Stimme+
Termine am Wochenende
Lesezeichen setzen Merken

Künzelsauer Stadtfest, Heilbronner KI-Festival und mehr: das sind unsere Freizeit-Tipps

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Von KI-Festival in Heilbronn über Stadtfest in Künzelsau bis Kornlupferfest in Offenau – am Wochenende wird in der Region wieder gefeiert. Unsere Tipps zeigen, wo sich ein Besuch besonders lohnt.

   | 
Lesezeit  3 Min

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Juli ist traditionell ein beliebter Fest-Monat. Am vergangenen Sonntag endete das Heilbronner Volksfest mit einem großen Brillantfeuerwerk – und einer gemischten Bilanz. Zufriedene Veranstalter und Besucher gab es in Talheim beim Gassenfest sowie beim Regionaltag in Bad Rappenau. Auch am kommenden Wochenende steht einem Ausflug nichts im Wege: Bei vorhergesagtem Sommerwetter ist wieder einiges geboten im Heilbronner Land sowie im Hohenlohekreis. Hier sind fünf ausgewählte Freizeit-Tipps.

Heilbronn: KI-Festival im Zukunftspark Wohlgelegen

Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, verwandelt sich der Zukunftspark Wohlgelegen in Heilbronn in einen lebendigen Erlebnisort rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das KI-Festival bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen – mit interaktiven Ausstellungen, spannenden Workshops, Vorträgen, Live-Musik und einem Beachvolleyball-Turnier.

Mit dabei sind unter anderem das Fraunhofer Institut, DHBW, Porsche, Audi und der VfB Stuttgart. Redner wie Youtuber Jacob Beautemps und Datenexpertin Mina Saidze geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Fragen rund um KI. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das Festival richtet sich ausdrücklich nicht nur an Fachleute, sondern möchte KI für alle greifbar machen – auch Familien mit Kindern sind willkommen. Für kulinarische Vielfalt sorgen Food-Trucks vor Ort. Geöffnet ist das KI-Festival am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Künzelsau: Stadt feiert drei Tage lang Stadtfest 

Von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Juli, verwandelt sich die Künzelsauer Innenstadt in eine lebendige Festmeile: Das Stadtfest lädt Besucher zu drei Tagen voller Musik, Kulinarik, Mitmachaktionen und Begegnungen ein. Den Auftakt macht am Freitag um 17 Uhr der Fassanstich durch Bürgermeister Stefan Neumann auf der Bühne am Alten Rathaus.

Auf fünf Bühnen treten rund 35 Bands, Solokünstler und Gruppen auf. Es gibt Showeinlagen, Kindertheater, Tanz und vielfältige Mitmachaktionen. Vereine sorgen für Verpflegung mit Speisen „auf die Hand“ und Getränken in Mehrwegbechern. Für Kinder gibt es Fahrgeschäfte und Spielangebote, für Sportbegeisterte unter anderem eine Kletterwand und Bull-Riding. Neu im Programm ist die Sportler- und Blutspenderehrung sowie eine Stadtführung zu Ehren des Hohenloher Dichters Carl Julius Weber.

Die Bergbahn fährt das gesamte Wochenende kostenlos, ebenso die Shuttlebusse aus umliegenden Orten. Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

In Heilbronn steht das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt (von links), in Offenau wird das traditionelle Kornlupferfest gefeiert und in Künzelsau startet das dreitägige Stadtfest.
In Heilbronn steht das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt (von links), in Offenau wird das traditionelle Kornlupferfest gefeiert und in Künzelsau startet das dreitägige Stadtfest.  Foto: HSt/Archiv, Montage: Stimme.de

Bretzfeld: Weinkellerei Hohenlohe feiert 75-jähriges Bestehen

Die Weinkellerei Hohenlohe lädt am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, zum Jubiläumswochenende nach Bretzfeld-Adolzfurt ein. Gefeiert wird das 75-jährige Bestehen der Genossenschaft mit einem stimmungsvollen Festbetrieb am Samstagabend und einem Tag der offenen Tür am Sonntag auf dem Gelände der Fürstenfass-Verkaufsstelle (Alter Berg 1).

Am Samstag erwarten die Gäste zwischen 18 Uhr und Mitternacht Livemusik von Steel, Wine & Honey, herzhafte Speisen und ein vielfältiger Weinausschank. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag (11 bis 19 Uhr) gibt es Kellerführungen, ein geöffnetes Weinbaumuseum in Pfedelbach (14 bis 18 Uhr), Kaffee und Kuchen, musikalische Beiträge vom Musikverein Pfedelbach, der Stadtkapelle Ingelfingen und dem Fürstenfass-Chor – sowie Jubiläumsrabatte im Weinverkauf. 

Offenau: 47. Kornlupferfest mit Musik, Tradition und Unterhaltung

Von Samstag bis Montag, 19. bis 21. Juli, steht Offenau ganz im Zeichen des 47. Kornlupferfests. Die Traditionsveranstaltung des Arbeitskreises Offenauer Vereine startet am Samstag um 17 Uhr mit der Eröffnung der Verkaufsstände. Um 19 Uhr ziehen Vereine und Gruppen unter musikalischer Begleitung des Kolping-Jugendblasorchesters ein, ehe der Fassanstich mit Freibierausschank erfolgt. Am Abend folgt die 29. Kornlupfer-Rock-Nacht mit der Band „Thirsty“, parallel spielen die Höchstberger Musikanten im Kolpingzelt. DJ Kajan sorgt ab 22.30 Uhr in der Ko-Lu-Bar für Partystimmung.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit Flohmarkt und Weißwurstfrühstück. Das Kornlupfer-Tube-Fahren auf dem Neckar lädt ab 13 Uhr zum Mitmachen ein, zeitgleich findet das 12. Fischerstechen statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Abend unter anderem die Band „Thirsty Two“ sowie das Kolping-Blasorchester.

Der Montag steht im Zeichen der Geselligkeit. Ab 11 Uhr wird bewirtet, um 15 Uhr beginnt der Seniorennachmittag mit Unterhaltung von Gerd Nester. Musikalische Beiträge der Musikschule Unterer Neckar und des Kolping-Blasorchesters begleiten den Abend. Um 22.30 Uhr bildet ein Brillantfeuerwerk den festlichen Abschluss, ehe DJ Kajan zum Ausklang auflegt.

Ein durchgehendes Kinderprogramm und ein vielseitiges kulinarisches Angebot runden das Wochenende ab.

Heilbronn: StadtLesen auf dem Marktplatz

Der Heilbronner Marktplatz wird erneut zum Open-Air-Lesezimmer: StadtLesen lädt von Donnerstag bis Sonntag, 17. bis 20. Juli, zum kostenfreien Schmökern, Zuhören und Verweilen unter freiem Himmel ein. In entspannter Atmosphäre und mit rund 3000 Büchern erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm – von Kinderlesungen über mehrsprachige Beiträge bis hin zu einem literarischen Highlight mit dem Heilbronner Autor Cihan Acar. Bequeme Sitzgelegenheiten, Leseinseln und Loungemöbel sorgen für Lesegenuss mitten in der Stadt. Der Eintritt ist frei – bei Regen finden die Lesungen unter den Arkaden beim Rathaus statt.

Die Eröffnung am Donnerstagabend übernimmt Dr. Heike Denscheilmann von der Kulturabteilung der Stadt, gefolgt von einer Lesung aus dem Roman Hawaii von Cihan Acar. Weitere Programmpunkte reichen von einem Integrationslesetag über den beliebten Familienlese-Sonntag bis hin zu inklusiven Angeboten. StadtLesen lädt Menschen jeden Alters ein, Literatur neu zu entdecken und den öffentlichen Raum als Ort des Austauschs zu erleben.

Hinweis: Teile dieses Textes wurden unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt und von unserer Redaktion überprüft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben