Stimme+
Wahl des Europaparlaments
Lesezeichen setzen Merken

Erste Europawahl ab 16 Jahren – das sagen Jugendliche aus Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zum ersten Mal dürfen 16-Jährige an der Europawahl teilnehmen. Welche Bedeutung sie für Erstwähler aus der Region Heilbronn-Franken hat und was sie außerdem so bedeutend macht.

Von Ricarda Ritter
Maximilian von der Herberg, Vorsitzender des Jugendgemeinderats Heilbronn, erklärt, was die Europawahl 2024 für ihn bedeutet.
Maximilian von der Herberg, Vorsitzender des Jugendgemeinderats Heilbronn, erklärt, was die Europawahl 2024 für ihn bedeutet.  Foto: Plückthun

Krieg, Migration, Umweltschutz: Themen, die alle Bürger Europas betreffen und in Anbetracht der Europawahl am 9. Juni 2024 große Brisanz haben. Besonders für alle 16- bis 22-Jährigen ist dies ein bedeutendes Ereignis.

Über eine Million Jugendliche dürfen zum ersten Mal an der Wahl des Europaparlaments teilnehmen. Durch die Entscheidung der Bundesregierung, das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken, tritt ein großer Schwung Erstwähler an die Wahlurnen.


Erste Europawahl ab 16 für Jugendgemeinderat Heilbronn von großer Bedeutung

Maximilian von der Herberg, 19 Jahre alt und Vorsitzender des Jugendgemeinderats Heilbronn, erklärt, was die Wahl für ihn bedeutet: "Europa hat für meine Generation, die gefühlt grenzenlos aufgewachsen ist, eine herausragende Bedeutung bei politischen Aufgabenstellungen, die nur in einem kollektiven Kraftakt gelöst werden können".

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Europaparlament ist das einzige direkt gewählte Organ der EU. Es entwirft, diskutiert und verabschiedet Gesetze. Das EU-Recht steht meist über nationalem Recht, weshalb die Gesetzgebung des EU-Parlaments alle Bürger betrifft. Des Weiteren genehmigt das Parlament den EU-Haushalt und prüft, wie Mittel verwendet werden. Eine weitere Aufgabe des EU-Parlaments ist die Wahl des Kommissionspräsidenten.

Erstwählerin aus Leingarten: Durch Europawahl ab 16 politische Teilhabe möglich

"Europa bedeutet für mich, den Zusammenhalt zu stärken und für Frieden zu kämpfen", erklärt Erstwählerin Anne Ferdinand aus Leingarten. Die Sechzehnjährige begrüßt das gesenkte Wahlalter, da es eine Möglichkeit für frühe politische Teilhabe biete.


Mehr zum Thema

Mirwais Wafa( FDP), Marie-Sophie Lanig ( CDU), Dr. Marc Jongen (AfD) und Jeremy Tietz  (SPD) bewerben sich aus der Region Heilbronn-Franken um ein EU-Mandat.
Stimme+
Wahlkampf für Brüssel
Lesezeichen setzen

Diese Kandidaten aus Heilbronn-Franken treten bei der Europawahl an


In diesem Jahr werden 720 Abgeordnete gewählt, davon entsendet Deutschland 96 Mandatsträger: Jeder Wähler besitzt eine Stimme, mit der er die Liste einer nationalen Partei wählt. Die Kandidaten stehen in einer von der Partei bestimmten Reihenfolge auf der Liste. Am 9. Juni hat man entweder die Möglichkeit, persönlich im Wahllokal zu wählen oder schon vorher per Briefwahl seine Stimme abzugeben.

So läuft der Wahlvorgang zur Europawahl 2024 ab

Vor der Wahl erhält jeder Wahlberechtigte per Post die sogenannte Wahlbenachrichtigung, darin steht in welchem Wahllokal man seine Stimme abgeben kann. Wer am 9. Juni verhindert ist oder nicht vor Ort sein kann, um sein Kreuz auf dem Stimmzettel zu setzten, hat die Möglichkeit, die Briefwahl zu beantragen. Hierbei wird der Stimmzettel zu Hause ausgefüllt und an eine vorgegebene Adresse geschickt.

Um als Briefwähler an der Wahl teilzunehmen, muss man einen Wahlschein online oder persönlich bei der Stadt beantragen. Darauf erhält man den Stimmzettel per Post. Es ist möglich, die Wahlunterlagen an eine Urlaubsadresse schicken zu lassen.

Vorsitzender des Jugendgemeinderats Heilbronn appelliert an Erstwähler

Maximilian von der Herberg und Anne Ferdinand planen für ihre erste Europawahl, die Stimmzettel im Wahllokal auszufüllen. Das Leben der jungen Erwachsenen wird durch die EU stark beeinflusst.


Mehr zum Thema

Die Flaggen Deutschlands und der EU wehen vor dem Reichstagsgebäude.
Stimme+
Europawahl
Lesezeichen setzen

Was die EU für die Region tut: In welche Projekte vor Ort Geld aus Brüssel geflossen ist


Man kann in jedem EU-Mitgliedsstaat studieren und arbeiten. Die Europawahl biete somit eine Möglichkeit, direkt politisch mitzubestimmen. Maximilian von der Herberg appelliert an alle Erstwähler: "Veränderungen bedingen politisches Engagement und den Mut, Entscheidungen zu treffen." Dies beginne mit der Ausübung des Wahlrechts.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben