Bildungscampus-Erweiterung in Heilbronn: Der große Wurf
Die Erweiterung des Bildungscampus in Heilbronn Richtung Süden eröffnet viele Chancen – auch für den Sport, meint unser Autor.
Jetzt kann das wahr werden, was viele Beobachter jahrelang für utopisch gehalten haben. Doch dieser große Wurf, über den die Heilbronner Stimme bereits vor Jahresfrist berichtet hatte, musste von langer Hand vorbereitet werden. Zu viele Stolpersteine hätten die Projekte gefährden können. Jetzt aber ist klar, dass sich mit der Erweiterung des Bildungscampus Heilbronn – vor allem auf den bisherigen Flächen des Eisstadions und des Hallenbades Soleo – für die Stadt weitere Perspektiven ergeben.
Das Rollschuhstadion erhält einen Alternativbau, für das Hallenbad und das Eisstadion gibt es bis 2030 ebenfalls Neubauten. Gemeinsam mit der Schwarz-Stiftung lässt sich das planen und finanzieren – wenngleich auch die Stadt finanziell gefordert ist.
Bildungscampus-Erweiterung: Endlich gelingt der Brückenschlag zur Innenstadt
Das extreme Wachstum des Bildungscampus, vor allem durch die ETH Zürich, macht den Raumbedarf nötig. Vor allem aber gelingt so endlich der Brückenschlag des bisherigen Bildungscampus zur Innenstadt. Eine räumliche Verknüpfung, die auch Dieter Schwarz am Herzen liegt.
Was die Studenten erfreut, kommt den Sportfans und Anhängern weitergehender Hallenpläne ebenfalls zugute. Die Bedingung, dass die bisherigen Anlagen erst dann abgerissen werden, wenn die Neubauten stehen, ermöglicht einen dauerhaften Sport- und Bäderbetrieb. Mit dem Bau eines Eisstadions haben die Heilbronner Falken nun Planungssicherheit – jetzt liegt es an dem Proficlub, die dauerhaften Voraussetzungen für höherklassigen Sport zu schaffen.

Bekommt Heilbronn eine Großveranstaltungshalle?
Da gleichzeitig die Möglichkeiten für eine Großveranstaltungshalle geprüft werden, ergeben sich ungeahnte, aber dringend nötige Perspektiven für andere Sportarten und Veranstalter von Konzerten sowie Kongressen. Und schließlich gibt es für das in die Jahre gekommene Soleo endlich eine Zukunftsplanung. Der große Wurf bietet also viele Chancen – jetzt müssen sie nur noch von allen erkannt und ergriffen werden.