Stimme+
Pläne vorgestellt
Lesezeichen setzen Merken

Abriss von Freizeitbad Soleo: Zwei Standorte kommen für Neubau infrage

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Freizeitbad Soleo steht Plänen für die Erweiterung des Bildungscampus im Weg und soll abgerissen werden. Zwei Flächen kommen als Neubau-Standort infrage. Das sind sie. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

West ist nicht genug: Während der Heilbronner Bildungscampus Richtung Westen auf das Media-Markt-Gelände wächst und dort mittlerweile der Spatenstich erfolgte, legten Stadt und Schwarz-Stiftung schon Ende 2024 schon die nächsten spektakulären Pläne nach.

Der Bildungscampus mit seinen vielen Einrichtungen, darunter international renommierte Hochschulen wie die ETH Zürich, soll auch Richtung Süden wachsen und so gleichzeitig eine engere Anbindung an die Innenstadt ermöglichen

Auf der Fläche zwischen Mannheimer Straße und Neckar, Bollwerksturm und Bleichinselbrücke stehen den Plänen allerdings drei zentrale Einrichtungen im Weg: das Eisstadion, die Rollsporthalle und das Freizeitbad Soleo. Sie sollen weichen und an anderer Stelle neu gebaut werden. 

Bildungscampus-Erweiterung in Heilbronn: Soleo, Eisstadion und Rollsporthalle stehen im Weg 

Für das Soleo gab Erik Mai, Geschäftsführer der Stadtwerke, am Dienstagabend bei einer Bürgerinformation in der Harmonie Einblick in die Standortsuche, die sich mittlerweile auf zwei Alternativen beschränkt: Ein neues Kombibad als Soleo-Nachfolger könnte auf dem Gelände des Freibads Gesundbrunnen an der Römerstraße entstehen. 

Zweite Option ist die Neckarhalde, wo das bestehende Freibad in eine Kombianlage integriert werden könnte. Beide Varianten lägen in der Bewertung gleichauf, erklärte Mai. Vor- und Nachteile hielten sich jeweils die Waage. Das geplante Raumprogramm sei an beiden Standorten abzubilden. 

Wo das neue Flaggschiff der Heilbronner Bäder entsteht, müssen weitere Untersuchungen und Diskussionen zeigen. Mai stellte auch noch einmal klar, auf welcher Grundlage die Entscheidung fiel, das Soleo abzureißen und zu ersetzen. Ein Neubau sei wirtschaftlicher als eine aufwendige Sanierung des Bads, das im Kern auf die 70er-Jahre zurückgeht.

Stadtwerke-Chef: Sanierung für altes Heilbronner Soleo-Bad nicht wirtschaftlich 

Die Substanz sei angegriffen. Bei einer Sanierung müsse das Bad für ein bis zwei Jahre gesperrt werden. Nun biete sich die Möglichkeit, das neue Bad zu bauen, bevor das alte abgerissen wird. Das Grundstück zu verkaufen und die Erlöse in den Neubau zu investieren, sei erklärter Plan der Stadtwerke – unabhängig von den Campus-Plänen, die Mai ausdrücklich begrüßte. 

Er stellte aber auch klar: Der Erlös aus dem Grundstücksverkauf wird nicht reichen, um die Kosten für ein Kombibad zu decken. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben