Bauarbeiten auf Heilbronner Marktplatz geplant – mögliche Folgen für das Weindorf
Die Heilbronner Innenstadt hat nicht besonders viele Pflanzen zu bieten. Mit Bauarbeiten soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Was das auch für Feste wie das Weindorf bedeuten könnte.
Mithilfe von Sommerzonen in der Lothorstraße und der Turmstraße hat die Stadt Heilbronn bereits in der Vergangenheit versucht, für mehr Aufenthaltsqualität und Rückzugsorten an heißen Tagen zu sorgen. Doch die Sommerzonen stießen nicht bei allen auf Gegenliebe. Bei den Passanten kamen die Sommerzonen zwar ganz gut an, doch Händler störten sich vor allem an weggefallenen Parkplätzen.
Schlechte Hitze-Bilanz für Heilbronn: Stadt plant Begrünung
Die Sommerzonen sind jedoch nur temporäre Lösungen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im vergangenen Jahr mit einem Vergleichstest in Heilbronn für Aufsehen gesorgt. An heißen Tage könnten sich Städte, in denen es an Grün fehle, zu „Hitze-Höllen“ entwickeln, so die Lobbyorganisation. Durch zu viele versiegelte Flächen erhielt Heilbronn von der DUH „Alarmstufe Rot“. Zwar war der DUH-Hitze-Check nicht unumstritten, es genügte jedoch, um die Stadt zum Handeln zu animieren.

Bereits kurz nach der Veröffentlichung des Hitze-Checks teilte die Stadt Heilbronn mit, statt auf kontroverse Sommerzonen solle künftig die Turmstraße, die Zehentgasse sowie der Marktplatz dauerhaft entsiegelt werden. Für Arbeiten in der Turmstraße hatte der Gemeinderat bereits im März 2024 bereits Gelder bewilligt.
Begrünung am Heilbronner Marktplatz – Auswirkungen auf Weindorf?
Im Gespräch mit der Heilbronner Stimme erwähnt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), dass künftig Bauarbeiten am Heilbronner Marktplatz Auswirkungen auf Veranstaltungen wie das Weindorf haben könnten.
Auf Stimme-Nachfrage bestätigt die Stadt, dass Baumaßnahmen am Marktplatz in Form von Grüninseln und Fassadenbegrünungen geplant sind. „Der Stadt Heilbronn ist es ein Anliegen, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu verbessern, dazu planen wir auch mehr dauerhaftes Stadtgrün.“ Genaue Pläne seien noch in Arbeit, gegenüber der Heilbronner Stimme stellt die Stadt jedoch in Aussicht, dass 2026 begonnen werden könnte. Der Fokus lege auf überhitzten, fehl- oder wenig genutzten Flächen.
Bauarbeiten in Heilbronner Innenstadt – Events wie Weindorf und Lichterfest profitieren
HMG-Chef Schoch begrüßt das Vorhaben, die Innenstadt grüner zu machen. Der Hitze-Check der DUH habe bei allen Sensibilität geschaffen. Besorgt wegen der Auswirkungen auf die von der HMG geplanten Veranstaltungen ist Schoch aber nicht: „Ich blicke dem offen entgegen.“
Bei diesem Thema entstehe „grundsätzlich ein Konflikt“, denn Aufenthaltsqualität stehe Großveranstaltungen wie dem Weindorf oder dem Lichterfest gegenüber. „Möglicherweise verändern sich Veranstaltungen dadurch“, lässt Schoch offen. Aus seiner Sicht wäre es falsch, wenn sich die Stadt das gesamte Jahr über nach einem Fest wie dem Weindorf richte, das nur zehn Tage stattfindet. Auch die Stadt Heilbronn betont: „Bei mehr Aufenthaltsqualität profitieren auch die Feste durch die Maßnahmen.“