Trotz 3:0-Führung: VfR Heilbronn holt gegen Young Boys Reutlingen keinen Punkt
Der VfR Heilbronn überrascht die Young Boys Reutlingen mit einer starken ersten Halbzeit. Am Ende steht er aber trotz einer 3:0-Führung mit leeren Händen da.
Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison der Fußball-Verbandsliga Württemberg erwartet der VfR Heilbronn „ein Brett“, wie Teammanager Zdenko Juric den Gegner bezeichnet. Nicht grundlos, denn mit den Young Boys Reutlingen gastiert eine Mannschaft im Frankenstadion, die „in einer Spielzeit ohne haushohe Favoriten“ dennoch als Aufstiegskandidat gehandelt wird. Und dem VfR, der ebenfalls ein Wörtchen mitreden will und mit einem 1:1 beim SSV Ehingen-Süd gestartet ist, stünde ein Sieg gut zu Gesicht.
Die Frage beim VfR Heilbronn ist jedoch, wie er die zuletzt gezeigte spielerische Dominanz in Treffer ummünzen kann. Zwar haben die Schwarzweißen am Montag mit Erdal Öztürk einen erfahrenen Mittelfeld-Neuzugang präsentiert, doch auch der gilt nicht unbedingt als Tor-Heilsbringer. Trainer Markus Lang erklärt trotz einer erwartungsgemäß schweren Partie gegen die Young Boys Reutlingen: „Wir wissen, dass sie eine hohe Qualität haben und einen guten Ball spielen – aber all das können wir ebenfalls.“
VfR Heilbronn führt nach fünf Minuten mit 2:0 gegen die Young Boys Reutlingen
Für die Heimpartie gegen die Young Boys Reutlingen kann Trainer Markus Lang fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich der immer noch gesperrte Robin Dörner wird fehlen. In Anbetracht dieses Kader-Wohlstands warnt Gäste-Co-Trainer Felix Häußler im Gespräch mit der „Reutlinger Generalanzeiger“ auch vor den Schwarzweißen: „Wir treffen auf einen Gegner, der im Sommer auf dem Transfermarkt richtig aufgerüstet hat.“ Aber dieser steht trotz einer 3:0-Halbzeitführung am Ende beim 3:4 mit leeren Händen da.
Der VfR Heilbronn legt gegen die Young Boys Reutlingen los wie die Feuerwehr. Einen langen Abschlag von Torwart Nils Leidenberger lenkt Luis Weber mittels Kopf auf Lukas Böhm – und der fackelt nicht lang, trifft zur 1:0-Führung (2.). Nur drei Minuten später folgt bereits das 2:0 dank eines direkten Freistoßes von Kapitän Hakan Kutlu. Die Gäste stehen darob sichtlich unter Schock, finden aber nach einer Viertelstunde etwas besser in die Partie. Doch der VfR vereitelt jede Offensivbemühung.

Young Boys Reutlingen verlangen dem VfR Heilbronn in der zweiten Hälfte alles ab
Nach einer Trinkpause (25.) entwickelt sich ein offener Schlagabtausch zwischen dem VfR Heilbronn und den Reutlingern – mit guten Chancen auf beiden Seiten. Nur erweisen sich die Hausherren als treffsicherer: Weber passt auf den frei stehenden David Scheurenbrand, der beim 3:0 leichtes Spiel hat (38.). Mit dieser Führung geht’s in die Kabine. Und Vorstandsmitglied Tobias Schwarz zeigt sich zufrieden, warnt aber trotzdem: „Das ist ein starker Gegner, wir müssen weiter hochkonzentriert bleiben.“
„Das ist ein starker Gegner, wir müssen weiter hochkonzentriert bleiben.“
VfR-Vorstandsmitglied Tobias Schwarz
Wie recht Schwarz mit dieser Aussage über seinen VfR Heilbronn hat, zeigt sich kurz nach Wiederanpfiff. Denn Ante Galic erzielt den Anschlusstreffer für die Young Boys Reutlingen, die darauf Oberwasser gewinnen. Trainer Markus Lang bringt mit Eldi Berisha, Leorant Marmullaku und Everest Sulejmani frischen Dreifach-Wind, später noch Roman Kasiar. Doch auch die können das 3:2 durch Christos Chatzimalousis (83.), das 3:3 durch Marko Drljo (86.) sowie das 3:4 durch Giuliano Iannuzzi (90.) nicht verhindern.