Heilbronner Bildungscampus wächst massiv: Neubaupläne für Soleo-Bad und Eisstadion
Wie die Stimme exklusiv erfuhr, wird der Bildungscampus massiv erweitert. Dafür müssen Soleo-Bad, Eisstadion und Rollsporthalle weichen. Das sind die Pläne der Stadt Heilbronn und der Dieter-Schwarz-Stiftung.
Neckarbogen, Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) und Bildungscampus: Drei Großprojekte verändern das Gesicht der Stadt. Der nördlich der Innenstadt gelegene Bildungscampus der Schwarz-Stiftung ist längst zu klein, dort befinden sich unter anderem Standorte von Hochschule Heilbronn, Dualer Hochschule und der Außenstelle der Technischen Universität München.
Die Erweiterung jenseits des Europaplatzes mit dem 80.000 Quadratmeter großen Bildungscampus West ist in Planung. Jetzt folgt nach Stimme-Informationen das nächste XXL-Puzzlestück: die Erweiterung des Campus Richtung Süden auf die Fläche, die von Bollwerksturm, B39, Neckar und Paula-Fuchs-Allee eingefasst ist. Das gesamte Areal mit den Bildungseinrichtungen nähme dann die Fläche von mehr als 30 Fußballfeldern ein.
Stadt Heilbronn sieht „Bildungsstandort von europaweit einmaliger Qualität“
Von einem "Meilenstein" spricht Oberbürgermeister Harry Mergel gegenüber der Stimme. Mit der abermaligen massiven Erweiterung soll der „Brückenschlag“ in die Innenstadt gelingen. "Das gibt uns die Chance, das Ganze in der Innenstadt zu entwickeln." Dass City und Bildungscampus weitgehend nebeneinander her existieren, ist ein häufig zu hörender Kritikpunkt. Dadurch dass der Campus an die Stadt rückt, wäre die Barrierewirkung aufgehoben.
"Studenten werden stärker in die Stadt kommen", hofft auch Stiftungs-Geschäftsführer Reinhold Geilsdörfer auf eine enge Verzahnung. Er erinnert an die Vorgeschichte. Als die Pläne für den Campus West entwickelt wurden, sei noch nicht klar gewesen, dass weitere Einrichtungen nach Heilbronn kommen. Insbesondere den Forschungsbereich will die Stiftung auf dem Campus weiter stärken.

Was auf dem neuen Bildungscampus Süd in Heilbronn geplant ist
Auf dem neuen Bildungscampus Süd soll vor allem der Raumbedarf der ETH Zürich gedeckt werden: Die Ansiedlung einer Dependance der Schweizer Eliteschmiede ist der jüngste Coup in der Heilbronner Campusgeschichte. Weichen müssten Rollsporthalle, Eisstadion und das Soleo, für die Neubauten vorgesehen sind. Diese sollen fertig sein, bevor mit dem Abriss der alten Freizeiteinrichtungen begonnen wird. Wo die Neubauten Platz finden sollen, ist offen. Für den Neubau einer Eishalle war in der Vergangenheit wiederholt eine Fläche neben dem Frankenstadion an der Theresienwiese gehandelt worden.
Untersucht wird auch, ob es für das neue Eisstadion eine Kombilösung mit einer Veranstaltungshalle geben wird. Für eine Halle mit einem größeren Fassungsvermögen als die Harmonie mit ihren maximal 3000 Stehplätzen sieht Heilbronn schon lange Bedarf.

Bildungscampus Heilbronn: städtebaulicher Wettbewerb angestrebt
Stadt und Stiftung streben jetzt einen mehrstufigen städtebaulichen Wettbewerb an. Dabei wird es auch um Ausgleich von Grünflächen und die Frage gehen, inwieweit der Baumbestand auf dem Areal integriert werden kann. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Betrachtet wird dabei auch das Gebiet um die Turmstraße, das eine der Achsen für die Verbindung der Innenstadt mit dem Bildungscamps werden soll. Der Wettbewerb soll im zweiten Quartal 2025 ausgelobt werden, neun Monate später könnte der Gemeinderat sich mit dem Ergebnis befassen.