Stimme+
Ausblick 2025
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi-Absatz bricht 2024 deutlich ein – Auswirkungen auf Standort Neckarsulm

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Audi hat im vergangenen Jahr signifikant weniger Fahrzeuge ausgeliefert als 2023. Entsprechend sank auch die Produktionszahl am Standort Neckarsulm weiter ab. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Automobilhersteller Audi hat 2023 mit fast 1,9 Millionen Fahrzeugen einen Absatzrekord erzielt. Für das vergangene Jahr muss der Autobauer einen Dämpfer hinnehmen. Die Zahl der Auslieferungen sank um 11,8 Prozent auf rund 1,7 Millionen Autos. Besonders kräftig war der Rückgang in Deutschland um 21,3 Prozent auf 198.342 Einheiten. Auf dem größten Einzelmarkt China sank die Zahl der Auslieferungen um 10,9 Prozent auf rund 650.000 Fahrzeuge.

„Das Jahr 2024 wurde schon zu Beginn als ein Übergangsjahr eingestuft. Wir haben starke Modelle im Anlauf, die allerdings erst sukzessive in den Märkten volumenwirksam werden“, sagt Marco Schubert, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Audi AG. „Zeitgleich sind einige Modelle ausgelaufen.“

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Audi: Modelloffensive soll Wende bringen

In diesem Jahr soll der Absatz wieder steigen. Audi erwartet, dass die Modelloffensive 2024 und 2025 mit mehr als 20 Neuheiten dann Früchte trägt. Bereits verfügbar sind die E-Autos Q6 E-Tron und A6 E-Tron sowie der Verbrenner A5 aus Neckarsulm. Im Frühjahr folgt die Neuauflage des SUV-Modells Q5.


„2025 setzen wir unsere Modellinitiative fort und erneuern zentrale Modellfamilien wie den Audi A7 und den Audi Q3“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. „Darüber hinaus können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche neue Plug-in-Hybride freuen.“

Audi Neckarsulm und Heilbronn: Nur 120.000 Autos produziert

Zu den Produktionszahlen seiner Standorte macht Audi aktuell keine Angaben. Nach Recherchen der Heilbronner Stimme wurden 2024 in den beiden Werken Neckarsulm und Heilbronn rund 120.000 Fahrzeuge gefertigt. Vergleichen zum Jahr davor (rund 162.000 Einheiten) ist das ein Rückgang von 26 Prozent. „2024 war ein anspruchsvolles Jahr für den Standort Neckarsulm, es gab viele Herausforderungen zu bewältigen“, sagt Werkleiter Fred Schulze.


Mehr zum Thema

Hoffnungsträger aus Bayern: Am Stammsitz von Audi in Ingolstadt läuft seit Frühjahr die Produktion des Elektro-SUVs Q6 E-Tron. Nun ist aber erst einmal sparen angesagt – auch bei den Managern.
Stimme+
Ingolstadt/Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Audi-Chef Döllner will Zahl der Manager reduzieren – und so Millionen einsparen


Vor allem im ersten Halbjahr hatte der Standort mit Teilemangel zu kämpfen. Neben Halbleitern fehlten Teile für Sechs- und Achtzylindermotoren der renditestarken Modelle für die Oberklasse.

Audi-Neuheiten A5 und A7 sollen Wende bringen

„Dank der hervorragenden Arbeit und des Engagements der Belegschaft, feierten wir aber auch Erfolge. Höhepunkt war sicherlich der Anlauf der neuen Audi A5-Familie – darauf haben wir intensiv hingearbeitet“, sagt Werkleiter Schulze.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Audi-Absatz bricht ein: Autobauer muss schneller werden


An diesem Montag nimmt Neckarsulm nach der Betriebsruhe wieder die Fertigung der Baureihen A5, A6 und A7 im Dreischichtbetrieb auf. „Die Anlaufvorbereitungen für die neue A7-Familie sind in vollem Gange“, so Schulze. Mit dem Hochlauf des Audi A5 und dem Anlauf des Audi A7 steigt 2025 das Produktionsvolumen.“ Für dieses und nächstes Jahr erwartet man, dass die Produktionszahlen die Marke von 200.000 übersteigen.

Audi Sport GmbH aus Neckarsulm setzt auf Elektrifizierung

Vom Teilemangel im vergangenen Jahr war auch die Audi Sport GmbH aus Neckarsulm betroffen. Die Tochterfirma ist für die besonders dynamischen R- und RS-Modelle zuständig. 2024 sank der Absatz um acht Prozent auf etwas mehr als 41.000 Fahrzeuge. Trotz aller Herausforderungen konnten wir in einem unserer wichtigsten Märkte, Nordamerika, so viele Modelle wie noch nie auf die Straße bringen“, sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. In den USA wurden über 9000 R- und RS-Modelle ausgeliefert.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Die kommenden Modelle in 2025 und darüber hinaus werden wichtige Schritte in Richtung Elektrifizierung im Hochleistungssegment“, so Michl. Ziel sei es, bis zum Ende des Jahrzehnts nur noch elektrifizierte Modelle anzubieten. Erstes Elektro-SUV von Audi Sport wird in diesem Jahr der RS Q6 E-Tron. Als weiteres E-Auto ist der RS 6 E-Tron geplant. Das erste Fahrzeug mit Plug-in-Hybrid wird der RS 5 sein, der am Standort Neckarsulm gebaut wird. Ihm folgt der RS 7, der ebenfalls im Werk in der Region vom Band rollen wird.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben