34 Parteien, aber nur eine Stimme für Europa
Am Sonntag wird das 10. Europäische Parlament gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Den Stimmzettel gibt es in den Wahllokalen.

In der Stadt und im Landkreis Heilbronn sind am Sonntag 318.000 Deutsche und Unionsbürger zur Wahl des 10. Europäischen Parlaments aufgerufen. In der Stadt Heilbronn sind 76.000 Personen wahlberechtigt, im Landkreis 242.000. Jeder Wahlberechtigte ab 16 Jahren kann eine Stimme abgeben.
Den Stimmzettel gibt es in den jeweiligen Wahllokalen der Kommunen. Wahlumschläge werden keine ausgehändigt. Um die Gunst der Wähler kämpfen in Baden-Württemberg 34 Parteien. Bei der Wahl vor fünf Jahren waren 40 Parteien zur Wahl zugelassen. Auch die kleineren Parteien wollen mitmischen.
Unterschied zwischen Kommunalwahl und Europawahl: So viele Menschen sind in der Region Heilbronn wahlberechtigt
Aus der Stadt und dem Landkreis Heilbronn tritt nur ein Bewerber an: Der Netzwerkadministrator Matthias Mettendorf (41) aus Neckargartach. Er kandidiert auf Platz 155 der FDP-Liste. Damit ist ein Mandat in weiter Ferne. Bei der Europawahl 2019 trat er schon einmal an und ging von Platz 114 aus ins Rennen.
Während bei der Kommunalwahl in Heilbronn rund 88.000 Personen wahlberechtigt sind, sind es bei der Europawahl nur 76 000. Der Grund für die Differenz ist, dass viele der 12.000 Bürger in ihrem Heimatland wählen oder sich nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen haben.
Blinde und Menschen mit Behinderung: So können sie an der Europawahl teilnehmen
Für die repräsentative Wahlstatistik wurden keine Wahllokale ausgewählt. Wahlberechtigt sind bei der Europawahl alle Deutschen und Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten. Auf Antrag können auch im Ausland lebende Deutsche an der Wahl teilnehmen.
Blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte können bei der Stimmabgabe zur Europawahl eine Stimmzettelschablone verwenden. Dazu wird von den Blinden- und Sehbehindertenverbänden kostenfrei eine Stimmzettelschablone und eine CD-Version des Stimmzettelinhalts zur Verfügung gestellt. Wie gut Stadt und Landkreis Heilbronn auf Menschen mit Behinderung vorbereitet sind, hat die Heilbronner Stimme hier berichtet.


Stimme.de