Schon Torschütze gegen Manchester City: VfR Heilbronn mit weiterem Neuzugang
Der VfR Heilbronn verstärkt seinen Kader mit einem Mittelfeldspieler, der über jede Menge Erfahrung verfügt. Und Erdal Öztürk kann auch Tore schießen.
Dass der VfR Heilbronn seinen Kader noch etwas vergrößern wird (und auch muss), hat er schon vor dem Saisonstart der Fußball-Verbandsliga Württemberg kundgetan. Der erste Spieltag unterstreicht das nochmal deutlich. Denn trotz einer gezeigten Dominanz beim SSV Ehingen-Süd steht am Ende bloß ein 1:1, das zudem erst kurz vor Abpfiff für einen Punktgewinn sorgt. Trainer Markus Lang wird darob noch mal deutlich mit einer Transfer-Forderung. Und kurz darauf verkündet sein Klub dann einen Neuzugang.
Doch während die stetig wachsende Fangemeinde auf der Facebookseite des VfR Heilbronn eine Behebung des Torjäger-Problems präferiert, präsentiert Klubchef Onur Celik am Montagabend einen offensiven Mittelfeldmann. Und der ist gebürtiger Berliner, hat seine Grundkenntnisse bei der Hertha erhalten und sich dann in im Alter von 15 Jahren in die Nachwuchsabteilung der TSG Hoffenheim gespielt. Worauf er in Sinsheim laut Verkündung des VfR auf Facebook dort auch sesshaft geworden sei.
VfR Heilbronn holt Mittelfeldspieler, der schon gegen Manchester City getroffen hat
2016 erzielt der Neuzugang des VfR Heilbronn – mittlerweile beim FC Bayern München II unter Vertrag – das entscheidende Tor in einem Testspiel der ersten Mannschaft gegen Manchester City. Und dieser Treffer hat Erdal Öztürk bis heute entscheidend geprägt, wie er auf der VfR-Facebookseite verrät: „Mein Tor für den FC Bayern München war ein ganz besonderer Moment in meiner Karriere.“ Dennoch zieht es den heute 29-Jährigen danach zunächst in das Land seiner Vorfahren – in die Türkei.

Unter anderem hat der Neuzugang des VfR Heilbronn bei Kayserispor in der türkischen Süper Lig sowie bei mehreren Zweit- und Drittligisten gespielt. Als klare Vorgabe gibt Rückkehrer Erdal Öztürk aus: „Ich möchte mit Heilbronn aufsteigen – das ist mein klares Ziel für die kommenden Jahre.“ Damit decken sich seine Ziele mit denen des ambitionierten Vereins sowie des Trainers. Aber letztlich entscheidet Markus Lang darüber, inwieweit der Neuzugang den hohen Ansprüchen gerecht werden kann.