabstellplätze befinden sich dort.

Ins zweite OG sollen unter anderem die Ersatzstandorte entstehen für jene Gewerbenutzungen, die aus der Edisonstraße 3 verlagert werden sollen. Für Büros sind die Etagen drei bis fünf vorgesehen.

Bildungscampus West Heilbronn: Das tut sich hier

Der Bildungscampus West soll später Heimat bieten unter anderem für den Campus Heilbronn der Technischen Universität München, die derzeit an mehreren Standorten in der Stadt verteilt ist. Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich kommt mit einem eigenen Campus, auch der kommt erst einmal hier unter. Zudem entsteht ein Wohnheim für Studenten.

Als weiteren Player holt die Dieter-Schwarz-Stiftung Teile des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung aus Heidelberg nach Heilbronn. Zudem sollen in Heilbronn die Max Planck Schools als gemeinsames Programm deutscher Universitäten und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen weiterentwickelt werden.

Bildungscampus Süd: Es geht in Heilbronn weiter

Die aktuellen Pläne gehören zum Bildungscampus West. Parallel dazu entsteht bereits auf dem bestehenden Bildungscampus ein neues Gebäude für die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Zudem gibt es Bestrebungen, in den kommenden Jahren den Bildungscampus weiter in Richtung Innenstadt zu vergrößern. Dazu müssten Soleo, Eistadion und Rollsportverein neue Standorte erhalten.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben