Stimme+
Weniger Auslieferungen
Lesezeichen setzen Merken

Audi-Absatz bricht ein: Werk Neckarsulm setzt Hoffnung auf zwei Baureihen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Audi hat 2023 mit fast 1,9 Millionen Fahrzeugen einen Absatzrekord erzielt. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ging die Zahl der Auslieferungen deutlich zurück. Besserung ist wohl erst 2025 zu erwarten.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Audi hat bereits im Frühjahr mehrfach betont, dass 2024 ein Übergangsjahr wird. Zuerst hatte der Autobauer mit Teileproblemen für Sechs- und Achtzylindermotoren zu kämpfen gehabt. Zugleich ist die Modellpalette in die Jahre gekommen, die vielen neuen Autos kommen jetzt erst nach und nach in den Handel. Das macht sich beim Absatz bemerkbar: Die Zahl der Auslieferung von Audi ist von Januar bis September um 10,9 Prozent auf rund 1,236 Millionen Fahrzeug gesunken.

Audi: Mehr als 20 neue Modelle bis Ende 2025

Die Hoffnungen ruhen nun auf der größten Modelloffensive in der Unternehmensgeschichte, die bis Ende 2025 rund 20 neue Autos bringt – die Hälfte davon elektrisch. Den Anfang hat im Frühjahr das Elektro-SUV Q6 E-Tron gemacht. Aus Unternehmenskreisen ist allerdings zu hören, dass der Bestelleingang für den Stromer hinter den Erwartungen zurückliegt. Am kommenden Montag (14. Oktober) wird der Wagen als SUV-Coupé Q6 Sportback E-Tron enthüllt. Dem Modell aus Ingolstadt folgt als zweites wichtiges E-Auto nun der A6 E-Tron.

Modelle wie der neue A5 aus Neckarsulm sollen dafür sorgen, dass sich der Absatz von Audi im nächsten Jahr wieder stabilisiert.
Modelle wie der neue A5 aus Neckarsulm sollen dafür sorgen, dass sich der Absatz von Audi im nächsten Jahr wieder stabilisiert.  Foto: Audi

Audi-Werk Neckarsulm setzt auf Verbrennermotoren

Im Werk Neckarsulm ruhen die Hoffnungen auf zwei Baureihen mit Verbrennungsmotor: Zum einen der neue A5, der bereits produziert wird und im November seine Markteinführung feiert. Im Januar startet dann ebenfalls in Neckarsulm die Produktion des A7. Aus Mexiko kommt zudem die dritte Generation des Q5. Zudem starten 2025 einige RS-Modelle der Tochterfirma Audi Sport GmbH aus Neckarsulm. „Wir haben ein klares Zielbild, wie wir ‚Vorsprung durch Technik‘ neu definieren. Im Fokus stehen Design, UI/UX, Fahrdynamik und Effizienz", sagt Audi-Chef Gernot Döllner. Mit den neuen Modellen Q6 E-Tron, A6 E-Tron sowie A5 und Q5 zeigen wir, wohin die Reise geht.“ Bis sich die neuen Fahrzeuge in den Absatzzahlen niederschlagen, wird aber noch einige Zeit vergehen. 

Wie berichtet, soll die Technische Entwicklung von Audi schlanker, schneller und effizienter werden. Dafür führt der Autobauer ab Januar eine neue Struktur ein.

Audi und VW haben weniger E-Autos verkauft

Nicht nur Audi, sondern auch der VW-Konzern insgesamt hat mit einer Absatzschwäche zu kämpfen. In den ersten neun Monaten sank die Zahl der Auslieferungen auf 6,52 Millionen Fahrzeuge, das sind 2,8 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Einer der wenigen Ausreißer waren die italienische Audi-Tochter Lamborghini mit einem Plus von 8,6 Prozent sowie die spanischen Marken Seat und Cupra, die um 7,7 Prozent zulegten. Das Geschäft mit Elektroautos schwächelte ebenfalls bei Europas größtem Autobauer. Der Absatz sank um 4,7 Prozent auf gut 500.000 Fahrzeuge, damit liege der Anteil der Elektroautos am Gesamtabsatz mit rund acht Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, hieß es.

Audi leidet unter schwachem China-Geschäft

Konzern-Vertriebschef Marco Schubert, der auch Vertriebs- und Marketingvorstand von Audi ist, sprach am Freitag von einem herausfordernden Marktumfeld. „Besonders intensiv ist die Wettbewerbssituation in China, was der Hauptgrund für den globalen Rückgang unserer Auslieferungen ist“, so Schubert. In der Volksrepublik wurden vom VW-Konzern zehn Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahr. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben