Fußball-Bundesliga
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Transferpläne des VfB Stuttgart: Welche Spieler können den Verein verlassen?

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Kader des VfB Stuttgart nimmt Gestalt an. Doch der Transfersommer ist lang. Nicht nur Neuzugänge sind geplant, auch Abgänge stehen noch aus. Diese Spieler könnten den VfB noch verlassen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zwei Neuzugänge gibt es beim VfB Stuttgart schon mit Lorenz Assignon und Noah Darvich. Lazar Jovanovich soll der dritte Neue sein. Die Planungen des DFB-Pokalsiegers schreiten voran, der Kader nimmt Formen an, aber: Es gibt noch viel zu tun. Das Transferfenster hat gerade erst geöffnet und Wechsel können noch bis zum 1. September über die Bühne gehen. 

Abgänge stehen noch einige aus beim VfB Stuttgart, manche werden nur in der Gerüchteküche gehandelt. Doch welche Spieler werden den Verein voraussichtlich verlassen und wer soll sich vom VfB verabschieden? Ein Dutzend Profis könnten den Weg für weitere Neuzugänge freimachen. 

Millot bis Woltemade – die heißesten Wechselkandidaten des VfB Stuttgart im Sommer

Der VfB Stuttgart hat bislang rund 19 Millionen Euro ausgegeben, wenn Jovanovic kommt. Die bisherigen Abgänge von Woo-yeong Jeong (FC Union Berlin), Luca Raimund (Fortuna Düsseldorf) und Luca Pfeiffer (SV Elversberg) sowie die Leihe von Dennis Seimen nach Paderborn haben knapp fünf Millionen Euro gebracht. Doch es sollen noch einige Neuzugänge beim VfB folgen für die kommende Saison


Gleichzeitig stehen manche Spieler vor dem Absprung, bei anderen stehen die Türen für einen Wechsel offen. Als heißer Wechselkandidat für den Sommer wurde schon in der Rückrunde der Franzose Enzo Millot gehandelt. Der offensive Mittelfeldspieler liebäugelte immer wieder mit seiner Heimat. Millots Marktwert liegt derzeit bei 35 Millionen, aber im Vertrag ist eine Ausstiegsklausel von rund 20 Millionen Euro enthalten.

Der Transferkracher der Bundesliga bahnt sich in den letzten Tagen ebenfalls an: Nick Woltemade könnte zum FC Bayern München wechseln, wenn sich beide Vereine einigen. Der VfB Stuttgart hat wohl eine Schmerzgrenze von rund 60 Millionen Euro. Zudem gibt es auch noch Interessenten für Abwehrchef Jeff Chabot, die aus Italien und Saudi-Arabien kommen. Chabots Marktwert liegt derzeit bei 12 Millionen Euro. Kommen alle drei Wechsel zustande, könnte der VfB Stuttgart mit fast 100 Millionen Euro mehr auf dem Konto aus den Verhandlungen gehen. 

Wechsel im Sommer? Diese Spieler dürfen den VfB Stuttgart wohl verlassen

Doch es gibt weitere Spieler, bei denen der VfB Stuttgart wohl offen für Angebote sein dürfte. Josha Vagnoman und Pascal Stenzel gehören dazu. Vagnoman zeigte selten gute Leistungen, ist kaum konstant und hinkte vor allem nach dem Jahreswechsel den Erwartungen hinterher. Stenzel wird zwar von den Fans als "Fußballgott" bezeichnet, war aber auch eher ein Backup hinter Vagnoman und Leonidas Stergiou. Mit Assignon ist zudem ein Rechtsverteidiger hinzugekommen, der zunächst Startelf-Spieler sein sollte. Stergiou wird nach seiner Rekonvaleszenz zum Herausforderer.

Vagnoman und Stenzel könnten dem VfB Stuttgart zusammen nochmal rund 12 Millionen Euro einbringen. Vagnoman soll das Interesse von Nottingham Forest aus der Premier League geweckt haben. Zu Stenzel gibt es keine Gerüchte. Gut möglich, dass bei einem Vagnoman-Wechsel der "Fußballgott" der VfB-Fans als Ergänzungsspieler bleibt. 

Demirovic und Bruun Larsen wackeln – wer verlässt den VfB Stuttgart?

Wackelkandidaten dürften auch Ermedin Demirovic und Jacob Bruun Larsen sein. Letzterer kam im Winter und war seitdem meist Bankspieler. Zwar traf er gleich im zweiten Spiel nach seiner Rückkehr, doch der VfB Stuttgart wird sich mehr erhofft haben. Die Vorbereitung könnten Trainer und Verantwortliche noch eine Zeit lang abwarten, um zu sehen, ob der Däne sich noch entwickelt. 

Bei Demirovic scheiden sich die Geister. Der Stürmer erzielte zwar die meisten VfB-Tore in der Bundesliga, steht aber immer wieder in der Kritik. Demirovic fehlt ab und an die Bindung zum Spiel, allerdings ackert er im Sturm auch meist für das Team. Ob er mit seiner Rolle beim VfB Stuttgart zufrieden ist, darf ebenfalls in Frage gestellt werden. Ein Wechsel ist möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, da auch Woltemade noch keine geklärte Zukunft hat. 

VfB-Star Stiller mit namhaften Interessenten – Talente vor dem Absprung?

Der wohl wichtigste Spieler im VfB-Kader wird ebenfalls mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht: Angelo Stiller. Inter Mailand, FC Liverpool und Real Madrid sind die namhaften Interessenten. Aktuell gibt es jedoch kein Anzeichen, dass ein Wechsel bevorsteht. Ein Wechsel der zeitnah vonstatten gehen könnte, ist der von Talent Jarzinho Malanga. Der 18-Jährige soll sich dem SV Elversberg in der zweiten Liga anschließen. Ob als Leihe oder Verkauf mit Rückkaufoption ist noch offen, wie die "Stuttgarter Zeitung" schreibt.

Hinzu kommen drei Spieler, die in der Bundesliga gar nicht zum Zug kamen: Thomas Kastanaras, Wahid Faghir und Mohamed Sankoh können wohl gehen oder kommen beim VfB II zum Einsatz. Möglich, dass auch eine Leihe im Raum steht, doch aktuell stehen die Zukunftschancen beim VfB Stuttgart wohl nicht so gut. der Sommer beim VfB wird also auch auf der Abgang-Seite noch heiß.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben